Apple, Anti-Spam-Revolution

iOS 26: Apple startet Anti-Spam-Revolution

10.10.2025 - 03:29:02

Apples neues Betriebssystem bietet intelligente Anruffilterung, praktische Warteschlangen-Funktionen und ein komplett überarbeitetes Design für mehr Nutzerkomfort im Alltag.

iPhone-Nutzer entdecken Wochen nach der Veröffentlichung das wahre Potenzial von iOS 26. Während das „Liquid Glass“-Design sofort ins Auge stach, erweisen sich jetzt praktische Funktionen wie die intelligente Anruffilterung als die eigentlichen Gamechanger des Updates.

Apple veröffentlichte iOS 26 am 15. September 2025, nachdem das Update bereits im Juni auf der Worldwide Developers Conference vorgestellt worden war. Die Versionsnummer sprang bewusst von iOS 18 auf 26, um mit dem Erscheinungsjahr übereinzustimmen. Kompatibel ist das System mit iPhone-Modellen ab dem iPhone 11 und iPhone SE der zweiten Generation.

Anruffilter mit Live-Transkription

Das Highlight der neuen Version ist zweifellos die Anruffilterung – Apples Antwort auf die Spam-Flut, die täglich Millionen Nutzer belästigt. Die Funktion fängt Anrufe unbekannter Nummern ab, bevor das iPhone überhaupt klingelt.

Statt direkt zur Mailbox geleitet zu werden, muss der Anrufer zunächst seinen Namen und den Grund des Anrufs nennen. iPhone-Besitzer sehen eine Live-Transkription dieser Nachricht auf dem Sperrbildschirm und können dann entscheiden: Abnehmen oder abweisen?

Die Aktivierung erfolgt über Einstellungen > Apps > Telefon. Unter „Unbekannte Anrufer filtern“ stehen drei Optionen zur Verfügung: „Nie“ (Standard), „Nach Anrufgrund fragen“ und „Stumm schalten“ für eine aggressivere Filterung. Praktisch: Gefilterte Anrufe landen in einem separaten Bereich der Anrufliste.

Warteschlangen-Assistent und AirPod-Fernauslöser

iOS 26 bringt weitere praktische Neuerungen mit sich. „Hold Assist“ löst elegant das Problem endloser Warteschleifen: Die Funktion hält den Platz in der Kundenservice-Warteschlange und benachrichtigt erst, wenn tatsächlich ein Mitarbeiter am Apparat ist.

Fotografen dürfen sich über eine clevere Ergänzung freuen: AirPods funktionieren jetzt als Kamera-Fernbedienung. Ein einfacher Druck auf den Kopfhörer-Stiel löst den Auslöser aus – perfekt für Gruppenfotos oder kreative Perspektiven.

Erstmals kommt auch die Preview-App auf das iPhone. Die seit Jahren auf dem Mac etabliierte Anwendung ermöglicht das Betrachten, Bearbeiten und Kommentieren von PDF-Dokumenten direkt auf dem Smartphone.

Liquid Glass und Apple Intelligence

Optisch präsentiert sich iOS 26 im neuen „Liquid Glass“-Design. App-Symbole, Benachrichtigungen und Systemelemente erhalten einen halbtransparenten, dynamischen Look. Die Sperrbildschirm-Uhr passt sich automatisch an Hintergrund und Benachrichtigungsanzahl an – die größte Designänderung seit iOS 7.

Apple Intelligence treibt viele der neuen Funktionen an: Live-Übersetzung für Anrufe und FaceTime-Gespräche, intelligente Screenshot-Erkennung und personalisierte „Genmoji“. Das System kann beispielsweise Termine aus Screenshots extrahieren oder Produkte zur Online-Suche identifizieren.

Anzeige: Apropos Apple Intelligence, Genmoji und Live-Transkription: Verstehen Sie alle neuen iPhone-Begriffe auf Anhieb? Das kostenlose PDF „iPhone-Lexikon“ erklärt die 53 wichtigsten Apple-Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen. Ideal für Einsteiger und alle, die Fachchinesisch wie AirDrop, Apple-ID, iOS oder Live-Transkription schnell entschlüsseln möchten. Jetzt das iPhone-Lexikon gratis herunterladen

Herausforderung für Unternehmen

Die native Anruffilterung stellt Marktforschungsunternehmen und andere Branchen vor neue Hürden, die auf legitime Kaltakquise angewiesen sind. Experten empfehlen bereits jetzt Branded-Caller-ID-Lösungen und die Registrierung bei verifizierten Anrufverzeichnissen.

Erste Beta-Versionen von iOS 26.1 deuten auf weitere Verbesserungen hin: Der versehentlich leicht zu drückende „Stopp“-Button bei Weckern wird durch eine „Zum Stoppen wischen“-Geste ersetzt. Zusätzlich erweitert Apple die Sprachunterstützung für Intelligence-Funktionen und führt neue Gesten in Apple Music ein.

Die kontinuierlichen Updates zeigen: Apple nimmt Nutzerfeedback ernst und entwickelt iOS 26 aktiv weiter. Das dürfte besonders Geschäftskunden freuen, die auf eine zuverlässige Kommunikation angewiesen sind.

@ boerse-global.de