Lyft Aktie: Raketenstart!
19.11.2025 - 16:20:32Lyft verzeichnet deutlichen operativen Gewinnanstieg und wachsende Nutzerzahlen trotz knapp verfehlter Umsatzerwartungen. Analysten erhöhen Kursziele nach strategischen Akquisitionen.
Die Lyft-Aktie erlebt einen spektakulären Aufschwung nach starken Quartalszahlen und strategischen Weichenstellungen. Der Fahrdienst-Vermittler demonstriert einen klaren Weg zur nachhaltigen Profitabilität und begeistert Investoren.
Quartalszahlen: Profitabilität trotz Umsatz-Dämpfer
Am 5. November präsentierte Lyft seine Zahlen für das dritte Quartal 2025 mit operativen Erfolgen trotz leicht verfehlter Umsatzerwartungen. Der Gewinn je Aktie lag bei 0,11 US-Dollar – eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Verlust im Vorjahr. Der Umsatz erreichte 1,69 Milliarden Dollar und verfehlte knapp die Analystenschätzungen.
Doch die entscheidenden Kennzahlen überzeugten: Die Bruttobuchungen schossen auf 4,8 Milliarden Dollar empor – ein Plus von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl aktiver Fahrgäste stieg um beeindruckende 18 Prozent auf 28,7 Millionen Nutzer. Das bereinigte EBITDA kletterte um 29 Prozent auf 138,9 Millionen Dollar. Die Märkte honorierten dies umgehend: Lyft-Aktien gewannen nach Börsenschluss 3,4 Prozent und starteten eine Sechstage-Rallye von etwa 26 Prozent. Seit der Veröffentlichung der Quartalszahlen legte die Aktie insgesamt 15,3 Prozent zu.
Analysten-Euphorie treibt Kursziele
Die positive Marktreaktion wird durch eine Welle von Analysten-Upgrades verstärkt. Mehrere bedeutende Investmenthäuser erhöhten ihre Kursziele für Lyft und verwiesen auf die gestärkte Perspektive und strategischen Fortschritte.
- RBC Capital bekräftigte die “Outperform”-Einstufung und ein Kursziel von 27 Dollar
- Guggenheim erhöhte das Kursziel auf 26 Dollar und verwies auf Versicherungsvorteile
- Mizuho setzte das Ziel ebenfalls auf 27 Dollar mit Optimismus für 2026
- Bernstein erhöhte auf 23 Dollar bei stabiler Nachfrage
Die kollektive Stimmung reflektiert wachsendes Vertrauen in Lyfts strategische Ausrichtung und finanzielle Widerstandsfähigkeit.
Strategische Offensive: Vom Fahrdienst zum Mobilitäts-Riesen
Lyft verfolgt aggressive Expansionspläne, die das Unternehmen vom reinen Fahrdienst-Vermittler zu einer umfassenden Mobilitätsplattform transformieren sollen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lyft?
- Die Partnerschaft mit Waymo bringt autonome Fahrzeuge nach Nashville
- Die Allianz mit Curb integriert Taxidienste direkt in die Lyft-App
- Die Übernahme von FREENOW verdoppelt fast den addressierbaren Markt in Europa
- Der Zukauf von TBR Global Chauffeuring stärkt den Premium- und Geschäftsreisebereich
- Die Kooperation mit United Airlines bringt Vielflieger-Meilen für Lyft-Fahrten
Diese strategischen Schritte positionieren Lyft als komplettes Mobilitäts-Ökosystem – entscheidend für die Erschließung neuer Marktsegmente.
Citi Bike: Schattenseiten im Boom?
Doch nicht alles läuft perfekt: Ein aktueller Bericht des New Yorker Budgetbüros vom 19. November rückt Lyfts Citi Bike-Operationen in kritisches Licht. Die Untersuchung zeigt, dass die Citi Bike-Mitgliedschaftskosten in New York City deutlich über denen anderer großer Fahrradverleih-Systeme in den USA, Kanada und Europa liegen.
Konkret stellte das Budgetbüro fest, dass Lyfts Einnahmen aus Citi Bike von 2023 auf 2024 um 60 Prozent stiegen. Allerdings bleiben die Betriebskosten des Programms weitgehend undurchsichtig. Diese Einnahmen machen nur etwa 3 Prozent von Lyfts jährlichen Gesamteinnahmen von 5,8 Milliarden Dollar aus. Da der aktuelle Vertrag mit Lyft 2029 ausläuft, empfiehlt das Budgetbüro der Stadt New York, mehr Transparenz über die finanziellen Details von Citi Bike zu fordern.
Kann Lyft den Schwung aus den starken Quartalszahlen und strategischen Expansionen nutzen, um auch die Kritik an den Citi Bike-Kosten zu entkräften?
Lyft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lyft-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Lyft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lyft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lyft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


