iOS 26.1: Apple verfeinert das neue Betriebssystem
29.10.2025 - 08:05:02Apple reagiert mit iOS 26.1 auf Nutzerkritik am Liquid Glass-Design und führt automatische Sicherheitsupdates ein. Das Update bietet mehr Kontrolle über das Erscheinungsbild und erweitert KI-Sprachfunktionen.
Apple setzt die letzten Schliffe an iOS 26.1, dem ersten bedeutenden Update für das im September veröffentlichte iOS 26. Die Release Candidate-Version ging diese Woche an Entwickler und Beta-Tester – die öffentliche Freigabe dürfte Anfang November folgen.
Das Update konzentriert sich auf Verbesserungen, die direkt aus dem Nutzerfeedback entstanden sind. Im Mittelpunkt stehen neue Anpassungsmöglichkeiten für das umstrittene “Liquid Glass”-Design, überarbeitete Bedienkonzepte in Uhr- und Musik-App sowie ein verbessertes System für Sicherheitsupdates.
Mehr Kontrolle über das neue Design
Der größte Kritikpunkt an iOS 26 war das durchscheinende “Liquid Glass”-Design, das vielen Nutzern zu ablenkend erschien. Apple reagiert nun mit einem Kompromiss: In den Einstellungen unter “Anzeige & Helligkeit” können Nutzer zwischen “Klar” (dem bisherigen transparenten Look) und “Getönt” wählen – letzteres erhöht die Deckkraft für besseren Kontrast.
Eine weitere Antwort auf Nutzerkritik betrifft die Wecker-App. Der große “Stopp”-Button aus iOS 26, der versehentlich zu oft gedrückt wurde, weicht einer “Zum Stoppen ziehen”-Geste. Zusätzlich lässt sich die oft unbeabsichtigt ausgelöste Kamera-Aktivierung vom Sperrbildschirm deaktivieren.
Intelligentere Sicherheit und globale KI-Features
Unter der Haube führt iOS 26.1 das System “Background Security Improvements” ein. Es ersetzt die bisherigen “Rapid Security Response”-Updates und installiert kritische Sicherheitspatches automatisch im Hintergrund – ohne Neustart und ohne dass Nutzer aktiv werden müssen.
Apple Intelligence erweitert seine Sprachunterstützung um Dänisch, Niederländisch, Norwegisch, Schwedisch, Türkisch, Portugiesisch und traditionelles Chinesisch. Die Live-Übersetzung für AirPods funktioniert künftig auch mit Japanisch, Koreanisch, Italienisch sowie vereinfachtem und traditionellem Chinesisch.
Anzeige: Apropos iOS 26.1 und Begriffe wie „Apple Intelligence“, „Liquid Glass“ oder „Background Security Improvements“: Verstehen Sie Apples Fachsprache in wenigen Minuten. Ein kostenloses PDF-Lexikon erklärt die 53 wichtigsten iPhone-Begriffe leicht verständlich – inklusive Aussprachehilfen, ideal für Einsteiger und Rückkehrer. Bewertet mit 4,7/5 Sternen von über 455 Lesern. Jetzt das kostenlose iPhone-Lexikon sichern
Versteckte iOS 26-Features, die Sie kennen sollten
Während viele noch die Neuerungen von iOS 26.1 abwarten, schlummern im Hauptsystem bereits mächtige Features, die oft übersehen werden. Individuelle Schlummerdauer: In der Uhr-App lässt sich für jeden Wecker eine eigene Snooze-Zeit zwischen einer und 15 Minuten einstellen.
Klingeltöne ohne Umwege: Audiodateien unter 30 Sekunden aus der Dateien-App können direkt über das Teilen-Menü als Klingelton verwendet werden – der Umweg über GarageBand entfällt. Auch Voice Memos-Aufnahmen funktionieren so.
Ladezeit-Prognose: Der Sperrbildschirm zeigt beim Aufladen an, wie lange es dauert, bis 80 Prozent beziehungsweise 100 Prozent erreicht sind.
Apples bewährte Update-Strategie
iOS 26.1 folgt Apples klassischem Muster: Nach einem großen Redesign mit der Hauptversion kommen die Feinschliffe mit dem ersten .1-Update. Die schnelle Reaktion auf die Liquid Glass-Kritik und die Rücknahme des unbeliebten Wecker-Buttons zeigen, wie aufmerksam Apple das Nutzerfeedback verfolgt.
Besonders das neue Sicherheitssystem unterstreicht Apples Strategie, Schutz nahtloser zu gestalten. Statt auf träge Nutzer-Updates zu warten, kann Apple künftig binnen Stunden auf Bedrohungen reagieren.
Die öffentliche Veröffentlichung von iOS 26.1 wird für die erste November-Hälfte erwartet. Danach dürfte sich Apples Fokus bereits auf iOS 26.2 verschieben – Code-Hinweise deuten auf Integration weiterer KI-Modelle und erweiterte Smartwatch-Unterstützung hin.


