iOS 26: Apple startet am Montag die größte iPhone-Revolution seit Jahren
12.09.2025 - 18:41:02Apple veröffentlicht iOS 26 mit komplett neuem Liquid-Glass-Design und erweiterten KI-Funktionen wie Live-Übersetzung. Das Update bringt auch praktische Neuerungen für Telefon und Nachrichten.
Apple hat diese Woche offiziell bestätigt: Am Montag, den 15. September 2025, wird iOS 26 für die Öffentlichkeit freigegeben. Das kostenlose Software-Update bringt die umfangreichste optische Überarbeitung seit Jahren und verspricht mit neuen KI-Funktionen das iPhone-Erlebnis grundlegend zu verändern.
Die Ankündigung folgt auf Apples „Wow“-Event vom 9. September, bei dem auch die neue iPhone 17-Serie vorgestellt wurde. Erste Einblicke gab es bereits im Juni auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) – doch das finale Ergebnis übertrifft die Erwartungen.
Das „Liquid Glass“-Design: Wenn das iPhone zum Kunstwerk wird
Was Nutzer sofort bemerken werden, ist die völlig neue Designsprache namens „Liquid Glass“. Apple verabschiedet sich vom flachen Design der letzten Jahre und führt einen durchscheinenden, mehrschichtigen Look ein. App-Symbole, Widgets und Bedienelemente wirken plötzlich dreidimensional – als würden sie aus echtem Glas bestehen.
Besonders spannend: Die Benutzeroberfläche reagiert auf die Umgebung und reflektiert das Licht unterschiedlich. Der Sperrbildschirm erhält räumliche Szenen, die einen 3D-Effekt erzeugen, wenn man das iPhone bewegt.
Eine Überraschung kam erst in letzter Minute: Nutzer können ihre App-Symbole automatisch an die Farbe ihres iPhones oder sogar ihrer Handyhülle anpassen. Personalisierung war noch nie so einfach.
Anzeige: Apropos iOS 26 und neue Funktionen: Apple-Fachbegriffe wie Apple-ID, AirDrop oder Live-Übersetzung verwirren Sie manchmal? Ein kostenloses PDF-Lexikon erklärt die 53 wichtigsten iPhone-Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen. Ideal für Einsteiger und alle, die schnell mitreden möchten. Jetzt das iPhone-Lexikon gratis anfordern
Apple Intelligence: KI wird zum alltäglichen Begleiter
Die KI-Funktionen von Apple machen in iOS 26 einen gewaltigen Sprung nach vorn. Herzstück ist die neue Live-Übersetzung, die tief in Nachrichten, FaceTime und die Telefon-App integriert ist. Text- und Sprachunterhaltungen werden in Echtzeit übersetzt – Sprachbarrieren gehören der Vergangenheit an.
Apple betont: Alle Übersetzungen laufen auf dem Gerät selbst ab, um die Privatsphäre zu schützen. Zusätzlich verbessert sich die ChatGPT-Integration erheblich, und eine neue „Visual Intelligence“-Funktion ermöglicht die umgekehrte Bildersuche direkt in der Fotos-App.
Der Wermutstropfen? Diese fortgeschrittenen KI-Features funktionieren nur auf iPhone 15 Pro-Modellen und neuer.
Schluss mit Spam-Anrufen: Das Telefon wird endlich clever
Die Telefon-App erhält die wohl praktischste Neuerung: „Call Screening“ beantwortet automatisch unbekannte Anrufe, ohne den Nutzer zu stören. Noch cleverer ist „Hold Assist“ – das System überwacht Warteschleifen und meldet sich, sobald ein echter Mensch am anderen Ende ist. Kein stundenlanges Warten mehr bei der Hotline.
Die Nachrichten-App wird persönlicher: Eigene Hintergründe für Gespräche und Umfragen in Gruppenchats sorgen für mehr Individualität. Auch die Fotos-App wurde komplett überarbeitet und kehrt zur übersichtlichen Tab-Navigation zurück.
Wer bekommt das Update – und wer geht leer aus?
iOS 26 steht als kostenloses Update für folgende Geräte bereit:
- iPhone 11-Serie und neuer
- iPhone SE (2. Generation und neuer)
- Die kommende iPhone 17-Serie
Aus dem Rennen sind dagegen das iPhone XS, XS Max und XR – Apple streicht die Unterstützung für den A12 Bionic-Chip.
Anzeige: Für alle, die mit einem neuen iPhone 17 starten oder von Android bzw. einem älteren iPhone umziehen: Der kostenlose iPhone-Guide führt Schritt für Schritt durch Einrichtung, Gesten, App-Installation und den sicheren Datenumzug – ganz ohne Fachchinesisch. So beherrschen Einsteiger ihr iPhone in kürzester Zeit. Kostenloses iPhone-Starterpaket herunterladen
Der Release: Montag wird zum iPhone-Feiertag
Ab Montag, 15. September, können Nutzer das Update herunterladen – voraussichtlich gegen 19 Uhr deutscher Zeit. Parallel erscheinen iPadOS 26, watchOS 26 und macOS Tahoe 26.
Doch wie bei jedem großen iOS-Update gilt: Die ersten Tage werden zeigen, ob Apples Versprechen halten. Kleinere Nachbesserungen in den folgenden Wochen sind praktisch garantiert.
Die wahre Bewährungsprobe steht noch bevor: Werden Millionen von Nutzern und Entwickler das neue Design annehmen? iOS 26 könnte das iPhone-Erlebnis so nachhaltig prägen wie einst der Wechsel zu iOS 7. Am Montag beginnt das Experiment.