iOS 26: Apple revolutioniert das iPhone-Erlebnis
10.09.2025 - 16:16:02Apple veröffentlicht iOS 26 mit komplett neuer Liquid Glass-Optik und KI-gestützten Features wie Live-Übersetzung und intelligenten Anruffunktionen ab dem 15. September für kompatible iPhones.
Apple hat die Veröffentlichung von iOS 26 für Montag, den 15. September bekannt gegeben. Das neue mobile Betriebssystem bringt eine völlig neue Designsprache namens „Liquid Glass“ und zahlreiche KI-gestützte Funktionen.
Die kostenlose Aktualisierung wird zeitgleich mit der neuen iPhone 17-Serie verfügbar sein. Nach drei Monaten Beta-Tests können Millionen iPhone-Nutzer bald das größte Design-Update seit fast einem Jahrzehnt erleben.
Anzeige: Für alle, die mit iOS 26 oder einem neuen iPhone 17 frisch starten: Fühlen Sie sich beim Einrichten schnell überfordert? Das kostenlose iPhone Starterpaket führt Sie Schritt für Schritt durch Einrichtung, Gesten, App-Installation und den sicheren Datenumzug von Android oder einem älteren iPhone – ganz ohne Fachchinesisch. Ideal für Einsteiger und Umsteiger, die ihr iPhone sofort souverän bedienen wollen. Jetzt das iPhone?Starterpaket kostenlos sichern
Liquid Glass: Transparenz als neues Design-Prinzip
Das Herzstück von iOS 26 ist zweifellos die „Liquid Glass“-Optik. Diese neue Benutzeroberfläche führt durchscheinende, lichtbrechende Materialien in Systemelemente ein und schafft dadurch ein Gefühl von Tiefe und Kontext.
Die visuelle Überholung erstreckt sich über das gesamte Betriebssystem – vom Kontrollzentrum über Benachrichtigungen bis hin zu Apps wie Telefon, Nachrichten und Kamera. Erstmals können Nutzer auch „räumliche Szenen“ erstellen, die beim Bewegen des Geräts einen 3D-Effekt erzeugen.
Besonders spannend: App-Icons lassen sich erstmals transparent gestalten oder automatisch an die Farbe des iPhones oder MagSafe-Cases anpassen. Das Sperrbildschirm-Widget für Zeit und Datum passt sich dynamisch an das gewählte Hintergrundbild an.
KI macht das iPhone zum intelligenten Assistenten
iOS 26 stattet alltägliche Aufgaben mit einer neuen Intelligenz-Ebene aus. Der Höhepunkt ist „Live Translation“ – Echzeit-Übersetzung von Sprach- und Textgesprächen in Telefon-, FaceTime- und Nachrichten-App.
Die Telefon-App erhält ein komplett neues Design mit einheitlichem Layout, das Favoriten, letzte Anrufe und Voicemails auf einem Bildschirm vereint. Praktische Tools folgen:
- „Hold Assist“: Benachrichtigung, wenn ein Kundenservice-Mitarbeiter ans Telefon geht
- „Call Screening“: Anzeige des Anrufernamens und Grundes bei unbekannten Nummern
- KI-generierte Anrufzusammenfassungen für wichtige Gespräche
Anzeige: Viele der neuen Funktionen klingen nach Apple?Fachchinesisch – von Live Translation über Passkeys bis MagSafe. Wenn Sie die wichtigsten Begriffe endlich sicher verstehen möchten, hilft ein kostenloses PDF mit 53 leicht erklärten iPhone?Begriffen inklusive Aussprachehilfen. Perfekt für alle, die schnell durchblicken wollen, ohne lange zu googeln. Jetzt das iPhone?Lexikon gratis herunterladen
Siri wird intelligenter mit verbessertem Sprachverständnis. Eine neue „Passwords“-App organisiert alle Zugangsdaten, Passkeys und WLAN-Logins an einem sicheren Ort.
Apps bekommen neuen Schliff
Apple hat seine Kern-Apps grundlegend überarbeitet. Die Fotos-App präsentiert sich mit optimiertem Layout, anpassbaren Sammlungen und verbesserter Suchfunktion.
Eine neue „Preview“-App ermöglicht das Anzeigen und Bearbeiten von PDFs mit AutoFill-Funktionen und Dokumentenscanner. Nachrichten erhalten neue Effekte und die Möglichkeit, Texte zu planen.
Endlich können Nutzer die Schlummerfunktion des Weckers von den starren neun Minuten auf eine bis 15 Minuten anpassen. Eine zentrale „Games“-App wird zur Anlaufstelle für alle Spiele.
Wettkampf um Personalisierung
Mit iOS 26 antwortet Apple auf die zunehmend individualisierbare Natur von Googles Android. Während Android schon lange tiefe Personalisierung durch Widgets und Drittanbieter-Launcher bietet, stellt Apple nun mehr native Tools zur Verfügung – allerdings innerhalb seines kuratierten Ökosystems.
Die Integration fortschrittlicher KI-Funktionen positioniert das iPhone als intelligenten Tagesbegleiter. Durch die Verarbeitung vieler Aufgaben direkt auf dem Gerät betont Apple weiterhin sein Engagement für Nutzerprivatsphäre – ein wichtiger Unterschied in einem Markt, wo Cloud-basierte KI die Norm ist.
Der Haken: Die Unterstützung für iPhones mit A12-Bionic-Chip entfällt, einschließlich iPhone XS und XR. Die fortschrittlichsten Apple Intelligence-Funktionen erfordern sogar einen A17 Pro-Prozessor oder neuer.
Ausblick: Neue Ära beginnt am 15. September
Das Update steht ab 15. September für kompatible Geräte zum Download bereit – vom iPhone 11 und der zweiten Generation iPhone SE aufwärts. Die neuen iPhone 17-Modelle kommen mit vorinstalliertem iOS 26.
Apple wird seinem typischen Zyklus folgen und schrittweise weitere Updates (iOS 26.1, 26.2) veröffentlichen. Das mit „Liquid Glass“ und Apple Intelligence gelegte Fundament dürfte in kommenden Versionen weiter ausgebaut werden und die Nutzererfahrung über alle Apple-Geräte hinweg vereinheitlichen.