Medtronic Aktie: Durchbruch nach drei Jahren Stagnation
09.10.2025 - 00:22:26Der Medizintechnikkonzern Medtronic zeigt nach drei Jahren Stagnation technische Aufwärtssignale und bestätigt einstelliges Gewinnwachstum für das kommende Geschäftsjahr.
Nach einer dreijährigen Seitwärtsbewegung zeigt die Medtronic-Aktie erste Anzeichen eines technischen Durchbruchs. Der US-Medizintechnikkonzern hat gleich mehrere positive Weichenstellungen kommuniziert, die das Papier aus seiner langwierigen Bodenbildungsphase befreien könnten.
Besonders bemerkenswert: CFO Thierry Pieton bekräftigte für das kommende Geschäftsjahr ein Gewinnwachstum je Aktie im hohen einstelligen Prozentbereich. Diese Prognose wird durch eine beschleunigte Umsatzdynamik und die schrittweise Rückkehr der Bruttomarge auf das Vor-Corona-Niveau unterstützt.
Nachhaltigkeit übertrifft Erwartungen deutlich
Der Konzern überraschte mit seinem Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2025 positiv. Das Unternehmen übertraf sein Emissionsziel bei Scope 1 und 2 deutlich – statt der angestrebten 50 Prozent Reduktion wurden sogar 60 Prozent erreicht. Möglich wurde dies durch die Umstellung auf 50 Prozent erneuerbare Energien.
Gleichzeitig bediente Medtronic über 79 Millionen Patienten und steigert das Ziel für 2026 auf 82 Millionen. Die Produktbeschwerden sanken um beeindruckende 34 Prozent, was das ursprüngliche Ziel von 10 Prozent weit übertraf.
Robotik-System vor US-Markteintritt
Parallel startete die erste klinische IDE-Studie für das Hugo-Robotersystem bei gynäkologischen Eingriffen in den USA. Die ersten Hysterektomien wurden erfolgreich am AHN West Penn Hospital in Pittsburgh durchgeführt. Diese Studie markiert bereits die dritte IDE-Untersuchung des Hugo-Systems und unterstreicht Medtronics Ambitionen im wachstumsstarken Robotik-Markt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Medtronic?
Das System ist bereits in über 30 Ländern im Einsatz und hat fast 300 wissenschaftliche Publikationen hervorgebracht. Die erste US-Zulassung für urologische Anwendungen wird noch im laufenden Geschäftsjahr erwartet.
Finanzielle Stärke ermöglicht Wachstumsstrategie
Mit einem jährlichen freien Cashflow von über 5 Milliarden Dollar plant Medtronic kleinere Übernahmen zur Portfoliostärkung. Die angestrebte Cashflow-Konversion von über 80 Prozent bis 2027 untermauert die operative Effizienz des Konzerns.
Solche langwierigen Bodenbildungsphasen mit anschließenden Kaufsignalen haben historisch eine hohe Aussagekraft für nachfolgende Kursbewegungen gezeigt.
Medtronic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Medtronic-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Medtronic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Medtronic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Medtronic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...