Lufthansa Aktie: Asien-Coup überschattet
07.10.2025 - 18:37:24Die Lufthansa erweitert ihre Partnerschaft mit Singapore Airlines durch Integration von Brussels Airlines, während gleichzeitig Tarifkonflikte mit Piloten die Wachstumspläne gefährden.
Die Lufthansa schlägt strategisch neue Wege ein und erweitert ihre Allianz mit Singapore Airlines – doch zeitgleich wächst die Streikgefahr in der Heimat. Können die ambitionierten Wachstumspläne des Konzerns durch interne Konflikte zunichte gemacht werden?
Brussels Airlines wird Teil des Asien-Netzwerks
Mit der Integration von Brussels Airlines in das bestehende Joint Venture mit Singapore Airlines setzt die Lufthansa ein klares Zeichen für ihre Asien-Strategie. Passagiere profitieren künftig von einer nahtloseren Konnektivität zwischen Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum. Dieser Schritt unterstreicht die strategische Neuausrichtung des Konzerns, der seine Position in wichtigen globalen Märkten systematisch ausbauen will.
Die Partnerschaftserweiterung fügt sich in die übergeordnete Transformation ein: Die Lufthansa will ihre Kernmarke bis 2030 stärker auf das profitable Langstreckengeschäft fokussieren. Das erklärte Ziel ist eine bereinigte EBIT-Marge von acht bis zehn Prozent.
Pilotenkonflikt eskaliert zur Unzeit
Doch während die strategischen Weichen auf Wachstum gestellt werden, brodelt es in den eigenen Reihen. Die Tarifverhandlungen mit der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit sind ins Stocken geraten. Das Management steht vor einem bekannten Dilemma:
- Kostendruck: Effizienzsteigerungen sind für internationale Wettbewerbsfähigkeit unerlässlich
- Personalforderungen: Die Gewerkschaft pocht auf ihre Tarifforderungen
- Streikrisiko: Arbeitskampfmaßnahmen könnten den Flugbetrieb empfindlich treffen
Ein möglicher Pilotenstreik würde nicht nur die operative Planung durchkreuzen, sondern auch die ambitionierten Profitabilitätsziele gefährden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lufthansa?
Entscheidende Wochen stehen bevor
Die nächsten Termine werden zeigen, ob die Lufthansa ihren Transformationskurs erfolgreich umsetzen kann. Am 30. Oktober stehen die Quartalszahlen für das wichtige Sommerreisequartal an – ein Gradmesser für die finanzielle Verfassung des Konzerns.
Noch wichtiger dürfte jedoch die Entwicklung der Tarifverhandlungen werden. Eine schnelle Einigung könnte den Weg für die strategischen Pläne freimachen. Eskaliert der Konflikt hingegen weiter, droht die interne Unruhe die ehrgeizigen Wachstumsambitionen zu torpedieren.
Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 7. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...