Lenzing Aktie: Quartalszahlen schocken
09.11.2025 - 10:02:31Der Faserproduzent Lenzing meldet trotz Umsatzstabilität einen Nettoverlust von 105 Millionen Euro nach neun Monaten, verursacht durch eine hohe Wertberichtigung in Indonesien.
Lenzing Aktie: Quartalszahlen schocken
Bittere Pille für Anleger: Der österreichische Faserproduzent Lenzing hat am Donnerstagabend Zahlen vorgelegt, die an der Börse für Ernüchterung sorgten. Trotz bestätigtem Jahresausblick sackte die Aktie zeitweise um über sechs Prozent ab. Was steckt hinter dieser harschen Reaktion? Die Antwort liegt im Detail – und die Details haben es in sich.
Bilanz mit schweren Brocken
Auf den ersten Blick schien die Neunmonatsbilanz solide: Der Umsatz hielt sich mit 1,97 Milliarden Euro stabil, das EBITDA kletterte sogar um knapp 30 Prozent auf 340,4 Millionen Euro. Doch dann kam der Schock.
Eine massive Wertberichtigung auf Vermögenswerte in Indonesien – satte 82,1 Millionen Euro – zerriss die Ergebnisrechnung förmlich. Die Folgen:
- EBIT halbiert auf magere 20,6 Millionen Euro
- Nettoverlust von 105 Millionen Euro nach neun Monaten
- Alle Kennzahlen unter Analystenschätzungen
Passend zu Lenzings Fokus auf nachhaltige Fasern bietet ein kostenloser Sonderreport drei Oeko-Aktien mit langfristigem Renditepotenzial – ideal, wenn Sie nachhaltig investieren wollen. Jetzt kostenlosen Megatrends-Report sichern
Besonders das dritte Quartal isoliert betrachtet offenbarte die Schwäche. Während positive Sondereffekte wie der Verkauf von Emissionszertifikaten die Gesamtbilanz noch stützten, zeigte Q3 das wahre Gesicht eines Unternehmens unter Druck.
Gegenwind von allen Seiten
Das Management macht keinen Hehl aus den Herausforderungen: Marktvolatilität, Zollrisiken und geopolitische Unsicherheiten belasten das Geschäft massiv. Die Aktie spiegelt diese Gemengelage brutal wider – mit einem Jahresverlust von rund 20 Prozent, während der ATX deutlich zulegte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lenzing?
Immerhin gelang es Lenzing, die Nettofinanzverschuldung auf 1,4 Milliarden Euro zu drücken. Die Liquiditätsreserve liegt bei soliden 993 Millionen Euro. Luft zum Atmen ist also vorhanden.
Festhalten am Optimismus – zu Recht?
Trotz der Enttäuschung bekräftigte der Vorstand seine EBITDA-Prognose für 2025 und betont die langfristigen Chancen. Die Strategie: Fokus auf Premium-Fasern wie TENCEL™ und LENZING™ ECOVERO™, die höhere Margen versprechen.
Die entscheidende Frage für Anleger: Reicht das, um den eingeschlagenen Abwärtstrend zu stoppen? Die Antwort dürfte mit den finalen Jahreszahlen fallen.
Lenzing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lenzing-Analyse vom 9. November liefert die Antwort:
Die neusten Lenzing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lenzing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lenzing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


