Lufthansa Aktie: Ticketsteuer-Revolution!
19.11.2025 - 09:24:31Die Lufthansa profitiert von gesenkter Luftverkehrssteuer und verzeichnet starke Quartalszahlen, während anhaltende Tarifverhandlungen mit Piloten Risiken bergen.
Der Kranich steht vor einem Wendepunkt: Jahrelang kämpfte Deutschlands größte Airline gegen erdrückende Steuern und lähmende Kostenstrukturen. Jetzt kommt Bewegung in die Sache – ausgerechnet die Politik wird zum Kurstreiber. Die UBS sieht die Aktie bereits auf dem Sprung. Doch ein alter Feind lauert im Schatten und könnte den Höhenflug jederzeit stoppen.
Berlin dreht am Steuerhebel
Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Deutschland senkt die Luftverkehrssteuer. Was zunächst nach trockener Fiskalpolitik klingt, ist für die Lufthansa ein Befreiungsschlag. Die Kostenbelastung, die seit Jahren wie Blei an den Margen hing, wird spürbar reduziert. Das Ergebnis? Die Aktie reagierte prompt mit Kursaufschlägen.
Die Schweizer Großbank UBS zeigte sich nach einem Management-Treffen überzeugt und bestätigte ihr “Buy”-Rating. Der Tenor aus der Chefetage: 2025 wird zum finanziellen Wendepunkt. Die Steuersenkung stärkt die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber europäischen Rivalen – ein Faktor, der bisher schmerzlich fehlte.
Zahlen, die überzeugen
Die operative Realität liefert das Fundament für den Optimismus:
- Rekordumsatz im dritten Quartal 2025
- 1,3 Milliarden Euro operativer Gewinn
- Über 99 Prozent Flugplanstabilität – ein Bestwert
- Starke Premiumsegment-Nachfrage als Margentreiber
Doch während die Zahlen glänzen, tickt im Hintergrund eine Zeitbombe.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lufthansa?
Die Piloten-Frage bleibt ungelöst
Der schwelende Tarifkonflikt um die betriebliche Altersvorsorge ist das Damoklesschwert über der positiven Story. Zwar wurde die Streikdrohung vorerst ausgesetzt und Verhandlungen laufen wieder – doch eine Einigung ist nicht in Sicht. Ein Arbeitskampf könnte die operative Exzellenz binnen Tagen zunichtemachen und Investoren in die Flucht schlagen.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob das Management die Cockpit-Crew an Bord hält. Gelingt die Einigung, steht dem prognostizierten Wendejahr 2025 wenig im Weg. Scheitern die Gespräche, droht turbulente Luft – trotz Rückenwind aus Berlin.
Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


