Lenzing Aktie: Deutsche Bank schockt!
18.11.2025 - 01:02:31Die Deutsche Bank reduziert ihr Kursziel für Lenzing von 28 auf 26 Euro, was zu einem Kursverlust von fast 4 Prozent führte. Analysten kritisieren operative Schwächen trotz erster Restrukturierungserfolge.
Die Deutsche Bank haut auf den Tisch – und die Lenzing Aktie knickt dramatisch ein. Das neue Kursziel von nur noch 26 Euro (zuvor 28 Euro) sorgte am Montag für einen Kursrutsch von knapp 4 Prozent an der Wiener Börse. Doch was steckt wirklich hinter der düsteren Prognose der Analysten? Und sind die eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen des österreichischen Faserproduzenten bereits gescheitert, bevor sie richtig greifen konnten?
Turnaround lässt auf sich warten
Die Analysten der Deutschen Bank lassen in ihrer aktuellen Studie kein gutes Haar am operativen Geschäft von Lenzing. Zwar zeigen die Restrukturierungs- und Effizienzprogramme erste Erfolge – doch diese werden durch operative Schwächen regelrecht aufgefressen. Die ernüchternde Bilanz:
- Umsatzrückgänge belasten das Gesamtergebnis massiv
- Hohe Restrukturierungskosten fressen Ersparnisse auf
- Positive Einmaleffekte wie der Verkauf von Emissionszertifikaten kaschieren die wahre operative Schwäche
- Kursziel gesenkt von 28 auf 26 Euro bei bestätigtem “Hold”-Rating
Die Kernbotschaft ist eindeutig: Der erhoffte Turnaround lässt weiter auf sich warten. Was auf den ersten Blick nach soliden Quartalszahlen aussieht, entpuppt sich bei genauer Betrachtung als Täuschung durch Sondereffekte.
Eiskalte Reaktion der Börse
Der Markt ließ nicht lange auf sich warten. Mit einem Minus von 3,8 Prozent auf 21,30 Euro am Montag zeigte die Lenzing Aktie eindrücklich, wie nervös Anleger auf negative Analystensignale reagieren. Besonders brisant: Die Aktie notiert damit bereits deutlich unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten und hat seit Jahresbeginn über 28 Prozent an Wert verloren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lenzing?
Der RSI von 38,6 signalisiert zwar noch keinen überverkauften Zustand, doch die hohe Volatilität von knapp 46 Prozent verdeutlicht die massive Unsicherheit der Investoren. Bleibt die operative Entwicklung schwach, dürfte der Abwärtstrend sich fortsetzen – trotz eingeleiteter Gegenmaßnahmen des Managements.
Lenzing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lenzing-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:
Die neusten Lenzing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lenzing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lenzing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


