Signify, Aktie

Machtwechsel zur rechten Zeit?

03.09.2025 - 01:47:53

Signify Aktie: Neuer Kapitän für stürmische See

Der Beleuchtungskonzern Signify steht vor einer seiner größten Bewährungsproben. Während die Aktie nach enttäuschenden Quartalszahlen noch immer unter den Erwartungen leidet, übernimmt mit As Tempelman ein neuer CEO das Ruder. Kann der Nachhaltigkeitsexperte das Unternehmen zurück auf Kurs bringen?

Seit dem 1. September hat Signify offiziell eine neue Führungsspitze. As Tempelman, bisheriger CEO des Energiekonzerns Eneco, löst Eric Rondolat ab, der das Unternehmen seit dem Börsengang 2016 geführt hatte. Die Ernennung Tempelmans wurde bereits im Mai bekannt gegeben und im Juli von der Hauptversammlung abgesegnet.

Tempelmans Ruf eilt ihm voraus: Unter seiner Führung verdreifachte Eneco die Profitabilität und reduzierte gleichzeitig die Treibhausgasemissionen um 40%. Diese Bilanz passt perfekt zu Signifys eigener Nachhaltigkeitsagenda „Brighter Lives, Better World 2025“. Doch reicht das aus, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern?

Schwere Hypothek aus Q2

Der neue CEO übernimmt kein leichtes Erbe. Die jüngsten Quartalszahlen vom Juli sorgten für einen heftigen Kursrutsch von über 11%. Signify verfehlte die Umsatzerwartungen deutlich und musste einen Rückgang der bereinigten EBITA-Marge hinnehmen. Besonders schmerzhaft: Der nominelle Umsatz sank um 4,4% im Vergleich zum Vorjahr.

Dennoch gibt es Lichtblicke im Bericht. Das Professional- und Consumer-Geschäft, insbesondere in Nordamerika, zeigte weiterhin Wachstum. Die Consumer-Sparte verbuchte sogar das dritte Quartal in Folge mit steigenden Umsätzen. Connected Lighting, das bereits über ein Drittel des Gesamtumsatzes ausmacht, bleibt ein strategischer Wachstumstreiber.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Signify?

Navigator in unruhigen Gewässern

Tempelmans größte Aufgabe wird es sein, Signify durch die aktuellen Marktturbulenzen zu steuern. Währungsfluktuationen und veränderte Marktanforderungen setzen dem Unternehmen zu. Die bestätigte Jahresprognose mit einem erwarteten leichten Umsatzwachstum und einer EBITA-Marge von 9,6-9,9% gibt zwar Orientierung, doch die Glaubwürdigkeit dieser Ziele steht nach dem letzten Quartal auf dem Prüfstand.

Die Finanzmärkte werden genau beobachten, wie der neue CEO seine Strategie kommuniziert und umsetzt. Der nächste Meilenstein wird die Veröffentlichung der Q3-Zahlen am 24. Oktober sein. Bis dahin muss Tempelman beweisen, dass er nicht nur ein Nachhaltigkeitsexperte, sondern auch der richtige Mann ist, um Signify zurück in die Gewinnzone zu führen.

Anzeige

Signify-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Signify-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten Signify-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Signify-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Signify: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de