OTS, KfW

KfW besetzt Leitung der Bereiche Compliance, Interne Revision undRisikocontrolling neuFrankfurt am Main - Die KfW besetzt die Leitungen dreier zentralerKonzernbereiche neu.Zum 1.

06.06.2024 - 11:39:11

KfW / KfW besetzt Leitung der Bereiche Compliance, Interne Revision und ...

KfW besetzt Leitung der Bereiche Compliance, Interne Revision undRisikocontrolling neuFrankfurt am Main (ots) - Die KfW besetzt die Leitungen dreier zentralerKonzernbereiche neu.

Zum 1. Juli 2024 übernimmt Dr. Stephan Lauer (52), seit August 2018Bereichsleiter der Internen Revision sowie der Konzernrevision, die Führung desBereichs Compliance. Der derzeitige kommissarische Bereichsleiter des BereichsCompliance, Eberhard Fuchs, wird in der Rolle eines Senior Advisors fürCompliance weiter tätig sein. Stephan Lauer hat die Interne Revision neuausgerichtet, weiterentwickelt und vollständig in agilen Teams organisiert.Damit ist es ihm gelungen, die Interne Revision, einen hochregulierten Bereich,wirksam und gleichzeitig zukunftsorientiert aufzustellen.

Ihm folgt Dr. Annette Sölter (52), die zum 1. Juli 2024 Bereichsleiterin InterneRevision wird. Dr. Annette Sölter ist Volljuristin und seit 2002 in der KfWtätig. Sie hat breite Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Bank, die sieseit 2011 in verschiedenen Führungsrollen gesammelt hat. Sie hat dieNeuausrichtung der Internen Revision seit 2018 als Abteilungsleiterinmitgestaltet und u.a. Revisionsmethoden und Qualitätssicherung der Prüfungenverantwortet und die Zusammenarbeitsmodelle mit den KfW-Tochterrevisionenkoordiniert.

"Deutschland steht in diesem Jahrzehnt vor großen Transformationsaufgaben undwir als KfW werden einen wirkungsvollen Beitrag leisten. Dazu transformieren wiruns selbst mit dem Ziel, unsere Leistungsstärke weiter auszubauen. Der InternenRevision und Konzernrevision kommt dabei eine bedeutende Rolle zu. Ihreerfolgreiche Neuausrichtung hat Dr. Annette Sölter mit vorangetrieben. Alslangjährige Mitarbeiterin der KfW mit fundiertem Knowhow in der Konzernrevisionfreut es mich sehr, dass Annette Sölter die Leitung unseres Bereichs InterneRevision übernehmen wird", sagt Stefan Wintels, Vorstandsvorsitzender der KfW.

Dr. Carsten Heineke wird zum 1. Juli 2024 die Leitung des BereichsRisikocontrolling übernehmen. Der derzeitige Leiter des Bereichs, Dr. RalfPrinzler, wird die KfW zum 30. Juni 2024 auf eigenen Wunsch verlassen und sichaußerhalb der KfW neuen Herausforderungen stellen. Bereits seit 2005 bei der KfWim Bereich Risikocontrolling tätig, hatte Dr. Carsten Heineke verschiedeneFührungspositionen inne und verantwortete u.a. die AufgabenbereicheRisikotragfähigkeit, Risikostrategie, das Reporting und Stresstesting. Zuletztleitete er das Transformationsprogramm zur strategischen Weiterentwicklung undorganisatorischen Neuausrichtung des Risikocontrollings der KfW.

"Wir freuen uns sehr, mit Stephan Lauer einen erfahrenen Experten für Compliancegewonnen zu haben, da er zuletzt erfolgreich mit einem ganzheitlichenVerständnis die Neuausrichtung der Revision umgesetzt und das agilekonzernumspannende Zusammenarbeitsmodell eingeführt hat", so KfW-RisikovorstandDr. Stefan Peiß . "Im Bereich Risikocontrolling bringt Carsten Heineke ausseinen Tätigkeiten u.a. in der Risikostrategie und dem Konzernrisiko dasGesamtbankverständnis mit, das wir im Risikocontrolling benötigen. Zudem machenihn seine fundierten Kenntnisse im Gebiet Bankaufsichtsrecht undRisikotragfähigkeit zu einer Idealbesetzung für unser Risikocontrolling."

Porträtfotos von Dr. Stephan Lauer, Dr. Annette Sölter und Dr. Carsten Heinekestehen hier zum Download bereit:

Dr. Annette Sölter (https://bildarchiv.kfw.de/index.jsp?doi=kfw-dam-248013)

Dr. Stephan Lauer (https://bildarchiv.kfw.de/index.jsp?doi=kfw-dam-248014)

Dr. Carsten Heineke (https://bildarchiv.kfw.de/index.jsp?doi=kfw-dam-248015)

Pressekontakt:

KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 FrankfurtKonzernkommunikation und Markensteuerung (KK), Sybille Bauernfeind,Tel. +49 (0)69 7431 2038E-Mail: mailto:Sybille.Bauernfeind@kfw.de, Internet: http://www.kfw.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/41193/5795338OTS: KfW

@ dpa.de

Weitere Meldungen

KfW / KfW im ersten Quartal 2025: Guter Start ins neue Jahr trotz ... KfW im ersten Quartal 2025: Guter Start ins neue Jahr trotzgeopolitischer HerausforderungenFrankfurt am Main -- Neuzusagevolumen auf 17,7 Milliarden Euro gestiegen- Positives Konzernergebnis von 117 Millionen Euro trotz konservativer Risikovorsorge - Ökonomisches Ergebnis bei 386 Millionen Euro- Mittelstand investiert wieder, vor allem in Klima-, Umweltschutz und Innovation - Weiterhin hohe Nachfrage privater Kunden bei energieeffizienter Gebäudeförderung- Nach Umsetzung CRR III leicht geringere, aber weiter sehr robuste Risikotragfähigkeit mit einer Kernkapitalquote von 28,6 Prozent- KfW-Vorstandsvorsitzender Wintels: "Die KfW zeigt ihre stabile Ertragskraft in einem besonders herausfordernden Umfeld und bringt Wettbewerbsfähigkeit sowie nachhaltigen Wandel voran"Die KfW Bankengruppe ist trotz geopolitischer Herausforderungen gut in das neueJahr gestartet. (Boerse, 08.05.2025 - 10:03) weiterlesen...

KfW / Internationale Finanzierungen der KfW: Verstärkter Fokus auf ... Internationale Finanzierungen der KfW: Verstärkter Fokus aufgeostrategische und wirtschaftliche Ziele Deutschlands und EuropasFrankfurt am Main -- Globales Neugeschäft 2024 mit 34,2 Milliarden Euro auf stabil hohem Niveau- Schutz von Klima und Biodiversität bleiben ein zentraler Schwerpunkt- Starker Beitrag der KfW zu Global-Gateway-Projekten unterstützt gemeinsamen Auftritt der EU- Vorständin Christiane Laibach: "Wir bleiben ein verlässlicher Partner in einer unsicheren Welt"Die KfW hat angekündigt, ihr Geschäft mit internationalen Finanzierungen nochstärker auf geostrategische und wirtschaftliche Ziele Deutschlands und Europaszu fokussieren. (Boerse, 07.05.2025 - 10:35) weiterlesen...