Lockheed, Aktie

Lockheed Aktie: Kurzfristige Lageeinschätzung

06.09.2025 - 00:07:38

Lockheed Martin erhält 9,8-Milliarden-Dollar-Auftrag für Patriot-Raketen, während das F-35-Programm mit fünfjähriger Verzögerung und massiven Kostensteigerungen kämpft.

Während ein Mega-Deal für Raketen-Abwehrsysteme Milliarden-Garantien liefert, kämpft der Rüstungsriese weiterhin mit seinem Prestigeprojekt F-35. Die US-Armee hat Lockheed Martin einen historischen 9,8-Milliarden-Dollar-Vertrag für das Patriot-Raketensystem PAC-3 zugesprochen – der größte Einzelauftrag in der Geschichte der Missiles and Fire Control-Sparte. Doch parallel offenbart ein neuer Bericht des Government Accountability Office massive Probleme beim Flaggschiff F-35.

Der Multimilliarden-Deal umfasst die Produktion von fast 2.000 PAC-3-Abfangraketen bis ins Jahr 2026 und unterstreicht die explodierende globale Nachfrage nach Luftverteidigungssystemen. Lockheed Martin reagiert bereits mit Kapazitätserweiterungen und wird 2025 erstmals über 600 Interzeptoren ausliefern.

F-16-Partnerschaft mit Ukraine im Aufbau

Neben dem Raketengeschäft bahnt sich eine strategisch wichtige Expansion in Osteuropa an. Lockheed Martin erkundet eine Partnerschaft mit der ukrainischen Ukroboronprom zur Wartung und Instandhaltung von F-16-Kampfjets direkt in der Ukraine. Eine solche Kooperation würde die Abhängigkeit von ausländischen Stützpunkten verringern und Lockheed Martin langfristige Geschäftschancen eröffnen.

Zusätzlich sicherte sich das Joint Venture mit Raytheon einen Folgeauftrag über Javelin-Raketen im Wert von bis zu 900,5 Millionen Dollar für 2025.

F-35-Programm: Fünf Jahre Verzögerung und explodierende Kosten

Während die Raketensparte boomt, offenbart der neue GAO-Bericht erschütternde Details zum F-35-Programm. Die cruciale „Block 4“-Modernisierung wird frühestens 2031 abgeschlossen – fünf Jahre später als geplant, obwohl der Umfang der Upgrades bereits reduziert wurde.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lockheed?

Alle 110 im Jahr 2024 ausgelieferten F-35-Jets waren im Schnitt 238 Tage zu spät. Die Gesamtkosten des Programms über seine Lebensdauer – inklusive Beschaffung und Wartung – werden mittlerweile auf über zwei Billionen Dollar taxiert.

Ausblick: Stabilität versus anhaltende Herausforderungen

Der Rekordvertrag für das PAC-3-System verschafft Lockheed Martin planbare Einnahmen bis 2026 und bestätigt die Systeme als „Must-Have“ für die USA und 17 internationale Partner. Die Produktionssteigerung kommt zum richtigen Zeitpunkt.

Gleichzeitig wird der Druck auf das F-35-Programm weiter zunehmen. Eine überarbeitete Kostenschätzung für die reduzierte Block 4-Modernisierung wird für Herbst 2025 erwartet. Während die eine Sparte des Konzerns von globalen Konflikten profitiert, bleibt die andere in einem Albtraum aus Verzögerungen und Kostenexplosionen gefangen.

Anzeige

Lockheed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lockheed-Analyse vom 6. September liefert die Antwort:

Die neusten Lockheed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lockheed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lockheed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de