iOS 26.1: Apple reagiert auf Nutzerkritik
16.11.2025 - 13:50:12Apple veröffentlicht das erste große Update für iOS 26 und liefert damit entscheidende Verbesserungen. Die neue Version 26.1 bringt Sicherheits-Updates, Performance-Optimierungen und vor allem Anpassungen am kontroversen “Liquid Glass”-Design. Damit reagiert der Konzern direkt auf die Kritik vieler Nutzer seit dem Launch im September.
Die Aktualisierung steht ab sofort zum Download bereit und konzentriert sich auf Stabilität sowie Feinschliff nach der massiven Design-Überarbeitung. Wer mit der ersten iOS 26-Version zu kämpfen hatte oder auf Bug-Fixes wartete, dürfte hier fündig werden.
Die wohl meistdiskutierte Neuerung: Apple bietet nun einen Umschalter für das umstrittene “Liquid Glass”-Design. Unter Einstellungen > Anzeige & Helligkeit > Liquid Glass können Nutzer zwischen dem standardmäßigen “Klar”-Modus und einer neuen “Getönt”-Option wählen. Die getönte Einstellung erhöht die Deckkraft von Benachrichtigungen und Menüs – was die Lesbarkeit vor unruhigen Hintergründen deutlich verbessert.
Apple‑Fachchinesisch macht Ihnen das Leben schwer? Nach großen Updates wie iOS 26.1 tauchen Begriffe wie “Liquid Glass”, “Rapid Security Response” oder neue Systemeinstellungen überall auf — das verunsichert viele iPhone-Nutzer. Das kostenlose iPhone‑Lexikon erklärt die 53 wichtigsten iPhone‑Begriffe in einfachen Worten, liefert Aussprachehilfen und praktische Hinweise (z. B. wo Sie Einstellungen > Anzeige & Helligkeit finden). Zustellung per E‑Mail; empfohlen von 455+ Lesern (4,7/5). Jetzt kostenloses iPhone‑Lexikon anfordern
Ein klares Signal: Apple hört zu. Die Kritik an der mangelnden Lesbarkeit war seit dem iOS 26-Start nicht zu überhören.
Sicherheit im Hintergrund: Eine weitere Schlüssel-Funktion nennt sich “Hintergrund-Sicherheitsverbesserungen”. Sie ersetzt das bisherige Rapid-Security-Response-System und ermöglicht Apple, kritische Sicherheits-Patches automatisch einzuspielen – ohne vollständiges OS-Update. Aktivierbar ist das Feature unter Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit. Das Update schließt über 50 Schwachstellen in Komponenten wie WebKit, dem Kernel und dem Gerätediebstahlschutz.
Praktisch für den Alltag: Der Wecker lässt sich jetzt nur noch per “Wischen zum Stoppen” ausschalten statt mit einem einfachen Tippen. Das verhindert versehentliches Abschalten beim Griff zur Schlummer-Taste. Dazu kommt eine nueva Option in den Kamera-Einstellungen, mit der sich die “Wischen zum Öffnen”-Geste vom Sperrbildschirm deaktivieren lässt – ein Segen für alle, die sie ständig aus Versehen auslösten.
Apple Intelligence wird international
Die KI-Funktionen von Apple Intelligence erhalten spürbaren Zuwachs. iOS 26.1 unterstützt nun mehrere neue Sprachen: Dänisch, Niederländisch, Norwegisch, Portugiesisch, Schwedisch und Türkisch. Die Live-Übersetzung für AirPods beherrscht jetzt zusätzlich Japanisch, Koreanisch, Italienisch sowie traditionelles und vereinfachtes Chinesisch.
Macht Apple seine KI-Tools damit konkurrenzfähiger auf dem globalen Markt? Die Antwort dürfte ein klares Ja sein.
Bei den nativen Apps gibt es ebenfalls Verbesserungen: Apple Music führt eine praktische Wischgeste ein, mit der Nutzer direkt im Mini-Player zum nächsten oder vorherigen Track springen können. Die Apple TV App zeigt sich mit einem neuen, farbenfroheren Icon – passend zum Rebranding von Apple TV+ zu Apple TV. Die Fotos-App erhält kleinere Verfeinerungen bei Video-Scrubber und Navigationsleiste.
Installation: So geht’s
Vor dem Update empfiehlt sich dringend ein Backup über iCloud oder den Computer. Die Installation benötigt eine stabile WLAN-Verbindung und mindestens 50 Prozent Akkuladung – oder das Gerät hängt am Ladekabel. Kompatibel ist iOS 26.1 mit iPhone 11 und neueren Modellen. iPhone XR und ältere Geräte werden nicht mehr unterstützt.
Der direkte Weg übers iPhone:
1. Einstellungen öffnen
2. Allgemein antippen
3. Softwareupdate auswählen
4. Nach Erscheinen von iOS 26.1: “Jetzt aktualisieren”
5. Code eingeben, Bedingungen akzeptieren
6. Nach dem Download: “Jetzt installieren” – das iPhone startet neu
Alternativ funktioniert die Aktualisierung über einen Mac mit Finder oder einen PC mit iTunes, indem das iPhone verbunden und “Nach Update suchen” ausgewählt wird.
Kinderkrankheiten inklusive?
Mit iOS 26.1 zeigt Apple strategisches Geschick: Schnell auf Design-Kritik reagieren und gleichzeitig die Sicherheitsarchitektur modernisieren. Die Hintergrund-Updates machen das Ökosystem sicherer, ohne Nutzer ständig zu manuellen Updates zu zwingen.
Doch wie bei jedem größeren Update gibt es auch Schattenseiten. Während viele Nutzer von verbesserter Performance berichten, tauchen in Foren Beschwerden über Tastatur-Bugs und Probleme mit der Fotos-App in Nachrichten auf. Einige melden anfängliche Akku-Probleme – typischerweise durch Neuindizierung von Dateien und Apps, die sich nach einigen Tagen normalisiert.
Was kommt als Nächstes? Mit iOS 26.1 in der Breite wird Apple nun wohl iOS 26.2 vorbereiten. Beta-Versionen könnten in den kommenden Wochen an Entwickler gehen. Der Fokus dürfte weiter auf Stabilisierung der neuen Design-Sprache und dem Ausbau von Apple Intelligence liegen – für den Frühling ist ein größeres Siri-Update angekündigt.
Fürs Erste liefert iOS 26.1 das, was viele erwartet haben: einen stabilen Zwischenstand, der die Nutzererfahrung verfeinert und die Sicherheit deutlich erhöht. Die Installation ist dringend empfohlen.
PS: In 10 Minuten die Apple‑Sprache verstehen — gerade nach dem iOS‑Update kann ein klares Glossar viel Zeit und Nerven sparen. Dieses Gratis‑PDF erklärt kompakt Begriffe wie “Liquid Glass”, “Hintergrund‑Sicherheitsverbesserungen” oder die neuen AirPods‑Liveübersetzungen und gibt praktische Tipps, welche Einstellungen Sie prüfen sollten. Ideal für Einsteiger und Umsteiger, die ihr iPhone sicher bedienen und typische Fehler vermeiden möchten. Zustellung direkt per E‑Mail. Gratis‑PDF mit 53 iPhone‑Begriffen sichern


