IonQ Aktie: Quantensprung!
03.10.2025 - 21:07:24IonQ profitiert von Sektor-Rückenwind nach Rigettis Systemverkäufen und festigt seine Marktposition durch jüngste Akquisitionen und technische Meilensteine. Die Quartalszahlen im November werden zum entscheidenden Test.
Der Quantencomputing-Pionier IonQ erlebte heute einen beeindruckenden Handelstag mit deutlichen Kursgewinnen. Auslöser war eine Erfolgsmeldung des Konkurrenten Rigetti Computing, die den gesamten Sektor beflügelte und das wachsende kommerzielle Interesse an der Zukunftstechnologie unterstrich.
Sektor-Euphorie treibt den Kurs
Bereits im vorbörslichen Handel legte die IonQ-Aktie über 1% auf 70,65 US-Dollar zu. Den entscheidenden Impuls lieferte Rigetti Computing mit der Meldung über den Verkauf zweier Quantencomputersysteme im Wert von 5,7 Millionen US-Dollar. Diese konkrete Nachfrage nach Quantentechnologie ließ die Rigetti-Aktie um fast 19% explodieren und zog das gesamte Segment mit nach oben.
Doch IonQ profitierte nicht nur vom Sektor-Rückenwind. Das Unternehmen hatte erst am Vortag seine strategische Beteiligung an Einride bekannt gegeben, einem autonomen Frachtunternehmen. Diese Investition signalisiert den gezielten Vorstoß in die Logistik-Optimierung mittels Quantencomputing – ein Markt mit enormem kommerziellem Potenzial.
September brachte Meilensteine am Fließband
Der heutige Kurssprung kommt nach einer volatilen Woche, in der die Aktie zuvor über 18% verloren hatte. Doch der Blick auf den September zeigt: IonQ liefert kontinuierlich ab.
Die wichtigsten Erfolge der letzten Wochen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IonQ?
- 17. September: Übernahme von Oxford Ionics für über eine Milliarde US-Dollar abgeschlossen
- 25. September: Wichtiger Leistungsmeilenstein mit #AQ 64 Benchmark erreicht
- 1. Oktober: Ex-General John W. „Jay“ Raymond verstärkt den Verwaltungsrat
Diese Serie aus Akquisitionen, technischen Durchbrüchen und personellen Verstärkungen festigt IonQs Position als Spitzenreiter im Quantencomputing-Wettlauf.
Quartalszahlen werden zum Lackmustest
Kann IonQ die hohen Erwartungen mit harten Fakten untermauern? Die Antwort kommt Anfang November mit den Q3-Zahlen. Das Unternehmen peilt für das dritte Quartal Umsätze zwischen 25 und 29 Millionen US-Dollar an, für das Gesamtjahr 2025 stehen 82 bis 100 Millionen auf dem Plan.
Analysten bewerten die Aktie mehrheitlich mit „Moderate Buy“. Entscheidend wird sein, ob die Integration von Oxford Ionics gelingt und weitere kommerzielle Aufträge folgen. Der heutige Handelstag zeigt: Der Markt reagiert extrem sensibel auf jeden Beweis für die Kommerzialisierung des Quantencomputings.
IonQ-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IonQ-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten IonQ-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IonQ-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
IonQ: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...