Lufthansa Aktie: Herbstferien-Schock!
03.10.2025 - 16:55:26Lufthansa kämpft mit Flugausfällen durch Drohnen in München und drohenden Pilotenstreiks während der Hauptreisezeit. Der Konzern sieht sich operativen Krisen gegenüber, die seine Modernisierungspläne überschatten.
Der Kranich-Konzern steht vor einem Albtraum-Szenario: Während Drohnen den Flugbetrieb am Drehkreuz München lahmlegten, drohen die Piloten mit sofortigen Streiks – mitten in den Herbstferien. Was als strategische Modernisierung geplant war, wird jetzt von operativen Krisen überschattet. Kann Lufthansa das Chaos noch abwenden?
Doppelschlag: Drohnen stoppen München, Piloten drohen mit Streik
Die Nacht zum Freitag wurde für Lufthansa zum Desaster. Am wichtigen Drehkreuz München musste der Flugbetrieb wegen wiederholter Drohnensichtungen zeitweise komplett eingestellt werden. Die Bilanz: 19 gestrichene oder umgeleitete Flüge, Tausende betroffene Passagiere und unvorhergesehene Millionenschäden.
Doch das ist erst der Anfang. Parallel eskaliert der Tarifkonflikt mit den Piloten dramatisch. Nach gescheiterten Verhandlungen über die betriebliche Altersversorgung stimmte die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit mit großer Mehrheit für Arbeitskampfmaßnahmen. Das Ergebnis: Streiks sind ab sofort jederzeit möglich.
Die wichtigsten Risikofaktoren im Überblick:
- Pilotenstreik: Urabstimmung erfolgreich, Ausstand jederzeit möglich
- Herbstferien-Timing: Streiks könnten das wichtigste Reisegeschäft treffen
- Operative Störungen: München-Chaos zeigt Verwundbarkeit der Drehkreuze
- Swiss-Konflikt: Lohndumping-Vorwürfe belasten Konzerntochter
Strategie gegen Realität: Modernisierung im Krisenmodus
Bitter für den Vorstand: Die aktuellen Turbulenzen konterkarieren die ambitionierten Pläne vom Kapitalmarkttag Ende September. Während CEO Carsten Spohr dort noch von Effizienzsteigerungen und Profitabilitätszielen sprach, bestimmen nun Krisenmeetings den Alltag.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lufthansa?
Immerhin: Die angekündigte Flottenmodernisierung nimmt Fahrt auf. Bis 2028 will sich Lufthansa von sechs älteren Langstreckentypen trennen, darunter bereits 2026 die ersten Airbus A340-600 und Boeing 767-300ER. Analysten begrüßen diese Komplexitätsreduktion – doch können die langfristigen Einsparungen die aktuellen Krisenkosten kompensieren?
Die Stunde der Wahrheit naht
Für Lufthansa wird der Oktober zum Schicksalsmonat. Gelingt keine schnelle Einigung mit der Pilotengewerkschaft, drohen massive Flugausfälle mit entsprechenden Umsatzeinbußen. Die operative Stabilität bleibt durch externe Faktoren wie Drohnensichtungen zusätzlich gefährdet.
Der nächste Lackmustest kommt am 30. Oktober mit den Q3-Zahlen. Dann muss der Vorstand auch eine Einschätzung zu den aktuellen Krisenkosten liefern. Bis dahin dürfte jede Nachricht aus den Tarifverhandlungen den Kurs bewegen – nach oben oder dramatisch nach unten.
Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...