Produktion/Absatz, Deutschland

Inmitten des Homeoffice-Trends stehen in Frankfurt immer mehr Büroflächen leer.

09.01.2025 - 12:51:41

Vermietung auf Tiefstand: Immer mehr Büros in Frankfurt leer

Zugleich wurde bei den Neuvermietungen 2024 ein historisch schlechtes Ergebnis verzeichnet, wie aus einer Auswertung des Immobilienspezialisten Jones Lang LaSalle (JLL) hervorgeht.

Demnach stieg die Leerstandsquote in der Bankenmetropole auf 9,7 Prozent, nach 8,8 Prozent 2023. Im vergangenen Jahr wurden lediglich 370.600 Quadratmeter Bürofläche neu vermietet. Innerhalb der vergangenen 15 Jahren habe es nur 2020 ein noch niedrigeren Flächenumsatz gegeben, hieß es.

2024 fehlten die Großabschlüsse, sagte Suat Kurt, Niederlassungsleiter von JLL Frankfurt. Fast alle großen Gesuche seien ins neue Jahr geschoben worden, in dem JLL eine Erholung erwartet. Für den mit Abstand größten Abschluss 2024 sorgte die Europäische Zentralbank, die 34.100 Quadratmeter im Büroturm "Gallileo" mietet.

Spitzenmieten immer höher

Zugleich werden attraktive Büros, etwa im Bankenviertel, immer teurer, so JLL. Im vierten Quartal sei bei der Spitzenmiete erstmals die 50-Euro-Marke je Quadratmeter geknackt worden. "Vermieter von Büroflächen in Toplage und mit bester Qualität können sich über eine anhaltend hohe Nachfrage und steigende Mieten freuen", sagte Kurt. Alle anderen müssten sich ins Zeug legen.

Seit der Corona-Pandemie hat sich das Homeoffice in Deutschland etabliert, wenngleich manche Unternehmen wie die Deutsche Bank DE0005140008 wieder mehr Präsenz von ihren Beschäftigten fordern. Viele Firmen verkleinern ihre Flächen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

ROUNDUP/Teurere Tickets verdoppeln Gewinn von Ryanair - Aktie auf Rekordhoch Der späte Ostertermin und höhere Ticketpreise beflügeln Europas größten Billigflieger Ryanair IE00BYTBXV33. (Boerse, 21.07.2025 - 11:05) weiterlesen...

Börsen-Chef: Brauchen mehr privates Kapital für Rente Rente, Mittelstand, Start-ups: Deutsche-Börse-Chef DE0005810055 Stephan Leithner plädiert vor einem Treffen von Top-Managern mit Kanzler Friedrich Merz für konkrete Schritte, um die Kapitalmärkte in Deutschland zu stärken und mehr Geld von Großanlegern zu gewinnen."Die Kapitalmärkte sind der Multiplikator, um aus den staatlichen Impulsen ein Vielfaches zu machen", sagte Leithner der Deutschen Presse-Agentur. (Wirtschaft, 21.07.2025 - 11:02) weiterlesen...

Mercedes-Benz ruft weltweit rund 223.000 Vans zurück Der Autobauer Mercedes-Benz DE0007100000 hat weltweit rund 223.000 Fahrzeuge zurückgerufen. (Boerse, 21.07.2025 - 10:52) weiterlesen...

Bayer erhält weitere Zulassung für Krebsmedikament Nubeqa in der EU Bayer DE000BAY0017 darf sein Prostatakrebs-Medikament Nubeqa in der Europäischen Union zur Behandlung einer weiteren Patientengruppe verkaufen. (Boerse, 21.07.2025 - 09:35) weiterlesen...

Behörde registriert so viel Frust über die Post wie noch nie Die Beschwerden über die Post und ihre Wettbewerber haben den nächsten Höchstwert erreicht. (Politik, 21.07.2025 - 06:35) weiterlesen...

CO2-Emissionen von Containerschiffen sind gestiegen CO2-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. (Boerse, 21.07.2025 - 06:33) weiterlesen...