OTS, Deutschland

KSB investiert in Großwärmepumpen-Hersteller (FOTO)Frankenthal - Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSBbeteiligt sich mit einem Millioneninvestment an dem österreichischen Entwicklervon industriellen Wärmepumpen Ecop.

27.05.2025 - 10:02:16

KSB SE & Co. KGaA / KSB investiert in Großwärmepumpen-Hersteller (FOTO)

Mit dem Unternehmensanteil von knapp 20Prozent erweitert KSB sein Energiegeschäft und sichert sich den Zugang zu demstark wachsenden Markt von Großwärmepumpen für thermische Leistungen zwischen500 Kilowatt und 10 Megawatt.

Ecop wurde im Jahr 2011 in Wien gegründet. Der Spezialist hat einehocheffiziente Rotationswärmepumpe entwickelt, die einstufig einen sehr hohenTemperaturhub erzielen kann. Durch die Nutzung eines Gasgemisches alsArbeitsmedium und den Einsatz der Rotationstechnologie ist die Wärmepumpe ineinem sehr breiten und flexiblen Temperaturbereich effizient einsetzbar. Damitkönnen vorhandene Wärmequellen besonders gut ausgenutzt werden. Das Verfahrenkann in Industrien mit Wärmebedarf wie zum Beispiel der Papier- undTextilindustrie, Nahrungsmittelhersteller sowie Nah- und Fernwärmebetreiber zumEinsatz kommen und die Wärmeerzeugung durch fossile Brennstoffe ersetzen. Miteiner Wärmeerzeugung bis zu 200

°

C deckt Ecop den bedeutenden Markt derGroßwärmepumpen im Leistungsbereich bis zu 1 Megawatt ab. Zahlreiche Patentesichern die innovative Technologie von Ecop. Das Unternehmen beschäftigt derzeitrund 20 Mitarbeiter.

Für KSB ist diese Partnerschaft ein strategischer Schritt hin zurdekarbonisierten Erzeugung und Speicherung von Wärmeenergie. "Wir erleben einenweltweit steigenden Energiebedarf, wobei der Energiemix sich stark zugunstenCO2-vermeidender Verfahren verändert", erklärt Dr. Stephan Timmermann, Sprecherder KSB-Geschäftsleitung. "Rund zwei Drittel des industriellen Energiebedarfsentfällt auf Wärme. Die Dekarbonisierung thermischer Energie birgt hier einenormes Potenzial. Ecop und KSB verbindet nicht nur die Spitzen-Technologie,sondern auch das Streben nach Nachhaltigkeit."

Die beiden Unternehmen profitieren von zahlreichen technischen Synergien vonPumpen-Komponenten bis hin zur Forschung und Entwicklung. Fabian Sacharowitz,CEO von Ecop sagt: "Mit KSB gewinnen wir den Partner, den wir brauchen, umunsere Technologie weltweit auszubauen und sie auch in höherenLeistungsbereichen von Großwärmepumpen führend zu machen."

KSB ist ein international führender Hersteller von Pumpen und Armaturen. DerKonzern mit seiner Zentrale in Frankenthal ist mit eigenenVertriebsgesellschaften, Fertigungsstätten und Servicebetrieben auf fünfKontinenten vertreten. Der Konzern hat im Geschäftsjahr 2024 mit rund 16.400Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 3 Mrd. EUR erzielt.

LINK ecop:

Home - ecop (https://www.ecop.at/de/home/)

Pressekontakt:

Sonja AyasseTel + 49 6233 86-3118Mobil +49 151 22953838mailto:sonja.ayasse@ksb.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/100499/6043168OTS: KSB SE & Co. KGaAISIN: DE0006292006

@ dpa.de

Weitere Meldungen

UmweltBank AG / UmweltBank AG: Beendigung der Tätigkeit des ... UmweltBank AG: Beendigung der Tätigkeit des Sonderbeauftragten derBaFinNürnberg - Im Februar 2024 hatte die Bundesanstalt fürFinanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwCals Sonderbeauftragten gemäß § 45c KWG bei der UmweltBank eingesetzt. (Boerse, 11.07.2025 - 17:46) weiterlesen...

Roland Berger / Roland Berger EV Charging Index 2025: Deutschland fällt ... Roland Berger EV Charging Index 2025: Deutschland fällt beiE-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus (FOTO)München -- Ende der E-Auto-Förderung lässt Absatzzahlen einbrechen: Deutschland rutscht im Ranking auf Platz 5- Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten- Anteil der Schnellladesäulen an öffentlicher Ladeinfrastruktur wächst, Zufriedenheit der Nutzer mit dem Ladeerlebnis steigtTrotz politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten hat die weltweiteAkzeptanz von Elektrofahrzeugen in den vergangenen zwei Jahren weiterzugenommen, allerdings mit regionalen Unterschieden. (Boerse, 10.07.2025 - 09:07) weiterlesen...

Gerresheimer AG / Gerresheimer im 1. HJ 2025: Umsatz- und Ergebnissprung .... HJ 2025: Umsatz- und Ergebnissprung durch BormioliPharma, weiterhin Markteinflüsse im operativen GeschäftDüsseldorf - Gerresheimer im 1. Gerresheimer im 1. (Boerse, 10.07.2025 - 07:02) weiterlesen...

UmweltBank AG / Dr. Nicole Handschuher verstärkt als .... Nicole Handschuher verstärkt als Generalbevollmächtigte dieUmweltBank AGNürnberg - Dr. Dr. (Boerse, 09.07.2025 - 09:17) weiterlesen...

CRIF GmbH / Sorgenland Deutschland: 80 Prozent der Bundesbürger blicken ... Sorgenland Deutschland: 80 Prozent der Bundesbürger blicken mitUnsicherheit auf ihre finanzielle Zukunft / 28 Prozent der Deutschenerwarten Verschlechterung ihrer LebensverhältnisseHamburg -- Anhaltende Sorge: 80 Prozent der deutschen Verbraucher blicken mit Sorge auf ihre finanzielle Lage in den kommenden 12 Monaten- Sinkender Lebensstandard: 28 Prozent der Deutschen erwarten Verschlechterung ihrer Lebensverhältnisse - bei 35- bis 54-Jährigen sind es sogar 35 Prozent- Eingeschränkter Zugang zu Krediten: 12 Prozent der deutschen Befragten wurde seit Anfang 2024 Kredit verweigert - deutliches Signal für zunehmende Hürden bei finanzieller TeilhabeTrotz moderater wirtschaftlicher Erholung bleibt die Sorge um die finanzielleZukunft in Europa 2025 hoch - insbesondere in Deutschland. (Boerse, 09.07.2025 - 08:57) weiterlesen...