Apple, Transparenz-Controls

iOS 26.1: Apple führt neue Transparenz-Controls ein

24.10.2025 - 19:59:02

Apple reagiert auf Nutzerkritik und ermöglicht mit iOS 26.1 die Anpassung der polarisierenden transparenten Optik. Das Update bringt zudem praktische Verbesserungen für Wecker und Kamera-Geste.

Apple macht Rückzieher bei umstrittenen Design-Elementen. Das iOS 26.1-Update bringt endlich Nutzerkontrollen für die polarisierende “Liquid Glass”-Optik – und weitere praktische Verbesserungen.

Cupertino reagiert auf Kritik: Nach monatelangen Beschwerden über die neue transparente Benutzeroberfläche führt Apple mit iOS 26.1 erstmals Kontrollen ein, mit denen Nutzer die umstrittene “Liquid Glass”-Ästhetik abschwächen können. Das Update steht kurz vor der Veröffentlichung Ende Oktober 2025.

Schluss mit gläserner Optik

Die größte Neuerung betrifft das Design selbst. In den Display-Einstellungen können Nutzer künftig zwischen “Klar” und “Getönt” wählen. Während “Klar” die standardmäßige Transparenz von iOS 26 beibehält, erhöht “Getönt” die Deckkraft für eine mattere, kontrastreichere Darstellung.

Apple selbst beschreibt die getönte Variante als Lösung für “mehr Deckkraft und Kontrast” – eine direkte Antwort auf Lesbarkeits-Beschwerden. Die gläsernen Menüs und Buttons hatten seit September für Diskussionen gesorgt.

Praktische Alltagsverbesserungen

Neben der Optik verbessert iOS 26.1 die tägliche Nutzung. Die Wecker-App erhält eine neue “Zum Stoppen wischen”-Funktion statt dem bisherigen Antippen. Hintergrund: Zu viele Nutzer hatten versehentlich ihre Morgenwecker stumm geschaltet.

Eine weitere lang ersehnte Änderung: Die Kamera-Geste auf dem Sperrbildschirm lässt sich endlich deaktivieren. Wer das versehentliche Öffnen der Kamera aus der Hosentasche kennt, kann die “Nach-links-wischen”-Funktion nun in den Einstellungen abstellen.

Anzeige: Apropos iOS-Neuerungen und Apple-Begriffe: Gerät man bei Features wie “Apple Intelligence”, Apple-ID oder AirDrop schnell durcheinander? Ein kostenloses PDF-Lexikon erklärt die 53 wichtigsten iPhone-Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen. Ideal für Einsteiger und alle, die Apples Fachsprache sicher verstehen wollen. Jetzt das kostenlose iPhone‑Lexikon sichern

Die Sicherheitsfunktion “Rapid Security Responses” wird zu “Hintergrund-Sicherheitsverbesserungen” umbenannt und soll kritische Updates nahtloser zwischen iOS-Versionen ausliefern.

KI-Features breiten sich aus

Apple Intelligence erweitert die Sprachunterstützung um acht weitere Sprachen: Dänisch, Niederländisch, Norwegisch, brasilianisches Portugiesisch, Schwedisch, Türkisch, Vietnamesisch und traditionelles Chinesisch. Die Live-Übersetzung für AirPods unterstützt zusätzlich Japanisch, Koreanisch und Italienisch.

Kleinere Interface-Änderungen runden das Update ab: App-Ordner-Titel werden linksbündig ausgerichtet, die Telefon-App erhält Liquid Glass-Design, und die Fotos-App bekommt einen besseren Video-Schieberegler.

Branchensignal für Nutzerfeedback

Der Liquid Glass-Schalter gilt als Zeichen für Apples Lernbereitschaft. Die transparente iOS 26-Optik war einer der größten Interface-Wechsel seit Jahren – vergleichbar mit dem Wechsel von Skeuomorphismus zu flachem Design bei iOS 7.

Durch die nachträglichen Kontrollen vermeidet Apple eine Nutzerspaltung, ohne das neue Design-Konzept ganz aufzugeben. Ein klassischer Apple-Schachzug: Erst mutig vorangehen, dann verfeinern.

Rollout noch im Oktober

iOS 26.1 befindet sich in der vierten Beta-Phase. Die Veröffentlichung ist für Ende Oktober oder Anfang November geplant. Das Update läuft auf allen iOS 26-kompatiblen Geräten – iPhone 11 und neuer.

Beta-Code deutet bereits auf künftige Entwicklungen hin: tiefere KI-Integration von Drittanbietern und mögliche Smartwatch-Unterstützung stehen offenbar auf der Roadmap.

@ boerse-global.de