iOS 26.1: Apple reagiert auf Nutzerkritik
21.11.2025 - 09:49:12Seit drei Wochen läuft iOS 26.1 auf Millionen iPhones – und bringt genau das, was die Nutzer nach dem großen iOS 26-Update forderten: mehr Lesbarkeit und weniger versehentliche Eingaben.
Apple hat schnell gehandelt. Das am 3. November veröffentlichte Update behebt die größten Kritikpunkte am neuen “Liquid Glass”-Design und führt einen simplen, aber wirkungsvollen Wecker-Mechanismus ein. Besonders zwei Neuerungen stechen heraus: ein getönter Transparenz-Modus und die “Wischen zum Stoppen”-Geste für Alarme.
Das Liquid Glass-Design war der Hingucker von iOS 26: mehrschichtig, durchscheinend, spektakulär. Doch in der Praxis zeigte sich rasch das Problem: Bei komplexen Hintergrundbildern oder hellem Sonnenlicht war schlicht nichts mehr zu lesen.
Apple liefert nun eine pragmatische Lösung. Unter Einstellungen > Display und Helligkeit lässt sich zwischen dem Standard-Modus “Klar” und dem neuen “Getönt”-Modus wählen.
Neues iPhone, aber unsicher bei Gesten, Einstellungen und dem Datenumzug? Das kostenlose iPhone Starterpaket führt Sie Schritt für Schritt durch Bedienelemente, wichtige Gesten wie „Wischen zum Stoppen“, App-Installation und den problemlosen Datenumzug von Android oder altem iPhone. Praxisnahe Anleitungen mit Screenshots und ein optionaler Newsletter helfen Ihnen, iOS-Features wie den getönten Modus sofort sicher zu nutzen. Jetzt kostenloses iPhone-Starterpaket herunterladen
Die getönte Variante erhöht die Deckkraft von Kontrollzentrum, Mitteilungen und Widget-Hintergründen spürbar. Der Text wird deutlich lesbarer, ohne dass Apple seinen Design-Ansatz komplett über Bord werfen muss. Dass diese Korrektur bereits im ersten Punkt-Update erscheint, zeigt: Das Unternehmen nimmt Nutzer-Feedback ernster als in der Vergangenheit.
Schluss mit versehentlich ausgeschalteten Weckern
Jahrelang genügte ein Fingertipp, um einen klingelnden Wecker zu stoppen. Praktisch – aber auch fatal für alle, die im Halbschlaf reflexartig aufs Display tippen, wenn sie eigentlich nur auf “Schlummern” drücken wollten.
iOS 26.1 führt stattdessen eine “Wischen zum Stoppen”-Geste ein. Wer den Alarm komplett beenden will, muss nun bewusst von links nach rechts wischen – ähnlich wie beim klassischen “Zum Entsperren wischen” oder beim Ausschalten des Geräts. Die Schlummer-Funktion hingegen reagiert weiterhin auf einen einfachen Tipp.
Diese absichtliche Hürde fordert mehr Aufmerksamkeit und Feinmotorik. Wie MacRumors Anfang November anmerkte: “Das neue Konzept verlangt kognitive Aktivität und löst das Problem versehentlich ausgeschalteter Wecker effektiv.” Die Änderung gilt übrigens auch für Timer – keine versehentlich abgebrochenen Koch- oder Trainingszeiten mehr.
Sperrbildschirm: Kamera nur noch auf Wunsch
Ein weiteres Ärgernis verschwindet: die ungewollte Kamera-Aktivierung. Seit dem Wegfall des Home-Buttons öffnet eine Wischgeste nach links vom Sperrbildschirm die Kamera. Praktisch – aber auch nervtötend, wenn das iPhone in der Hosentasche ständig Fotos macht.
Unter Einstellungen > Kamera gibt es jetzt die Option “Wischen zum Öffnen der Kamera auf Sperrbildschirm”. Besonders Besitzer des iPhone 17 Pro und Pro Max dürften diese Geste deaktivieren, schließlich verfügen die Modelle über die dedizierte Capture-Taste.
Zudem behebt iOS 26.1 Hardware-spezifische Probleme der iPhone 17-Serie: Firmware-Updates sollen die sporadischen WLAN- und Bluetooth-Abbrüche sowie Bildfehler bei bestimmten Lichtverhältnissen beseitigen.
Apple Intelligence spricht mehr Sprachen
Abseits der Bedienoberfläche erweitert Apple seine KI-Suite. Die Live-Übersetzung mit AirPods unterstützt nun vier zusätzliche Sprachen: vereinfachtes und traditionelles Chinesisch, Japanisch, Koreanisch und Italienisch. Gespräche werden in Echtzeit übersetzt und direkt ins Ohr übertragen – alles lokal auf dem iPhone verarbeitet.
Apple Music erhält ebenfalls eine praktische Geste: Der MiniPlayer am unteren Bildrand reagiert nun auf Wischbewegungen. Ein Wischen nach links oder rechts springt zum nächsten oder vorherigen Titel – ohne dass der Player erst im Vollbildmodus geöffnet werden muss.
Stabilität vor den Feiertagen
Das Timing von iOS 26.1 ist kein Zufall. Apple will die Software-Erfahrung auf dem neuen iPhone 17 und dem ultradünnen iPhone Air vor dem Weihnachtsgeschäft stabilisieren. Die Verkaufszahlen stimmen, doch Software-Stabilität entscheidet letztlich über die langfristige Zufriedenheit.
Die schnellen Anpassungen am Liquid Glass-Design zeigen: Apple hält an seiner Design-Vision fest, ignoriert aber Praxisprobleme nicht mehr. Der getönte Modus ist ein Kompromiss zwischen Ästhetik und Funktionalität.
Am 18. November veröffentlichte Apple bereits iOS 26.2 Beta 3 für Entwickler. Erste Berichte deuten auf weitere Verfeinerungen hin: einen neu kalibrierten Schlaf-Score in der Health-App und “dringende” Alarme in der Erinnerungen-App, die selbst Fokus-Modi durchbrechen können.
iOS 26.1 ist die aktuelle stabile Version und wird für alle iPhone-Modelle ab iPhone 11 empfohlen. Das Update steht unter Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate bereit.
PS: Viele Umsteiger übersehen praktische Gesten und Einstellungen – gerade nach großen Updates wie iOS 26. Das kostenlose iPhone Starterpaket erklärt in klaren Schritten die wichtigsten Handgriffe, zeigt, wie Sie den getönten Modus aktivieren und die neuen Alarm-Gesten nutzen, und hilft, typische Stolperfallen beim Einrichten zu vermeiden. Ideal für Besitzer von iPhone 17, iPhone Air oder allen, die ihr Gerät sofort souverän bedienen wollen. Kostenloses iPhone-Starterpaket jetzt anfordern


