Produktion/Absatz, Deutschland

Infolge des hohen Zuzugs nach Berlin bei einem abnehmenden Wohnungsangebot sind die Angebotsmieten in der Hauptstadt im vergangenen Jahr erneut deutlich gestiegen.

17.04.2024 - 13:18:03

Wohnungsmarkt in Berlin bleibt angespannt - Angebotsmieten steigen

Pro Quadratmeter wurde 2023 in den Inseraten über alle Marktsegmente hinweg eine Kaltmiete von durchschnittlich 13,60 Euro verlangt, wie aus dem aktuellen Wohnmarktreport Berlin hervorgeht, den die Bank Berlin Hyp und das Maklerhaus CBRE am Mittwoch vorgestellt haben. Demnach stieg der inserierte Quadratmeterpreis im Vergleich zum Vorjahr um 18,3 Prozent. Das war der stärkste Anstieg im Vergleich der sieben größten Städte in Deutschland. In beliebten Bezirken wie Kreuzberg oder Neukölln legten die Angebotsmieten dem Bericht zufolge sogar um ein knappes Viertel zu.

Die letztlich abgeschlossenen Mietverträge können bei den Preisen von den Angeboten abweichen. Gleichwohl bleibt der Mietmarkt in Berlin äußerst angespannt. "Die große und weiterhin wachsende Nachfrage trifft auf schleppenden Neubau", heißt es in dem Report. "Wohnraum kann nicht in gewünschtem Maße zur Verfügung gestellt werden." Nach der Corona-Krise hat der Zuzug in die Hauptstadt wieder deutlich zugenommen. Insbesondere infolge des Kriegs in der Ukraine sind aufgrund der Lage im Nordosten Deutschlands zahlreiche Kriegsflüchtlinge nach Berlin gekommen. Ein beträchtlicher Teil dieser Menschen bleibe dort leben, schreiben die Autorinnen und Autoren des Berichts.

Die Kaufpreise für Wohneigentum gingen hingegen im vergangenen Jahr zurück. Über alle Marktsegmente hinweg sanken die Quadratmeterpreise in den untersuchten Angeboten im Schnitt um 1,4 Prozent auf 5750 Euro pro Quadratmeter. Ein Grund dafür war die zurückgehende Nachfrage aufgrund der hohen Zinsen für Kaufkredite.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutsche Euroshop steigert Gewinn dank positivem Bewertungsergebnis Der Einkaufszentren-Investor Deutsche Euroshop DE0007480204 hat im ersten Halbjahr den Gewinn kräftig gesteigert. (Boerse, 15.08.2025 - 13:31) weiterlesen...

VW will mehr Förderung für private E-Auto-Käufer Für die Umstellung auf Elektromobilität fordert Volkswagen DE0007664039 mehr Unterstützung von der Politik. (Politik, 15.08.2025 - 12:55) weiterlesen...

Bodenpersonal von Ryanair in Spanien streikt Flugreisende von und nach Spanien müssen sich wegen eines Streiks des Bodenpersonals auf Verspätungen und Probleme mit dem Gepäck einstellen. (Boerse, 15.08.2025 - 12:32) weiterlesen...

Kreise: Lindt & Sprüngli erwägt Produktion von Schokoladenhasen in den USA Der Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli CH0010570759 könnte laut Bloomberg die Produktion seiner goldverpackten Osterhasen in die USA verlagern, um die von der Trump-Administration verhängten Importzölle zu umgehen. (Boerse, 15.08.2025 - 10:30) weiterlesen...

IG Metall: Auto-Aktionäre sollten Dividenden-Abstrich machen IG-Metall-Chefin Christiane Benner verlangt von den Aktionärinnen und Aktionären der Autobauer in Deutschland einen Beitrag zur Bewältigung der Krise in der Branche. (Boerse, 15.08.2025 - 07:26) weiterlesen...

Ob zu Hause oder auf Reisen: Mehrheit zahlt bargeldlos Cash ist für die meisten Deutschen auch auf Auslandsreisen nicht mehr King: Sowohl zu Hause als auch im Ausland greift zum Bezahlen nur noch gut ein Drittel der Menschen auf Schein und Münze zurück, wie eine Umfrage für das Vergleichsportal Verivox ergab.In der vorherigen Erhebung im Sommer 2023 hatte noch eine Mehrheit der Befragten (53 Prozent) angegeben, einen Einkauf im Wert von 20 Euro an der Ladenkasse auf Auslandsreisen innerhalb des Euroraums bevorzugt mit Bargeld zu begleichen. (Boerse, 15.08.2025 - 06:29) weiterlesen...