Inovio Aktie: Kursschwankungen erklärt
05.09.2025 - 14:37:39Inovio bereitet vollständigen Zulassungsantrag für INO-3107 vor, der erste DNA-Wirkstoff in den USA werden könnte. Die FDA-Akzeptanz bis Jahresende ist entscheidend für die Zukunft des Unternehmens.
Die Inovio-Aktie zeigt sich heute mit einem leichten Plus von 1,48% auf 2,75 US-Dollar im frühen Handel. Grund für die erhöhte Aufmerksamkeit ist die Teilnahme des Biotech-Unternehmens an der H.C. Wainwright Annual Global Investment Conference. Dort hält das Management nicht nur vorgezeichnete Präsentationen bereit, sondern führt auch persönliche Einzelgespräche mit Investoren.
Tektonische Verschiebungen im regulatorischen Gefüge
Der eigentliche Treiber für Inovio bleibt jedoch ein anderer: der bevorstehende Biologics License Application (BLA) für den Kandidaten INO-3107. Am 26. August verkündete das Unternehmen eine entscheidende Weichenstellung – die FDA stimmte dem Zeitplan für die rolling submission zu. Dies ebnet den Weg für eine vollständige Einreichung in den kommenden Monaten mit dem Ziel der FDA-Akzeptanz noch in diesem Jahr.
Sollte die Behörde einen Priority Review gewähren, könnte sich der entscheidende PDUFA-Stichtag auf Mitte 2026 einpendeln. INO-3107 genießt bereits Orphan Drug und Breakthrough Therapy Status – keine Selbstverständlichkeit im hart umkämpften Biotech-Sektor.
Die Zahlen im Hintergrund
Doch kann sich Inovio diesen ambitionierten Fahrplan überhaupt leisten? Die jüngsten Quartalszahlen vom 12. August zeigen durchaus ermutigende Signale:
- Deutlich reduzierter Nettoverlust von 23,5 Millionen US-Dollar (vorher: 32,2 Millionen)
- Forschungsausgaben (R&D) um 30% auf 14,5 Millionen US-Dollar gesenkt
- Verwaltungskosten (G&A) um 16% auf 8,6 Millionen US-Dollar gedrückt
Hinzu kommt eine Kapitalerhöhung im Juli, die rund 22,5 Millionen US-Dollar in die Kasse spülte. Finanziell scheint das Unternehmen damit für die kritische Phase gewappnet.
Alles oder nichts: Die INO-3107-Wette
Warum aber konzentriert sich die gesamte Marktaufmerksamkeit so sehr auf diesen einen Kandidaten? Die Antwort ist einfach: INO-3107 könnte die erste jemals in den USA zugelassene DNA-Medizin werden – ein echter Game Changer.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Inovio?
Die klinischen Daten sprechen eine klare Sprache: 86% der Patienten zeigten eine 50-100%ige Reduktion operativer Eingriffe nach zwei Jahren. Jeder zweite Patient erreichte sogar ein komplettes Ansprechen. Bei einer Erkrankung wie der recurrent respiratory papillomatosis (RRP), die bisher vor allem chirurgisch behandelt werden kann, wäre dies ein fundamentaler Therapiedurchbruch.
Was kommt jetzt auf Anleger zu?
Die nächsten Wochen und Monate werden die Richtung vorgeben. Die vollständige BLA-Einreichung und deren Akzeptanz durch die FDA bis Jahresende bilden die absolute Nagelprobe. Gelingt dies nicht, droht der Aktie erheblicher Druck.
Technisch zeigt der Titel mit einem Schlusskurs von 2,645 US-Dollar vom Vortag (-2,4%) weiterhin volatiles Verhalten. Das leichte Vorhandels-Plus deutet auf verhaltenen Optimismus – doch letztlich wird nicht die Konferenzteilnahme, sondern ausschließlich der regulatorische Erfolg über die Zukunft von Inovio entscheiden.
Inovio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Inovio-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:
Die neusten Inovio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Inovio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Inovio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...