Lynas Aktie: Investoren begeistert
14.10.2025 - 08:28:24Der australische Seltene-Erden-Produzent Lynas erreicht ein 14-Jahres-Hoch nach verschärften Exportkontrollen Chinas und strategischer US-Partnerschaft.
Der australische Seltene-Erden-Produzent Lynas erlebt gerade seinen größten Moment seit über einem Jahrzehnt. Die Aktie erreichte ein neues 14-Jahres-Hoch, während der Handelskrieg zwischen den USA und China eskaliert. Plötzlich steht das Unternehmen im Zentrum eines geopolitischen Schachspiels – und die Anleger honorieren diese strategische Position mit einem wahren Kursfeuerwerk.
Geopolitik als Kurstreiber
Die Lynas-Aktie explodierte am Dienstag um bis zu 7,25 Prozent auf 21,73 Australische Dollar – und das nach bereits spektakulären 8,5 Prozent am Vortag. Der Grund: China verschärfte Anfang Oktober seine Exportkontrollen für seltene Erden, woraufhin US-Präsident Trump mit massiven Vergeltungszöllen drohte.
Diese Eskalation treibt westliche Investoren regelrecht in die Arme von Lynas. Als weltweit größter Produzent separierter seltener Erden außerhalb Chinas profitiert das Unternehmen direkt von den Sorgen um Lieferkettenrisiken. Seltene Erden sind unverzichtbar für Hightech-Industrien, Elektroautos und Verteidigungstechnik – Bereiche, die sich nicht auf chinesische Monopolstellungen verlassen wollen.
Strategische Partnerschaft mit den USA
Perfektes Timing bewies Lynas mit seiner Ankündigung vom 8. Oktober: Eine Absichtserklärung mit dem US-Unternehmen Noveon Magnetics soll eine heimische amerikanische Lieferkette für Seltenerd-Permanentmagnete aufbauen. Diese Partnerschaft adressiert direkt die wirtschaftlichen und nationalen Sicherheitsinteressen der USA.
Mit seiner Mt-Weld-Mine in Australien und der Verarbeitungsanlage in Malaysia hat sich Lynas als führende Alternative zur chinesischen Dominanz positioniert. Als erster kommerzieller Produzent separierter schwerer seltener Erden außerhalb Chinas wird das Unternehmen für Regierungen in den USA, Europa und Japan immer wichtiger.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lynas?
Ausblick: Geopolitik bestimmt den Kurs
Die weitere Kursentwicklung dürfte stark von der Eskalation zwischen Washington und Peking abhängen. Jede Verschärfung könnte Lynas zusätzlich beflügeln. Entscheidend wird auch die Umsetzung der Noveon-Partnerschaft und der „Towards 2030“-Wachstumsstrategie.
Der nächste wichtige Termin steht am 2. Dezember an, wenn Lynas seine Quartalszahlen präsentiert. Bis dahin bleibt die Aktie hochsensibel für geopolitische Nachrichten – und für die globalen Bemühungen, resiliente Lieferketten jenseits chinesischer Kontrolle aufzubauen.
Lynas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lynas-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Lynas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lynas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lynas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


 
  
  
 