Lynas Aktie: Allzeithoch-Explosion!
09.10.2025 - 08:52:26Lynas Rare Earths und Noveon Magnetics bilden strategische Partnerschaft für komplette US-Lieferkette von Seltenen Erden, um die Abhängigkeit von China zu reduzieren.
Während China seit Jahren den globalen Markt für Seltene Erden dominiert, macht ein australischer Konzern jetzt ernst mit dem Gegenschlag. Lynas Rare Earths hat eine strategische Allianz geschmiedet, die Washington seit Jahren herbeigesehnt hat: eine komplette „Mine-to-Magnet“-Lieferkette auf amerikanischem Boden. Die Börse reagierte prompt – die Aktie schoss auf ein neues Jahreshoch. Doch was steckt wirklich hinter diesem Deal?
Der Game-Changer: Allianz gegen Chinas Monopol
Die am Mittwoch verkündete Partnerschaft mit Noveon Magnetics hat es in sich. Lynas, weltweit größter Produzent von aufbereiteten Seltenen Erden außerhalb Chinas, wird künftig sowohl leichte als auch schwere Seltene Erden an den einzigen operativen US-Hersteller von gesinterten Seltenerd-Magneten liefern. Noveon produziert in San Marcos, Texas – und genau dort soll eine lückenlos nachverfolgbare Lieferkette für Hochleistungsmagnete entstehen.
„Diese Partnerschaft liefert, was der Markt und die US-Regierung am dringendsten brauchen: Kapazität, Gewissheit und Geschwindigkeit“, betonte Noveon-Chef Scott Dunn. Lynas-CEO Amanda Lacaze sieht in der Allianz einen direkten Baustein der Wachstumsstrategie und „sofortige, praktische Unterstützung für US-Hersteller mit einer sicheren und nachverfolgbaren Versorgung“.
Washington jubelt: Endlich Unabhängigkeit von Peking
Der Hintergrund ist brisant: China produziert rund 90 Prozent aller Seltenerd-Magnete weltweit – ein strategisches Monopol, das Washington seit Jahren Kopfzerbrechen bereitet. Diese Magnete sind unverzichtbar für alles, von Elektroautos und Windturbinen bis hin zu modernsten Militärsystemen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lynas?
Die Lynas-Noveon-Allianz trifft den Nerv der US-Politik perfekt. Erstmals entsteht eine echte Alternative zur chinesischen Dominanz – und das mit einem Unternehmen, das vom eigenen Bergwerk Mt Weld in Westaustralien bis zur Aufbereitung vertikal integriert ist.
Noch handelt es sich um eine unverbindliche Absichtserklärung ohne bekannte Finanzdetails. Doch beide Seiten haben sich verpflichtet, zügig einen definitiven Vertrag auszuhandeln und eng mit der US-Regierung zusammenzuarbeiten. Für Lynas ist dies ein zentraler Pfeiler der „Towards 2030“-Strategie und ein entscheidender Hebel für den amerikanischen Markt.
Lynas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lynas-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Lynas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lynas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lynas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...