Lufthansa, Aktie

Lufthansa Aktie: Jetzt wird verdoppelt!

20.11.2025 - 03:08:31

Lufthansa plant für 2026 eine Verdopplung der Langstreckenflotte und stärkt das Premiumsegment. Das Unternehmen verzeichnet bereits verbesserte operative Ergebnisse und prüft defizitäre Inlandsstrecken.

Während viele Airlines noch mit den Nachwehen der Pandemie kämpfen, kündigt Lufthansa einen echten Befreiungsschlag an: Das Langstreckengeschäft soll 2026 massiv ausgebaut werden – die Flottenerneuerung wird verdoppelt. Nach schwierigen Jahren scheint der Konzern endlich wieder in die Offensive zu gehen. Doch kann dieser ambitionierte Plan wirklich gelingen, oder drohen die hohen deutschen Standortkosten zum Spielverderber zu werden?

Der Kurssprung am Mittwoch spricht eine klare Sprache: Anleger glauben an die Story.

Verdopplung der Langstreckenflotte: Der große Wurf?

Das Management hat Fakten auf den Tisch gelegt, die aufhorchen lassen. Für 2026 plant Lufthansa ein Kapazitätswachstum von rund 4 Prozent. Das klingt zunächst moderat – doch der Teufel steckt im Detail. Der eigentliche Clou: Im Langstreckensegment soll die Kapazität im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich steigen.

Die Eckpunkte der Wachstumsstrategie:

  • Verdopplung der Auslieferungen neuer Langstreckenflugzeuge im Vergleich zu 2025
  • Fokus auf das profitable Premiumsegment
  • Stärkung der Drehkreuze Frankfurt und München
  • Prüfung defizitärer Inlandsstrecken auf Einstellung

Diese Ankündigung trifft auf ein günstigeres Marktumfeld. Die operativen Kennzahlen des dritten Quartals 2025 zeigten bereits deutliche Fortschritte: Das bereinigte operative Ergebnis lag bei 1,3 Milliarden Euro, die Kosten für Flugunregelmäßigkeiten sanken um beachtliche 43 Prozent. CEO Carsten Spohr konnte erstmals seit langem wieder von strukturellen Verbesserungen sprechen.

Der steinige Weg aus der Krise

Die Euphorie über die Wachstumspläne darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass Lufthansa einen harten Weg hinter sich hat. Das Jahr 2024 war geprägt von kostspieligen Streiks und massiven Kostensteigerungen. Spohr hatte wiederholt klargemacht: Ohne Turnaround bei Lufthansa Airlines – dem Herzstück des Konzerns – wird die gesamte Gruppe nicht auf einen grünen Zweig kommen.

Und dann sind da die strukturellen Probleme. Spohr spricht offen über die hohen regulatorischen Kosten am Standort Deutschland, die den Konzern im internationalen Wettbewerb benachteiligen. Die Konsequenz? Defizitäre Inlandsstrecken stehen auf dem Prüfstand. Die Strategie ist eindeutig: Raus aus dem Verlustgeschäft, rein in die profitablen Langstrecken mit Premiumkunden.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lufthansa?

Die Frage bleibt: Reicht dieser Fokus aus, um sich gegen die schärfer werdende Konkurrenz aus dem Nahen Osten und Asien durchzusetzen?

Charttechnik gibt grünes Licht

Neben den fundamentalen Nachrichten hat sich auch das technische Bild aufgehellt. Die Aktie hat die wichtige 100-Tage-Linie nach oben durchbrochen – ein Signal, das viele Chartisten als positiv werten. Mit dem Tagesplus von 3,56 Prozent auf 7,91 Euro konnte das Papier deutlich zulegen. Im Tageshoch wurden sogar 8,026 Euro erreicht.

Die saisonalen Muster sprechen ebenfalls für eine Fortsetzung der Erholung im vierten Quartal. Allerdings bleibt der Analystenkonsens verhalten – die Mehrheit empfiehlt weiterhin eine neutrale Position. Die optimistischen Prognosen für 2026 könnten hier jedoch zu einer Neubewertung führen.

Der entscheidende Test steht im März 2026 an, wenn die finalen Jahreszahlen für 2025 vorgelegt werden. Dann wird sich zeigen, ob die Effizienzmaßnahmen tatsächlich greifen und die Kostenkontrolle nachhaltig verbessert werden konnte. Bis dahin dürfte die Aktie zwischen Hoffnung und Skepsis schwanken.

Anzeige

Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de