Institutionelle Investoren setzen klare Signale
02.09.2025 - 17:57:53Freeport-McMoRan Aktie: Der unterschätzte Kupfer-Riese?
Während sich viele Anleger auf Tech-Werte konzentrieren, vollzieht sich im Bergbausektor eine stille Revolution. Freeport-McMoRan, einer der weltgrößten Kupferproduzenten, profitiert von einem perfekten Sturm aus politischen Rahmenbedingungen, technologischem Fortschritt und steigender Rohstoffnachfrage. Doch wird der Markt das Potenzial bereits richtig bewertet?
Das große Geld zeigt sich überzeugt: Über 80% der Anteile liegen in institutioneller Hand, und die Zuflüsse überwiegen deutlich mit einer Ratio von 50,24. Während einige Fonds ihre Positionen leicht reduzierten, gehen andere mit voller Kraft voran. Vident Advisory stockte um sagenhafte 182% auf, Magnetar Financial sogar um über 1.100% auf. Schwergewichte wie Nuveen legten sich mit einer Neuposition von 367 Millionen Dollar ins Zeug. Diese massiven Bewegungen deuten auf tiefgehende Überzeugung in die langfristige Strategie hin.
Operative Stärke unter Beweis gestellt
Die jüngsten Quartalszahlen vom Juli lieferten die Bestätigung: Freeport übertraf die Erwartungen der Analysten deutlich. Ein EPS von 0,54 US-Dollar statt der erwarteten 0,45 und ein Umsatzplus von 14,5% auf 7,58 Milliarden Dollar zeigen die operative Schlagkraft des Unternehmens. In einer Zeit volatiler Märkte beweist Freeport damit seine Fähigkeit, von den aktuellen Rohstoffpreisen zu profitieren.
Ein perfektes Umfeld für Kupfer
Die strategische Positionierung könnte kaum besser sein: 70% des Kupfers werden in den USA gefördert und profitieren von Importzöllen, die einen Preisaufschlag von 28% generieren. Allein diese politische Maßnahme bringt dem Unternehmen jährlich schätzungsweise 1,7 Milliarden Dollar zusätzlich ein. Gleichzeitig treibt Freeport die Effizienz durch technologische Innovationen voran – automatisierte Prozesse und verbesserte Fördertechniken senken die Produktionskosten um etwa 30% unter den Branchendurchschnitt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Freeport-McMoRan?
Attraktiv bewertet trotz klarer Stärken
Interessant wird es bei der Bewertung: Während das KGV mit 33,64 hoch erscheint, signalisiert das EV/EBITDA von 7,23 eine potenzielle Unterbewertung gegenüber dem historischen Durchschnitt von 9,7. Prognosen für 2026/2027 sehen sogar ein multiples von unter 5,2 vor – äußerst attraktiv für einen Konzern dieser Größenordnung. Analysten bestätigen dieses Bild mit einem durchschnittlichen Kursziel von 51,00 Dollar und einem „Moderate Buy“-Rating.
Kann Freeport-McMoRan von der anstehenden Kupfer-Hausse profitieren und dabei auch noch von technologischem Fortschritt und politischen Rahmenbedingungen beflügelt werden? Die Vorzeichen stehen gut, die institutionellen Investoren haben bereits positioniert.
Freeport-McMoRan-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Freeport-McMoRan-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:
Die neusten Freeport-McMoRan-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Freeport-McMoRan-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Freeport-McMoRan: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...