Produktion/Absatz, Deutschland

Nach dem Vorwurf der kulturellen Aneignung beim Design des Schuhs "Oaxaca Slip-On" hat der Sportartikelhersteller Adidas DE000A1EWWW0 um Verzeihung gebeten.

11.08.2025 - 17:59:14

Adidas entschuldigt sich wegen mexikanischen Schuh-Designs

"Adidas schätzt den kulturellen Reichtum der indigenen Gemeinschaften Mexikos und die Bedeutung ihres handwerklichen Erbes. Der "Oaxaca Slip-On" wurde von einem Design aus Oaxaca inspiriert, das in der Tradition von Villa Hidalgo Yalálag verwurzelt ist", teilte das Unternehmen aus Herzogenaurach mit. "Wir entschuldigen uns öffentlich und bekräftigen unser Engagement, mit Yalálag in einem respektvollen Dialog zusammenzuarbeiten, der ihr kulturelles Erbe würdigt."

Der US-Designer Willy Chavarria hatte den "Oaxaca Slip-On" nach dem Vorbild der Huaraches-Sandalen aus der Ortschaft Villa Hidalgo Yalálag im mexikanischen Bundesstaat Oaxaca für Adidas entworfen. In Mexiko wurde dem Unternehmen daraufhin kulturelle Aneignung vorgeworfen.

Kritik aus Mexiko

"Die Huaraches aus Yalálag sind Teil des kulturellen Erbes dieser Gemeinde, eine Tradition, die von Generation zu Generation weitergegeben wird und ihre Identität widerspiegelt", schrieb der Gouverneur von Oaxaca, Salomón Jara, auf der Plattform X. "Dieses Erbe ist einer unserer größten Reichtümer, und wir dürfen nicht zulassen, dass es wie eine Ware behandelt wird."

Auch Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum bezeichnete das Schuhdesign als "unangemessene kulturelle Aneignung". Darunter wird die Kommerzialisierung einer Tradition ohne ausdrückliche Zustimmung ihrer Schöpfer bestanden. "Große Firmen nehmen Produkte, Ideen und Designs der indigenen Gemeinschaft unseres Landes - das ist geistiges Eigentum", sagte die Staatschefin. Mexiko geht bereits seit Jahren gegen Unternehmen vor, die sich bei traditionellen Designs des lateinamerikanischen Landes bedienen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

WDH: VW-Dachholding Porsche SE kappt Jahresprognose nach Gewinneinbruch. Im zweiten Satz wird die Formulierung zum Gewinnziel geändert: Es muss heißen "1,6 bis 3,6 Milliarden Euro". (Wiederholung. (Boerse, 13.08.2025 - 08:22) weiterlesen...

VW-Dachholding Porsche SE kappt Jahresprognose nach Gewinneinbruch Die VWDE0007664039-Dachholding Porsche SE DE000PAH0038 senkt wegen der schwierigen Lage bei seinen Kernbeteiligungen Volkswagen DE0007664039 und Porsche AG DE000PAG9113 ihr Jahresgewinnziel. (Boerse, 13.08.2025 - 08:16) weiterlesen...

Jenoptik wird vorsichtiger für 2025 - Umsatz und Ergebnis sinken im Halbjahr Der Technologiekonzern Jenoptik DE0006229107 wird nach einem schwachen ersten Halbjahr vorsichtiger für das Gesamtjahr. (Boerse, 13.08.2025 - 08:11) weiterlesen...

Rüstungsboom beschert Renk weiter volle Auftragsbücher Die anhaltend hohen Ausgaben der Staaten für Verteidigung sorgen beim Rüstungszulieferer Renk DE000RENK730 für pralle Auftragsbücher. (Boerse, 13.08.2025 - 07:55) weiterlesen...

Sixt steigert Vorsteuergewinn nicht so deutlich wie erwartet Der Autovermieter Sixt DE0007231326 hat den Gewinn im zweiten Quartal gegenüber dem schwachen Vorjahreszeitraum deutlich gesteigert. (Boerse, 13.08.2025 - 07:52) weiterlesen...

Schwache Nachfrage belastet Evotec - Management sieht Umbau auf richtigem Weg Eine schwache Nachfrage im Bereich der präklinischen Forschung hat den schwächelnden Pharmawirkstoff-Entwickler Evotec DE0005664809 im ersten Halbjahr belastet. (Boerse, 13.08.2025 - 07:37) weiterlesen...