LKQ Aktie: Markttendenzen verfolgt
12.11.2025 - 18:34:31Der Autoteile-Händler LKQ übertrifft Gewinnerwartungen deutlich und verkauft Geschäftsbereich für 410 Millionen Dollar, doch die Aktie notiert weiterhin deutlich im Minus seit Jahresbeginn.
Die LKQ-Aktie steckt in einem emotionalen Zerriss – zwischen überraschend starken Quartalszahlen und einem hartnäckigen Abwärtstrend. Während das Unternehmen mit einer Gewinnüberraschung und strategischen Portfolio-Bereinigungen punkten konnte, kämpft die Aktie weiter mit massiven Verlusten seit Jahresbeginn. Steht der Autoteile-Händler vor einer echten Trendwende oder täuscht der jüngste Optimismus?
Überraschende Gewinnstärke trotz Umsatz-Delle
LKQ lieferte Ende Oktober eine echte Überraschung ab: Das bereinigte Ergebnis je Aktie von 0,84 US-Dollar übertraf deutlich die Erwartungen der Analysten, die zwischen 0,74 und 0,76 Dollar lagen. Doch der Jubel wird getrübt durch einen leicht enttäuschenden Umsatz von 3,499 Milliarden Dollar, der knapp unter den Prognosen blieb. Immerhin: Das Unternehmen verzeichnete ein Umsatzplus von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Die eigentliche Überraschung kam jedoch aus dem Specialty-Segment, das nach 14 Quartalen endlich wieder organisches Wachstum meldete. Mit einem Plus von 9,4 Prozent könnte hier ein lang ersehnter Wendepunkt erreicht sein.
Strategischer Schachzug entlastet Bilanz
Mit der Veräußerung des Self-Service-Segments für 410 Millionen Dollar setzt LKQ ein klares Zeichen der Fokussierung. Der Verkauf brachte nicht nur frisches Kapital, sondern ermöglichte auch eine deutliche Schuldenreduzierung: Seit dem zweiten Quartal wurden über 600 Millionen Dollar an Verbindlichkeiten getilgt.
Diese strategische Neuausrichtung spiegelt sich auch in der angepassten Jahresprognose wider. Das Unternehmen verschob die Spanne für das bereinigte Ergebnis je Aktie auf 3,00 bis 3,15 Dollar und erhöhte damit die Mitte – ein klares Vertrauensvotum in die eigene Strategie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LKQ?
Analysten bleiben skeptisch trotz Lichtblicken
Während Barclays mit einem “Equal Weight”-Rating und einem Kursziel von 33 Dollar neu in die Bewertung einsteigt, zeigt sich Roth Capital deutlich optimistischer. Die Investmentbank senkte zwar ihr Kursziel von 46 auf 43 Dollar, bleibt aber weit über dem aktuellen Niveau. Barrington bekräftigte sogar ein “Buy”-Rating mit einem Kursziel von 42,50 Dollar.
Doch die Skepsis der Märkte ist spürbar: Trotz dieser positiven Signale notiert die Aktie rund 25 Prozent im Minus seit Jahresbeginn und liegt fast 35 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Die Diskrepanz zwischen Fundamentaldaten und Kursperformance könnte either eine Einstiegsgelegenheit oder eine Warnsignal sein.
Kann LKQ mit seiner strategischen Neuausrichtung und den ersten Wachstumssignalen im Specialty-Geschäft den Abwärtstrend endgültig durchbrechen? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der jüngste Optimismus berechtigt war.
LKQ-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LKQ-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:
Die neusten LKQ-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LKQ-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
LKQ: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


