Apple, KI-Features

iOS 26.1: Apple erweitert KI-Features weltweit

06.10.2025 - 22:47:02

Das neue iOS-Update erweitert KI-Funktionen auf acht weitere Sprachen und verbessert das Systemdesign, während Stabilitätsprobleme behoben werden.

Apple hat heute die zweite Betaversion von iOS 26.1 für Entwickler veröffentlicht. Das Update soll Ende Oktober erscheinen und erweitert vor allem die KI-Funktionen auf neue Sprachen – ein wichtiger Schritt für internationale Nutzer.

Intelligenter und globaler: Apple Intelligence spricht mehr Sprachen

Der Schwerpunkt von iOS 26.1 liegt auf der internationalen Ausweitung von Apple Intelligence. Die KI-Features erreichen nun auch Nutzer in Deutschland und anderen europäischen Märkten. Neu unterstützte Sprachen sind Dänisch, Niederländisch, Norwegisch, Portugiesisch, Schwedisch, Türkisch, traditionelles Chinesisch und Vietnamesisch.

Besonders interessant: Die Live-Übersetzung für AirPods funktioniert jetzt auch mit Japanisch, Koreanisch, Italienisch sowie traditionellem und vereinfachtem Mandarin. Gespräche in Echtzeit übersetzen zu lassen wird damit für deutlich mehr Menschen verfügbar.

Was bedeutet das konkret? Safari kann künftig Texte in diesen Sprachen automatisch zusammenfassen, während die Mail-App beim Verfassen von E-Mails intelligente Vorschläge macht.

Anzeige: Apropos neue iOS‑Funktionen – viele Begriffe rund um Apple sorgen noch für Stirnrunzeln. Das kostenlose iPhone‑Lexikon erklärt die 53 wichtigsten Apple‑Begriffe (von Apple‑ID bis AirDrop) in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen. Ideal für Einsteiger, die mit iOS 26.1 souverän starten möchten. Jetzt kostenloses iPhone‑Lexikon sichern

„Liquid Glass“ wird konsequenter: Design-Feinschliff im ganzen System

Das mit iOS 26 eingeführte „Liquid Glass“-Design erhält weitere Verbesserungen. Apple wendet den glasartigen, durchscheinenden Effekt nun auch auf das Tastenfeld der Telefon-App an – für einen einheitlicheren Look.

Die wichtigsten App-Verbesserungen im Überblick:

  • Apple Music: Nutzer können jetzt direkt auf der „Gerade läuft“-Leiste am unteren Bildschirmrand nach links oder rechts wischen, um Songs zu überspringen
  • Fotos: Video-Scrubber und Navigationsleiste bekommen mattierte Hintergründe für bessere Lesbarkeit
  • Kalender: Termine lassen sich mit farbcodierten Vollbreiten-Hintergründen darstellen – verschiedene Terminarten sind so auf einen Blick erkennbar
  • Safari: Überarbeitete Adressleiste und optimierte Download-Oberfläche

Stabilität und Sicherheit: Was unter der Haube passiert

Neben den sichtbaren Features behebt iOS 26.1 wichtige Probleme der ursprünglichen iOS 26-Version. Nutzer hatten über Kamera-Störungen und WLAN-Probleme geklagt – diese soll das Update lösen.

Interessante Neuerung: Apple benennt die „Rapid Security Responses“ in „Background Security Improvements“ um. Das System kann kritische Sicherheitsupdates künftig still im Hintergrund installieren, ohne dass Nutzer einen kompletten System-Update durchführen müssen.

Ausblick: Drittanbieter-Smartwatches und bessere Siri?

Code-Analysen der Beta deuten auf spannende künftige Entwicklungen hin. Apple arbeitet offenbar an der Unterstützung für Smartwatches anderer Hersteller – eine Öffnung des iPhone-Ökosystems, die überraschen würde.

Außerdem finden sich Hinweise auf fortgeschrittene „agentische KI“ für iPhone, iPad und Mac. Das könnte bedeuten: Eine deutlich personalisiertere und leistungsfähigere Siri steht in den Startlöchern.

Anzeige: Für alle, die ihr iPhone neu einrichten oder von Android umziehen: Das kostenlose iPhone‑Starterpaket führt Schritt für Schritt durch Bedienung, Gesten, App‑Installation und den Datenumzug – ohne Fachchinesisch. So nutzen Sie die neuen iOS‑26.1‑Funktionen von Beginn an richtig. Jetzt das iPhone‑Starterpaket gratis laden

Verfügbarkeit und Zeitplan

Apple dürfte in den kommenden Wochen ein bis zwei weitere Betaversionen veröffentlichen, bevor iOS 26.1 Ende Oktober für alle erscheint. Kompatibel sind alle Geräte ab iPhone 11.

Der Fokus auf internationale KI-Features zeigt Apples Strategie deutlich: Die Konkurrenz zu Google und anderen Anbietern soll auch außerhalb der USA geschlagen werden. Für deutsche Nutzer wird iOS damit erstmals richtig intelligent.

@ boerse-global.de