iOS 26.1: Apple bringt beliebte iPad-Funktion zurück
07.10.2025 - 04:37:02Apples zweite Beta von iOS 26.1 bringt die beliebte Slide Over-Funktion für iPads zurück und erschwert versehentliches Wecker-Ausschalten. Zudem erweitert Apple Intelligence neun Sprachen und plant automatische Sicherheitsupdates.
Apple hat die zweite Beta-Version von iOS 26.1 für Entwickler und öffentliche Tester veröffentlicht. Das Update bringt wichtige Verbesserungen für iPhone und iPad – darunter die Rückkehr einer beliebten Multitasking-Funktion.
Zwei Wochen nach der ersten Beta folgt nun Build 23B5059e, der sich auf die Verfeinerung bestehender Features konzentriert. Besonders iPad-Nutzer dürfen sich freuen: Die populäre „Slide Over“-Funktion kehrt zurück, nachdem Apple sie mit iPadOS 26 zunächst entfernt hatte.
Die finale Version soll noch im Oktober erscheinen. Wer am Beta-Programm teilnimmt, kann das Update bereits über die Einstellungs-App laden.
Schluss mit versehentlichem Wecker-Stoppen
Eine der auffälligsten Änderungen betrifft die Wecker-App. Apple reagiert damit auf Nutzerkritik: Der große „Stopp“-Button in iOS 26 machte es zu leicht, Wecker versehentlich auszuschalten.
Jetzt führt Apple eine „Zum Stoppen schieben“-Geste ein. Wer den Wecker beenden will, muss bewusst wischen. Ein einfaches Tippen aktiviert weiterhin die Schlummerfunktion – verschlafene Morgenmuffel sind gewarnt.
Weitere Interface-Änderungen ziehen sich durch das gesamte System: Die „Liquid Glass“-Designsprache erreicht nun auch die Telefon-App. In den Einstellungen sind Überschriften jetzt linksbündig statt zentriert ausgerichtet. Apple Music erhält eine neue Wischgeste zum Musikwechsel.
Anzeige: Apropos Apple-Fachbegriffe: Gerade wenn mit iOS 26.1 neue Funktionen dazukommen, fragen sich viele, was Begriffe wie AirDrop, Apple‑ID oder iOS genau bedeuten. Ein kostenloses PDF-Lexikon erklärt die 53 wichtigsten iPhone-Begriffe verständlich – inklusive Aussprachehilfen. Ideal für Einsteiger und alle, die Apples Fachsprache schnell sicher beherrschen wollen. Das iPhone‑Lexikon jetzt gratis herunterladen
KI spricht jetzt neun weitere Sprachen
Apple Intelligence wird internationaler: Die zweite Beta unterstützt Dänisch, Niederländisch, Norwegisch, Portugiesisch, Schwedisch, Türkisch, Vietnamesisch und traditionelles Chinesisch.
Besonders die Live-Übersetzung für AirPods profitiert davon. Japanisch, Koreanisch, Italienisch sowie vereinfachtes und traditionelles Mandarin kommen hinzu. Das macht Gespräche zwischen Sprachbarrieren natürlicher – ob auf Reisen oder in internationalen Teams.
„Slide Over“ feiert iPad-Comeback
iPad-Nutzer bekommen ihr geliebtes „Slide Over“ zurück. Apple hatte die Multitasking-Funktion mit iPadOS 26 gestrichen, um Platz für ein neues Fenstersystem zu schaffen. Nach heftigem Nutzerfeedback rudert der Konzern zurück.
Die wiederbelebte Funktion lässt Apps in kleinen, schwebenden Fenstern über anderen Anwendungen laufen. Aktivierung erfolgt über das grüne Symbol am oberen App-Rand. Neu: Das Slide Over-Fenster lässt sich jetzt in der Größe anpassen.
Noch gibt es Einschränkungen – aktuell funktioniert nur eine App gleichzeitig, nicht mehrere wie früher. Doch bereits diese abgespeckte Version dürfte viele Nutzer erleichtern.
Sicherheits-Revolution im Anmarsch
Apple plant für die finale Version eine bedeutende Neuerung: „Background Security Improvements“ sollen die bisherigen „Rapid Security Responses“ ablösen. Kritische Sicherheits-Patches werden dann automatisch und unsichtbar installiert.
Das stärkt den Schutz vor neuen Bedrohungen erheblich. Bisher erforderten Sicherheitsupdates meist Nutzereingaben.
Die finale iOS 26.1-Version wird für Ende Oktober erwartet – möglicherweise am 27. Oktober. Bis dahin dürften noch ein bis zwei weitere Beta-Versionen folgen.