iPhone 17: Apple revolutioniert Kamera und Display
10.09.2025 - 08:26:02Apple führt mit der iPhone 17-Serie erstmals 48-Megapixel-Kameras in allen Pro-Modellen ein und macht 120-Hz-Displays für alle Varianten verfügbar. Die eSIM-Offensive und professionellen Video-Features setzen neue Maßstäbe.
Apple hat die Smartphone-Branche aufgerüttelt. Mit der iPhone 17-Serie bringt der Konzern aus Cupertino nicht nur eine revolutionäre Kamera-Technologie, sondern macht Premium-Features erstmals für alle Modelle zugänglich. Das dürfte die Konkurrenz nervös machen.
Die neue Generation umfasst vier Modelle: iPhone 17, das ultraflache iPhone 17 Air, sowie die Powerhouse-Varianten iPhone 17 Pro und Pro Max. Vorbestellungen starten am Freitag, 12. September, verfügbar sind die Geräte ab 19. September.
Anzeige: Sie liebäugeln mit dem iPhone 17 oder wechseln von Android? Für einen stressfreien Start hilft ein kostenloser Schritt-für-Schritt-Guide: Er erklärt Bedienelemente, Gesten, App-Installation und den sicheren Datenumzug vom alten Gerät – ohne Fachchinesisch. So beherrschen Einsteiger ihr iPhone in kürzester Zeit. Jetzt das kostenlose iPhone-Starterpaket sichern
Dreifach-Kamera mit 48 Megapixel setzt neue Standards
Apple greift bei den Pro-Modellen richtig an: Erstmals setzen alle drei Hauptkameras auf 48-Megapixel-Sensoren. Der Clou liegt in der völlig neu konstruierten Telefoto-Kamera mit einem 56 Prozent größeren Sensor als der Vorgänger.
Das Ergebnis? Ein 8-facher optischer Zoom – Rekord für ein iPhone. Damit rückt Apple Samsung und anderen Herstellern auf die Pelle, die bisher bei der Zoom-Reichweite die Nase vorn hatten.
Besonders Profis dürften aufhorchen: Die iPhone 17 Pro-Serie unterstützt als erstes Smartphone ProRes RAW und Genlock – Features, die bisher teuren Profi-Kameras vorbehalten waren. Selbst die Frontkamera wächst auf 18 Megapixel an.
Premium-Display für alle – nicht nur für Pro-Käufer
Hier vollzieht Apple einen bemerkenswerten Strategiewechsel. Das 120-Hz-ProMotion-Display, bisher den teuren Pro-Modellen vorbehalten, gibt es jetzt in der gesamten iPhone 17-Familie. Auch das günstigste Modell profitiert von der flüssigeren Darstellung.
Doch Apple legt noch eine Schippe drauf: Eine neue Anti-Reflex-Beschichtung reduziert Spiegelungen drastisch, die Helligkeit steigt auf 3.000 Nits. Das „Ceramic Shield 2“ getaufte Schutzglas widersteht dreimal besser Kratzern als der Vorgänger.
eSIM-Offensive: Das Ende der physischen SIM-Karte?
Apple forciert den Abschied von der klassischen SIM-Karte. Das iPhone 17 Air kommt weltweit nur noch mit eSIM – ohne physischen SIM-Slot. Der eingesparte Platz wandert in einen größeren Akku, der bis zu zwei Stunden mehr Videowiedergabe ermöglicht.
Die Pro-Modelle werden in eSIM-Varianten in deutlich mehr Ländern verfügbar, darunter Kanada, Japan und mehrere Golfstaaten. Über 500 Mobilfunkanbieter weltweit unterstützen bereits die digitale SIM-Technologie.
Was bedeutet das für Nutzer? Mehr Sicherheit bei Diebstahl, einfachere Anbieterwechsel und vor allem für Vielreisende deutlich mehr Komfort.
Anzeige: Zu viele Apple-Begriffe auf einmal – von eSIM über ProMotion bis ProRes? Ein kostenloses PDF-Lexikon erklärt die 53 wichtigsten iPhone-Begriffe in einfachen Worten, inklusive Aussprachehilfen. Ideal für Einsteiger, die Apples Fachsprache schnell sicher verstehen möchten. Kostenloses iPhone?Lexikon herunterladen
Angriff auf Samsung und Co.
Mit dieser Strategie setzt Apple die Konkurrenz unter Druck. Während Samsung Premium-Features meist seinen teuersten „Ultra“-Modellen vorbehält, demokratisiert Apple Schlüsseltechnologien across seiner gesamten Produktlinie.
Die professionellen Video-Features könnten zudem Filmemacher und Content-Ersteller dazu bewegen, ihre teuren Profi-Kameras öfter zu Hause zu lassen. Die Grenze zwischen Smartphone und Profi-Equipment verschwimmt zusehends.
Bleibt spannend, wie Samsung, Google und andere auf Apples geballte Innovation reagieren werden. Der Kampf um die Smartphone-Krone ist jedenfalls wieder richtig heiß geworden.