Lufthansa, Aktie

Lufthansa Aktie: Jetzt wird's ernst!

14.11.2025 - 09:20:31

Lufthansa plant Mehrheitsbeteiligung an ITA Airways, doch die Zustimmung amerikanischer Wettbewerbshüter ist für die strategische Expansion entscheidend.

Lufthansa-Chef Carsten Spohr geht aufs Ganze: Der Konzern will seinen Anteil an der italienischen ITA Airways auf 90 Prozent aufstocken und langfristig komplett übernehmen. Was nach einer logischen Expansion klingt, hängt jedoch an einem seidenen Faden – und ausgerechnet die amerikanischen Kartellbehörden halten die Schlüsselposition. Können die Deutschen ihren Coup durchziehen, oder wird die strategische Neuaufstellung zur Zitterpartie?

Der Plan: Italien als Trumpfkarte

Die Ansage kam gestern: Lufthansa will die Integration von ITA Airways massiv vorantreiben und den Anteil auf 90 Prozent erhöhen. Bis 2027 soll die vollständige Übernahme abgeschlossen sein. Spohr verspricht sich davon einen “wesentlichen Beitrag zur Profitabilität”.

Die operative Annäherung läuft bereits:

  • Codesharing-Flüge sind etabliert
  • Treueprogramme wurden vernetzt
  • Schnelles EAN-Internet in der Kurzstreckenflotte bis Ende 2026 geplant
  • Neuer Beirat für Barrierefreiheit gegründet

Doch ohne die Zustimmung der US-Behörden ist der ganze Deal wertlos.

Das Risiko: Amerika entscheidet

Die Crux liegt in einem geplanten Nordatlantik-Joint-Venture mit United Airlines. Ohne grünes Licht der amerikanischen Kartellbehörden platzt nicht nur die Kooperation – sondern die gesamte ITA-Integration. “Ohne die Zustimmung ist die Integration nicht möglich”, stellte Spohr unmissverständlich klar.

Besonders brisant: ITA Airways agiert nach dem Ende der Zusammenarbeit mit Delta Air Lines derzeit alleine auf dem wichtigen US-Markt. Jede Verzögerung kostet Marktanteile und Synergien.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lufthansa?

Analysten bleiben skeptisch

Während Lufthansa nach vorne prescht, mahnt JPMorgan zur Vorsicht. Die US-Bank hält an ihrer “Underweight”-Einstufung fest. Analyst Harry Gowers warnt vor einem sich beschleunigenden Wachstum der weltweiten Flugkapazitäten – ein klassisches Risiko für Überangebot und Preisdruck.

Die Aktie notiert aktuell bei 7,85 Euro und liegt damit rund 6 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 8,32 Euro. Seit Jahresbeginn steht dennoch ein Plus von knapp 28 Prozent zu Buche – die Anleger scheinen der Expansionsstrategie grundsätzlich zu vertrauen.

Entscheidend wird, ob die Kartellbehörden mitspielen. Die nächsten Quartalszahlen, erwartet für Anfang März 2026, dürften dann zeigen, ob die Integration tatsächlich Früchte trägt – oder ob Lufthansa sich mit ITA übernommen hat.

Anzeige

Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:

Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de