Apple, Modellen

iPhone 17: Apple startet mit vier Modellen und neuem Air-Design

17.10.2025 - 14:07:01

Apple hat seine iPhone 17-Serie mit vier Modellen gestartet, darunter das neue iPhone Air. Die Preise steigen bei Pro-Varianten, während das Standardmodell mehr Speicher bietet. Die Pro-Serie wurde komplett überarbeitet.

Apple bringt nach dem September-Event “Awe Dropping” seine komplette iPhone 17-Serie in den Handel. Seit dem 19. September stehen vier Modelle zur Verfügung: iPhone 17, iPhone 17 Pro, iPhone 17 Pro Max und das völlig neue iPhone Air.

Während das Standard-Modell bei 799 Dollar startet, erhöhen sich die Preise für die Pro-Varianten deutlich. Das iPhone Air ersetzt das bisherige Plus-Modell und soll eine neue Premium-Kategorie zwischen Standard und Pro etablieren.

Preisgestaltung mit klarer Segmentierung

Das iPhone 17 hält den Einstiegspreis von 799 Dollar, bietet aber doppelt so viel Speicher: 256 GB statt 128 GB. Die 512-GB-Variante kostet 999 Dollar.

Das neue iPhone Air positioniert sich bei 999 Dollar für 256 GB zwischen Standard- und Pro-Modellen. Apple zielt damit auf Nutzer ab, die schlankes Design schätzen, aber nicht alle Pro-Kamera-Features benötigen.

Die Pro-Serie startet 100 Dollar teurer: Das iPhone 17 Pro kostet ab 1.099 Dollar, das Pro Max ab 1.199 Dollar. Erstmals gibt es eine 2-TB-Option – gedacht für Videografen und Content-Creator.

Vorbestellungen begannen am 12. September, der weltweite Launch erfolgte in 63 Ländern am 19. September. Eine zweite Verkaufswelle folgte am 26. September in 22 weiteren Regionen.

Pro-Modelle mit kompletter Neugestaltung

Die größten Innovationen stecken in der Pro-Serie. Apple hat iPhone 17 Pro und Pro Max komplett überarbeitet: Ein Aluminium-Unibody-Gehäuse mit integrierter Dampfkammer sorgt für bessere Wärmeableitung.

Greg Joswiak, Apples Marketing-Chef, nennt das iPhone 17 Pro das “bei weitem leistungsstärkste iPhone aller Zeiten”. Der neue A19 Pro-Chip verspricht dramatische Verbesserungen bei Performance und Akkulaufzeit. Dazu kommt ein neues Triple-Kamera-System mit 48 MP und ein überarbeitetes “Vollbreiten-Kamera-Plateau”.

Das iPhone Air definiert mit 5,6 Millimetern Dicke neue Maßstäbe – das dünnste iPhone überhaupt. Trotz schlanker Bauweise nutzt es denselben A19 Pro-Chip wie die teureren Pro-Modelle. Ein Titan-Rahmen mit Spiegelfinish und Ceramic Shield 2 auf Vorder- und Rückseite sollen Stabilität gewährleisten.
Anzeige: Für alle, die jetzt auf das iPhone 17, 17 Pro oder iPhone Air umsteigen: Verstehen Sie Apples Fachbegriffe auf Anhieb. Ein kostenloses PDF erklärt die 53 wichtigsten iPhone-Begriffe – von AirDrop und Apple-ID bis ProMotion – kurz und verständlich, inklusive Aussprachehilfen. Jetzt das iPhone-Lexikon gratis sichern

Standard-iPhone erhält Pro-Display

Eine wichtige Neuerung: Das iPhone 17 bekommt endlich ein 120-Hz-ProMotion-Display. Bisher war diese Funktion den Pro-Modellen vorbehalten.

Der 6,3-Zoll-Super-Retina-XDR-Bildschirm erreicht 3.000 Nits Spitzenhelligkeit und nutzt Ceramic Shield 2 – laut Apple dreimal kratzfester als der Vorgänger. Der A19-Chip bringt deutliche Performance-Steigerungen, ergänzt um ein verbessertes Dual-Kamera-System mit 48-MP-Hauptsensor.

Strategie der bewussten Abgrenzung

Apple verfolgt 2025 eine klare Segmentierungsstrategie. Der konstante Einstiegspreis bei verdoppeltem Speicher schafft ein starkes Wertversprechen. Gleichzeitig entstehen durch den 100-Dollar-Aufschlag bei den Pro-Modellen und das 999-Dollar-iPhone-Air deutlichere Preisstufen.

Die Hardware-Unterschiede in den Pro-Modellen – Dampfkammer, A19 Pro-Chip, fortschrittliche Kameras – rechtfertigen den Aufpreis besser als bisher. Das könnte höhere Durchschnittspreise antreiben, da Power-User mehr Gründe für ein Upgrade bekommen.

Das iPhone Air schafft eine neue “Style”-Kategorie und konkurriert mit Herstellern, die auf Ästhetik und schlankes Design setzen.

Markttest für neue Vier-Modell-Strategie

Wie der Markt auf die erweiterte Modellpalette reagiert, wird das entscheidende Weihnachtsquartal zeigen. Besonders der Erfolg des iPhone Air gilt als Gradmesser für die Nachfrage nach einem designfokussierten Premium-Gerät unterhalb der Pro-Klasse.

Spannend wird das Verhältnis zwischen Standard-iPhone 17 und den teureren Pro-Versionen. Mit Pro-Features wie dem 120-Hz-Display könnte das Basis-Modell für viele Nutzer ausreichen. Andererseits könnten die deutlichen Performance- und Kamera-Upgrades der Pro-Serie mehr Kunden zum Upgrade bewegen.

Die kommenden Verkaufszahlen werden zeigen, ob Apples neue Strategie der stärkeren Marktsegmentierung aufgeht.

@ boerse-global.de