Lufthansa Aktie: Portugal-Coup geplant!
21.11.2025 - 16:12:31Lufthansa bewirbt sich um 49,9 Prozent an TAP Air Portugal und liefert sich ein Bietergefecht mit Air France-KLM. Die starke finanzielle Performance bietet Spielraum für die strategische Akquisition.
Während die Konkurrenz noch zögert, prescht Lufthansa vor: Der deutsche Luftfahrtgigant will sich TAP Air Portugal schnappen – und liefert sich dabei ein Bietergefecht mit Air France-KLM. Ein strategischer Schachzug, der die südeuropäische Marktposition fundamental verändern könnte. Doch kann sich Lufthansa diesen ambitionierten Vorstoß überhaupt leisten?
Kampf um portugiesische Airline entbrennt
Am 20. November 2025 machte Lufthansa Nägel mit Köpfen: Ein formeller Interessensbrief ging an Parpública, die staatliche Holdinggesellschaft Portugals. Das Ziel: Eine Beteiligung an der Privatisierung von TAP Air Portugal. Konkret geht es um einen 49,9-prozentigen Anteil, wobei die Regierung 44,9 Prozent an private Investoren verkaufen will. Weitere 5 Prozent sind für TAP-Mitarbeiter reserviert.
Der Wettbewerb ist hart: Neben Lufthansa haben auch Air France-KLM und weitere internationale Fluggesellschaften ihr Interesse angemeldet. Für Lufthansa würde eine erfolgreiche Akquisition die Präsenz in Südeuropa massiv stärken und neue Synergien mit dem bestehenden Streckennetz eröffnen.
Rekordperformanz schafft Spielraum
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache – Lufthansa ist in Bestform:
- Rekorderlöse: 11,2 Milliarden Euro im Q3 2025 (+4% zum Vorjahr)
- Operatives Ergebnis: 1,3 Milliarden Euro bei 11,9% Marge
- Auslastung: 87,5% über alle Passagierflugzeuge
- Pünktlichkeit: Über 99% im Sommer 2025 – beste Leistung seit zehn Jahren
Das Turnaround-Programm der Kernmarke Lufthansa Airlines zeigt messbare Wirkung: Die Einheitskostenentwicklung lag in den ersten neun Monaten bei lediglich 2,5 Prozent. CEO Carsten Spohr kann zudem eine deutliche Erholung im lukrativen Geschäftsreisesegment vermelden. Besonders die Sektoren Technologie, Beratung und Finanzdienstleistungen treiben die Buchungen an.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lufthansa?
Wachstumskurs bestätigt
Die robuste Buchungslage für das vierte Quartal 2025 untermauert die Jahresprognose: Das operative Ergebnis wird “deutlich über dem Vorjahr” liegen. Für 2026 plant der Konzern ein Kapazitätswachstum von 4 Prozent, wobei Langstreckenverbindungen im mittleren bis hohen einstelligen Bereich expandieren sollen.
Mit einer Jahresperformance von beeindruckenden 29,29 Prozent zählt die Lufthansa Aktie zu den Top-Performern im DAX. Bei einem aktuellen Kurs von 7,95 Euro liegt die Bewertung mit einem KGV von 5,74 weiterhin attraktiv – die Dividendenrendite beträgt 3,79 Prozent.
Die TAP-Ambitionen könnten der nächste Katalysator werden: Gelingt der Portugal-Coup, würde Lufthansa seine Position als europäischer Luftfahrt-Champion weiter zementieren.
Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:
Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


