KONJUNKTUR, Uhr

Japans Notenbank bestätigt Leitzins und beginnt mit Verkauf von ETFsTOKIO - Japans Zentralbank hat den Leitzins wie erwartet nicht verändert und mit dem geplanten Verkauf von börsengehandelten Fonds (ETF) für eine Überraschung an den Finanzmärkten gesorgt.

19.09.2025 - 17:05:03

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 19.09.2025 - 17.00 Uhr

ROUNDUP: Japans Notenbank bestätigt Leitzins und beginnt mit Verkauf von ETFs

TOKIO - Japans Zentralbank hat den Leitzins wie erwartet nicht verändert und mit dem geplanten Verkauf von börsengehandelten Fonds (ETF) für eine Überraschung an den Finanzmärkten gesorgt. Die Bank of Japan (BoJ) wolle mit dem Verkauf ihrer seit der Corona-Pandemie massiv angehäuften ETF-Bestände beginnen, teilte die Notenbank am Freitag in Tokio mit. Damit kündigten sie einen weiteren Schritt zur Abkehr von ihrer über Jahre hinweg extrem expansiven Geldpolitik an.

ROUNDUP: Trump-Zölle drücken deutschen Exportüberschuss auf Tiefstand

WIESBADEN - Weiterer Zoll-Dämpfer für die Exportnation Deutschland im Geschäft mit dem wichtigsten Handelspartner USA: Der Exportüberschuss im Außenhandel mit den Vereinigten Staaten sank von Januar bis einschließlich Juli auf den niedrigsten Stand für die ersten sieben Monate eines Jahres seit 2021.

Verkehrsminister Schnieder pocht auf mehr Geld für neue Autobahnprojekte

BERLIN - Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder pocht auf mehr Geld für den Aus- und Neubau von Autobahnen. Der CDU-Politiker sagte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", es sei nicht zu erklären, dass baureife Projekte, die jahrelang geplant worden seien, jetzt nicht gebaut werden könnten. Es gebe noch Nachholbedarf in den laufenden Etatberatungen. "Ich würde es begrüßen, wenn wir mehr Mittel für Neu- und Ausbau bekämen."

Verkehrsministerium: Für Neubaustrecken bei Bahn fehlen Milliarden

BERLIN - Das Bundesverkehrsministerium sieht eine Milliarden-Finanzlücke auch für den Neu und Ausbau von Bahnstrecken. Ein Sprecher von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) sagte am Freitag in Berlin, dafür fehlten bis 2029 rund 2,5 Milliarden Euro. Offen ist, welche konkreten Folgen das für geplante Neubaustrecken hat.

Bundesministerien machen Vorschläge für Bürokratieabbau

BERLIN - Nach dem Vorstoß von Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) zum Abbau von Bürokratie in den Bundesministerien haben diese einem Sprecher zufolge Vorschläge eingereicht. Die Ressorts hätten eine Reihe von Entlastungsvorhaben gemeldet, an denen sie momentan arbeiteten, teilte ein Sprecher des Ministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung auf Anfrage mit.

ROUNDUP 2/Plan für neue EU-Russland-Sanktionen: LNG-Verbot ab 2027

BRÜSSEL - Nach dem vorläufigen Scheitern der US-Friedensinitiative für die Ukraine schlägt die EU-Kommission eine weitreichende Verschärfung der Sanktionen gegen Russland vor. Zudem will die Behörde nach Druck aus Washington den Termin für ein vollständiges Importverbot von Flüssigerdgas (LNG) aus Russland in die EU vorziehen, wie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte. Das Verbot soll demnach schon Anfang 2027 kommen, also ein Jahr früher.

Deutschland: Rückgang der Erzeugerpreise beschleunigt sich überraschend deutlich

WIESBADEN - In Deutschland hat sich der Rückgang der Preise auf Herstellerebene den fünften Monat in Folge beschleunigt. Im Jahresvergleich fielen die Erzeugerpreise im August um 2,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Der Preisrückgang fiel deutlich stärker aus als erwartet. Analysten hatten im Schnitt mit einem Rückgang um 1,7 Prozent gerechnet, nachdem die Preise im Juli um 1,5 Prozent gesunken waren.

Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/jsl

@ dpa.de