OTS, KfW

KfW Research: Schwache Investitionstätigkeit limitiert Erholung desKreditgeschäftsFrankfurt am Main -- Kreditneugeschäft sinkt im zweiten Quartal um 2 %- Aussichten für das dritte Quartal haben sich eingetrübt- Erwartete Leitzinssenkungen könnten kleinen Impuls gebenDie Erholung der Kreditvergabe von deutschen Banken an Unternehmen undSelbstständige hat im zweiten Quartal an Schwung verloren.

16.10.2024 - 10:00:15

KfW / KfW Research: Schwache Investitionstätigkeit limitiert Erholung ...

KfW Research: Schwache Investitionstätigkeit limitiert Erholung desKreditgeschäftsFrankfurt am Main (ots) -

- Kreditneugeschäft sinkt im zweiten Quartal um 2 %- Aussichten für das dritte Quartal haben sich eingetrübt- Erwartete Leitzinssenkungen könnten kleinen Impuls geben

Die Erholung der Kreditvergabe von deutschen Banken an Unternehmen undSelbstständige hat im zweiten Quartal an Schwung verloren. Das Kreditneugeschäftging im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2 % zurück. Im ersten Quartal war esnoch um 3 % geschrumpft. Somit setzte sich der Aufwärtstrend seit dem Herbst2023 verlangsamt fort. Doch eine deutliche Kehrtwende liegt in weiter Ferne.

Das sind Ergebnisse des Kreditmarktausblicks, den KfW Research jedes Quartalveröffentlicht. Der Einbruch der Unternehmensinvestitionen als Symptom der mauengesamtwirtschaftlichen Lage reduzierte für sich betrachtet denFinanzierungsbedarf im Frühjahr. Dass die Kreditvergabe insgesamt dennoch stabilblieb, könnte ein Anzeichen für einen gewachsenen Mittelbedarf der Unternehmenzur Finanzierung von Vorleistungen für Betriebsmittel und Lagerhaltung sein.

"Von den Investitionsausgaben der Unternehmen sind bis Jahresende kaum Impulsefür die Kreditvergabe zu erwarten", sagte Stephanie Schoenwald,Finanzmarktexpertin der KfW. "Die EZB wird in diesem Jahr voraussichtlichweitere Zinsschritte vornehmen. Rückläufige Finanzierungskosten dürften dieKreditnachfrage der Unternehmen etwas beleben. Spielräume für die Weitergabe derLeitzinssenkungen bestehen vor allem im kurzen und mittleren Laufzeitenbereich."Der mit einer konjunkturellen Schwächephase einhergehende erhöhteLiquiditätsbedarf der Unternehmen könnte das Kreditneugeschäft ebenfallsstützen.

Allerdings gibt es Anzeichen dafür, dass die Banken ihre Kreditvergabestandardsverschärfen werden. Die bereits sichtbare Zunahme von Zahlungsschwierigkeitenvon Unternehmen dürfte dazu führen, dass die Banken mehr Vorsicht bei derKreditvergabe walten lassen.

"Die Aussichten für eine zügige Erholung des Kreditneugeschäfts haben sich imdritten Quartal eingetrübt. Die Kreditzurückhaltung der Unternehmen wird bis zueiner merklichen Aufhellung der wirtschaftlichen Lage anhalten", sagteSchoenwald. "Wegen des schwachen Neugeschäftsvolumens im Referenzzeitraum 2023wird das Neugeschäft im laufenden dritten Quartal um ein Prozent im Vergleichzum Vorjahresquartal wachsen. Im vierten Quartal wird die geldpolitischeLockerung für ein Wachstum in vermutlich ähnlicher Größenordnung sorgen."

Hinweis: KfW Research berechnet den KfW-Kreditmarktausblick vierteljährlichexklusiv für das Handelsblatt. Die aktuelle Ausgabe ist abrufbar unter:http://www.kfw.de/kreditmarktausblick

Pressekontakt:

KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 FrankfurtKonzernkommunikation und Markensteuerung (KK), Nina Luttmer,Tel. +49 69 7431 41336E-Mail: mailto:nina.luttmer@kfw.de, Internet: http://www.kfw.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/41193/5887822OTS: KfW

@ dpa.de

Weitere Meldungen

KfW / KfW im ersten Quartal 2025: Guter Start ins neue Jahr trotz ... KfW im ersten Quartal 2025: Guter Start ins neue Jahr trotzgeopolitischer HerausforderungenFrankfurt am Main -- Neuzusagevolumen auf 17,7 Milliarden Euro gestiegen- Positives Konzernergebnis von 117 Millionen Euro trotz konservativer Risikovorsorge - Ökonomisches Ergebnis bei 386 Millionen Euro- Mittelstand investiert wieder, vor allem in Klima-, Umweltschutz und Innovation - Weiterhin hohe Nachfrage privater Kunden bei energieeffizienter Gebäudeförderung- Nach Umsetzung CRR III leicht geringere, aber weiter sehr robuste Risikotragfähigkeit mit einer Kernkapitalquote von 28,6 Prozent- KfW-Vorstandsvorsitzender Wintels: "Die KfW zeigt ihre stabile Ertragskraft in einem besonders herausfordernden Umfeld und bringt Wettbewerbsfähigkeit sowie nachhaltigen Wandel voran"Die KfW Bankengruppe ist trotz geopolitischer Herausforderungen gut in das neueJahr gestartet. (Boerse, 08.05.2025 - 10:03) weiterlesen...

KfW / Internationale Finanzierungen der KfW: Verstärkter Fokus auf ... Internationale Finanzierungen der KfW: Verstärkter Fokus aufgeostrategische und wirtschaftliche Ziele Deutschlands und EuropasFrankfurt am Main -- Globales Neugeschäft 2024 mit 34,2 Milliarden Euro auf stabil hohem Niveau- Schutz von Klima und Biodiversität bleiben ein zentraler Schwerpunkt- Starker Beitrag der KfW zu Global-Gateway-Projekten unterstützt gemeinsamen Auftritt der EU- Vorständin Christiane Laibach: "Wir bleiben ein verlässlicher Partner in einer unsicheren Welt"Die KfW hat angekündigt, ihr Geschäft mit internationalen Finanzierungen nochstärker auf geostrategische und wirtschaftliche Ziele Deutschlands und Europaszu fokussieren. (Boerse, 07.05.2025 - 10:35) weiterlesen...

KfW / KfW Research: Stimmung im Mittelstand tritt auf der Stelle KfW Research: Stimmung im Mittelstand tritt auf der StelleFrankfurt am Main -- KfW-ifo-Geschäftsklima stagniert- Unternehmen bewerten Zukunftsaussichten negativer als im Vormonat- Exporterwartungen im industriellen Mittelstand und in der Großindustrie geben deutlich nachIm März hatte sich die Stimmung im deutschen Mittelstand noch stark aufgehellt,im April nun stagnierte das Geschäftsklima nahezu. (Boerse, 05.05.2025 - 10:03) weiterlesen...