Mercedes-Benz, Aktie

Mercedes-Benz Aktie: Gefangen im politischen Kreuzfeuer

12.09.2025 - 03:25:39

Der Konflikt zwischen Mercedes-Benz und der EU-Kommission um das geplante Verbrenner-Verbot ab 2035 sorgt für erhebliche Bewertungsunsicherheiten bei der Aktie des Stuttgarter Autobauers.

Während Mercedes-Benz operativ die Weichen für die Zukunft stellt, bringt ein erbitterter Machtkampf mit der EU-Kommission die Aktie ins Straucheln. Der Konflikt um das geplante Verbrenner-Aus ab 2035 entwickelt sich zum gefährlichen Damoklesschwert über dem Stuttgarter Premiumhersteller. Kann der Konzern die politische Blockade überwinden – oder droht ein langfristiger Bewertungsabschlag?

Källenius gegen von der Leyen: Der Showdown

Der Ton im Streit um das Verbrenner-Verbot wird schärfer. Mercedes-Chef Ola Källenius fordert einen klaren „Realitätscheck“ von der Politik und erhält Rückendeckung von VDA und IG Metall. Die Begründung: Der Hochlauf der Elektromobilität bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück.

Doch in Brüssel stößt diese Argumentation auf taube Ohren. Ein internes Strategiepapier der EU-Kommission belegt: Präsidentin Ursula von der Leyen hält unbeirrbar am Ausstiegsziel 2035 fest und hält es für „erreichbar“. Diese unnachgiebige Haltung schafft eine toxische Gemengelage für Mercedes-Benz.

Was bedeutet das für Investoren?

Die politische Konfrontation lähmt die Aktie spürbar. Solange keine Klarheit über die regulatorischen Rahmenbedingungen herrscht, fehlt dem Markt eine verlässliche Bewertungsgrundlage für das hochprofitable Verbrenner-Geschäft. Der Kurs spiegelt diese Zerrissenheit wider und bewegt sich seitwärts.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?

  • Politischer Druck: Deutsche Autoindustrie fordert Abkehr vom Verbrenner-Verbot
  • Harte EU-Linie: Brüssel bekräftigt Festhalten an Ausstiegsplänen 2035
  • Operative Anpassung: Produktionsverlagerung bei Daimler Buses in die Türkei
  • Marktreaktion: Aktie zeigt sich von Unsicherheit belastet

Trotz des politischen Gegenwinds treibt Mercedes die operativen Geschäfte voran. Die Verlagerung der Conecto-Busproduktion zum türkischen Hersteller Otokar ab September 2026 zeigt: Der Konzern optimiert weiterhin Kostenstruktur und Kapazitäten.

Doch die große Frage bleibt: Kann Mercedes-Benz die politische Blockade brechen – oder muss der Konzern sein profitables Kerngeschäft früher als geplant opfern? Bis diese Frage beantwortet ist, dürfte die Aktie im Spannungsfeld zwischen operativer Stärke und regulatorischer Unsicherheit gefangen bleiben.

Anzeige

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de