IperionX Aktie: Comeback nach Crash!
26.11.2025 - 20:48:30Nach massivem Kurseinbruch durch Short-Seller meldet IperionX deutliche Kursgewinne. Das Unternehmen baut trotz Marktturbulenzen seine Titan-Produktion aus und verfügt über starke Regierungsunterstützung.
Die IperionX-Aktie liefert gerade ein Lehrstück in Sachen Börsenachterbahn. Nach einem heftigen Kurseinbruch durch eine Short-Seller-Attacke schlagen die Bullen zurück – mit zweistelligen Tagesgewinnen. Doch ist die Krise damit überstanden, oder handelt es sich nur um eine technische Gegenbewegung in einem weiterhin fragilen Marktumfeld?
Short-Seller-Angriff: Die Wunden sind frisch
Mitte November setzte Spruce Point Capital Management den Titaniumentwickler mit einem kritischen Research-Report massiv unter Druck. Die Aktie brach daraufhin deutlich ein. Das Management wies die Vorwürfe zwar entschieden zurück und verwies auf verifizierte Regierungsaufträge sowie validierte Technologien – doch das Vertrauen vieler Investoren war zunächst erschüttert.
Nun zeigt sich eine deutliche Gegenbewegung: An der australischen Börse ASX schoss der Kurs binnen 24 Stunden um über 10 Prozent auf 4,88 AUD nach oben. Auch an der Nasdaq legte die Aktie zu und schloss am Dienstag bei 32,20 US-Dollar – ein Plus von gut 6 Prozent.
JPMorgan steigt aus – Markt sucht neues Gleichgewicht
Zusätzlichen Druck erzeugte diese Woche die Meldung, dass JPMorgan Chase und verbundene Unternehmen ihre Position bei IperionX aufgegeben haben. Solche institutionellen Abgänge führen häufig zu temporären Angebotsüberhängen, die der Markt erst verdauen muss. Die erhöhten Handelsvolumina deuten darauf hin, dass spekulativ orientierte Anleger nun auf den niedrigeren Kursniveaus wieder einsteigen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IperionX?
Die Volatilität bleibt extrem: Allein am Dienstag schwankte die Aktie in den USA zwischen 31,00 und 32,20 Dollar. Ein klarer Trend ist noch nicht erkennbar – die Kämpfe zwischen Bullen und Bären toben weiter.
Operatives Fundament: Regierungsaufträge und Produktionsausbau
Abseits der Chart-Turbulenzen arbeitet IperionX konsequent an seinem Titan-Campus in Virginia. Die Produktionskapazität soll von derzeit geplanten 200 Tonnen pro Jahr bis Mitte 2027 auf 1.400 Tonnen hochgefahren werden. Rückendeckung kommt vom US-Verteidigungsministerium, das das Unternehmen über das IBAS-Programm unterstützt. Mit einer Cash-Position von zuletzt über 79 Millionen US-Dollar verfügt IperionX über einen finanziellen Puffer, um die aktuelle Marktvolatilität zu überstehen.
IperionX-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IperionX-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:
Die neusten IperionX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IperionX-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
IperionX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


