iOS 26: Apple revolutioniert das iPhone-Erlebnis
19.09.2025 - 03:31:02Apple veröffentlicht iOS 26 mit durchscheinendem Liquid-Glass-Design und lokaler KI-Verarbeitung. Das Update bringt Live-Übersetzung, visuelle Intelligenz und intelligente Anrufverwaltung für kompatible iPhones.
Apple hat iOS 26 offiziell veröffentlicht und damit die wohl größte Veränderung des iPhone-Betriebssystems seit Jahren eingeleitet. Das Update bringt nicht nur ein völlig neues Design mit sich, sondern auch eine tiefgreifende KI-Integration, die das mobile Erlebnis grundlegend verändert.
Seit Montag, dem 15. September 2025, steht das Update für kompatible Geräte kostenlos zum Download bereit. Die Veröffentlichung erfolgt parallel zum Launch der neuen iPhone 17 und iPhone Air Modelle, doch auch Besitzer älterer unterstützter Geräte profitieren von der dramatischen Neuerung der Benutzeroberfläche.
„Liquid Glass“: Das iPhone wird transparent
Die auffälligste Neuerung ist die neue „Liquid Glass“-Designsprache. Sie verwandelt die komplette Benutzeroberfläche in ein durchscheinendes, glasähnliches Erlebnis mit flüssigen Animationen und Echtzeit-Rendering.
App-Symbole lassen sich jetzt individuell einfärben oder transparent gestalten, um Hintergrundbilder besser zur Geltung zu bringen. Der Sperrbildschirm erhält einen 3D-Effekt für Fotos und eine adaptive Uhr, die sich automatisch repositioniert – das Hauptmotiv des Hintergrunds bleibt so stets sichtbar.
Anzeige: Für alle, die mit iOS 26 oder einem neuen iPhone starten: Vermeiden Sie Anfängerfehler und richten Sie Ihr Gerät in wenigen Minuten perfekt ein. Der kostenlose PDF‑Guide führt Schritt für Schritt durch Bedienelemente, Gesten, App‑Installation und den sicheren Datenumzug von Android oder älterem iPhone. Ideal für Einsteiger und Umsteiger – ohne Fachchinesisch. Jetzt das iPhone‑Starterpaket gratis sichern
KI-Power: Echtzeitübersetzung und visuelle Intelligenz
Das Herzstück von iOS 26 bildet „Apple Intelligence“ mit seinen erweiterten KI-Funktionen. Live Translation übersetzt direkt in Nachrichten, FaceTime und der Telefon-App. Bei Videoanrufen erscheinen live übersetzte Untertitel, Telefongespräche werden durch eine synthetische Stimme gedolmetscht.
Revolutionär ist „Visual Intelligence“: Nutzer können direkt mit Bildschirminhalten interagieren. Ein Termin aus einer Textnachricht landet per Fingertipp im Kalender, Sehenswürdigkeiten in Fotos liefern automatisch Zusatzinfos. Der Clou: Alle Verarbeitungen laufen lokal auf dem Gerät ab – Apple erhält keine Gesprächsdaten.
Anzeige: Apropos Apple‑Intelligence und neue Funktionen: Verstehen Sie die Apple‑Fachsprache schnell und sicher. Ein kostenloses PDF erklärt die 53 wichtigsten iPhone‑Begriffe – von Apple‑ID über AirDrop bis iOS – inklusive Aussprachehilfen und Klartext‑Beispielen. Perfekt für alle, die neu einsteigen oder nach dem Update den Überblick behalten möchten. Das iPhone‑Lexikon jetzt kostenlos per E‑Mail anfordern
Alltags-Features: Anrufe intelligent verwalten
Die Telefon-App wird zum intelligenten Assistenten. Call Screening nimmt unbekannte Anrufe automatisch entgegen, während Hold Assist Warteschleifen übernimmt und benachrichtigt, sobald ein Mitarbeiter verfügbar ist.
Gruppenchats erhalten Umfrage-Funktionen und personalisierte Hintergründe. Nachrichten unbekannter Absender landen automatisch in einem separaten Ordner. CarPlay-Nutzer profitieren von kompakteren Anruf-Ansichten und Tapback-Unterstützung.
Kampf um die KI-Hoheit
Apple positioniert sich mit iOS 26 aggressiv gegen Konkurrenten wie Google und Samsung im KI-Rennen. Der Fokus auf geräteinterne Verarbeitung und Datenschutz bleibt dabei das zentrale Unterscheidungsmerkmal.
Der Verzicht auf Unterstützung für ältere Geräte – iPhone XS und XR mit A12-Chip fallen weg – unterstreicht die steigenden Hardware-Anforderungen. Diese Strategie dürfte einen neuen Upgrade-Zyklus befeuern, besonders bei Nutzern, die die fortschrittlichsten KI-Features nutzen möchten.
Die Abkehr vom jahrelang etablierten flachen Design hin zu „Liquid Glass“ ist ein gewagter Schritt. Wie Nutzer die radikale Veränderung annehmen, wird die Zukunft der iOS-Gestaltung maßgeblich prägen.
Das am 15. September veröffentlichte iOS 26 ist erst der Anfang. Wie bei vorherigen Updates werden in den kommenden Monaten weitere Verbesserungen und möglicherweise zusätzliche Funktionen folgen. Die tiefe KI-Integration deutet darauf hin: Das iPhone wird proaktiver und persönlicher denn je.