OTS, Deutschland

KSB investiert in Großwärmepumpen-Hersteller (FOTO)Frankenthal - Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSBbeteiligt sich mit einem Millioneninvestment an dem österreichischen Entwicklervon industriellen Wärmepumpen Ecop.

27.05.2025 - 10:02:16

KSB SE & Co. KGaA / KSB investiert in Großwärmepumpen-Hersteller (FOTO)

Mit dem Unternehmensanteil von knapp 20Prozent erweitert KSB sein Energiegeschäft und sichert sich den Zugang zu demstark wachsenden Markt von Großwärmepumpen für thermische Leistungen zwischen500 Kilowatt und 10 Megawatt.

Ecop wurde im Jahr 2011 in Wien gegründet. Der Spezialist hat einehocheffiziente Rotationswärmepumpe entwickelt, die einstufig einen sehr hohenTemperaturhub erzielen kann. Durch die Nutzung eines Gasgemisches alsArbeitsmedium und den Einsatz der Rotationstechnologie ist die Wärmepumpe ineinem sehr breiten und flexiblen Temperaturbereich effizient einsetzbar. Damitkönnen vorhandene Wärmequellen besonders gut ausgenutzt werden. Das Verfahrenkann in Industrien mit Wärmebedarf wie zum Beispiel der Papier- undTextilindustrie, Nahrungsmittelhersteller sowie Nah- und Fernwärmebetreiber zumEinsatz kommen und die Wärmeerzeugung durch fossile Brennstoffe ersetzen. Miteiner Wärmeerzeugung bis zu 200

°

C deckt Ecop den bedeutenden Markt derGroßwärmepumpen im Leistungsbereich bis zu 1 Megawatt ab. Zahlreiche Patentesichern die innovative Technologie von Ecop. Das Unternehmen beschäftigt derzeitrund 20 Mitarbeiter.

Für KSB ist diese Partnerschaft ein strategischer Schritt hin zurdekarbonisierten Erzeugung und Speicherung von Wärmeenergie. "Wir erleben einenweltweit steigenden Energiebedarf, wobei der Energiemix sich stark zugunstenCO2-vermeidender Verfahren verändert", erklärt Dr. Stephan Timmermann, Sprecherder KSB-Geschäftsleitung. "Rund zwei Drittel des industriellen Energiebedarfsentfällt auf Wärme. Die Dekarbonisierung thermischer Energie birgt hier einenormes Potenzial. Ecop und KSB verbindet nicht nur die Spitzen-Technologie,sondern auch das Streben nach Nachhaltigkeit."

Die beiden Unternehmen profitieren von zahlreichen technischen Synergien vonPumpen-Komponenten bis hin zur Forschung und Entwicklung. Fabian Sacharowitz,CEO von Ecop sagt: "Mit KSB gewinnen wir den Partner, den wir brauchen, umunsere Technologie weltweit auszubauen und sie auch in höherenLeistungsbereichen von Großwärmepumpen führend zu machen."

KSB ist ein international führender Hersteller von Pumpen und Armaturen. DerKonzern mit seiner Zentrale in Frankenthal ist mit eigenenVertriebsgesellschaften, Fertigungsstätten und Servicebetrieben auf fünfKontinenten vertreten. Der Konzern hat im Geschäftsjahr 2024 mit rund 16.400Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 3 Mrd. EUR erzielt.

LINK ecop:

Home - ecop (https://www.ecop.at/de/home/)

Pressekontakt:

Sonja AyasseTel + 49 6233 86-3118Mobil +49 151 22953838mailto:sonja.ayasse@ksb.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/100499/6043168OTS: KSB SE & Co. KGaAISIN: DE0006292006

@ dpa.de

Weitere Meldungen

KfW / Wachstumsfonds Deutschland: Bereits vier Fünftel erfolgreich ... Wachstumsfonds Deutschland: Bereits vier Fünftel erfolgreich investiert Frankfurt am Main -- Rund 825 Millionen Euro von 1 Milliarde Euro an 41 Zielfonds zugesagt - Breite Diversifikation über Sektoren und Phasen: ICT (39 %), Life Science (35 %), Generalisten (26 %) - Bereits über 360 Portfoliounternehmen durch VC-Fondsinvestments finanziert - Dr. (Boerse, 27.11.2025 - 09:32) weiterlesen...

Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG / Die USA trotzen den Zöllen, ... "Die USA trotzen den Zöllen, Deutschland fehlt der Mut" Frankfurt am Main -- Hauck Aufhäuser Lampe: Schwerpunkte im Kapitalmarkt-Ausblick 2026 - Chefvolkswirt Dr. (Boerse, 26.11.2025 - 13:18) weiterlesen...

Pharma Deutschland e.V. / Pharma Deutschland erweitert Vorstand auf ... Pharma Deutschland erweitert Vorstand auf Mitgliederversammlung 2025 / Mitgliederversammlung wählt Hatice Camdere (Amgen GmbH), Susanne Lamminger (HexalAG/Sandoz) und Christian Thams (Johnson&Johnson) (FOTO) Berlin - Auf der 71. (Boerse, 25.11.2025 - 16:25) weiterlesen...

Rysta GmbH / CLIMAID und RYSTA bündeln ihre Kräfte für energetisches ... CLIMAID und RYSTA bündeln ihre Kräfte für energetisches Gebäudemanagement in Dänemark und Deutschland Kopenhagen / Berlin - Das dänische Unternehmen Climaid ApS expandiert durch die Übernahme der deutschen Rysta GmbH in den milliardenschweren deutschen Markt für Raumklimalösungen. (Boerse, 25.11.2025 - 14:03) weiterlesen...

ManpowerGroup Deutschland GmbH / Manpower Whitepaper Automation / Erneut ... Manpower Whitepaper Automation / Erneut steht das Team Mensch-Maschine vor einer Revolution / Whitepaper zeigt neue Zahlen, aktuelle Entwicklung und gibt Tipps für HR-Verantwortliche (FOTO) Frankfurt am Main -- 58 Prozent der Unternehmen in Europa investieren verstärkt in Automation - Fachkräftemangel und neue KI-Möglichkeiten treiben Wandel, dem sich Unternehmen und Arbeitnehmende nicht entziehen können - 31 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland sehen wirtschaftliche Unsicherheiten als Herausforderung für ihre Karriere - nur 14 Prozent befürchten aber, durch KI ersetzt zu werden - Agentenbasierte KI und intelligente Automatisierung verändern Arbeitswelt - Weiterbildung und Integration als Schlüssel zum ErfolgDie deutsche Wirtschaft befindet sich an einem Wendepunkt: Während globale Unsicherheiten und der anhaltende Fachkräftemangel Unternehmen fordern, eröffnen industrielle und softwarebasierte Automation* neue Chancen für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. (Boerse, 25.11.2025 - 08:07) weiterlesen...

FedEx - Federal Express Europe Inc. / International tätige kleine und ... International tätige kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland erwarten steigende Umsätze im Jahresendgeschäft (FOTO) Frankfurt/Main -- Fast acht von zehn deutschen kleinen und mittelständischen Unternehmen erwarten im Jahresendgeschäft höhere Umsätze als im Vorjahr - Über ein Drittel (36 Prozent) dieser Umsätze soll mit Kunden außerhalb Europas erzielt werden - 81 Prozent sehen E-Commerce-Events wie Black Friday als entscheidend an, um Umsatzziele zu erreichenFederal Express Corporation, das weltweit größte Express-Transportunternehmen, hat neue Erkenntnisse aus einer Umfrage unter kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Europa veröffentlicht, die international tätig sind. (Boerse, 24.11.2025 - 10:46) weiterlesen...