Produktion/Absatz, Deutschland

Cash ist für die meisten Deutschen auch auf Auslandsreisen nicht mehr King: Sowohl zu Hause als auch im Ausland greift zum Bezahlen nur noch gut ein Drittel der Menschen auf Schein und Münze zurück, wie eine Umfrage für das Vergleichsportal Verivox ergab.In der vorherigen Erhebung im Sommer 2023 hatte noch eine Mehrheit der Befragten (53 Prozent) angegeben, einen Einkauf im Wert von 20 Euro an der Ladenkasse auf Auslandsreisen innerhalb des Euroraums bevorzugt mit Bargeld zu begleichen.

15.08.2025 - 06:29:16

Ob zu Hause oder auf Reisen: Mehrheit zahlt bargeldlos

Cash ist für die meisten Deutschen auch auf Auslandsreisen nicht mehr King: Sowohl zu Hause als auch im Ausland greift zum Bezahlen nur noch gut ein Drittel der Menschen auf Schein und Münze zurück, wie eine Umfrage für das Vergleichsportal Verivox ergab.

In der vorherigen Erhebung im Sommer 2023 hatte noch eine Mehrheit der Befragten (53 Prozent) angegeben, einen Einkauf im Wert von 20 Euro an der Ladenkasse auf Auslandsreisen innerhalb des Euroraums bevorzugt mit Bargeld zu begleichen. Nun greifen nach eigenen Angaben nur noch gut 34 Prozent der 1.031 Befragten in solchen Fällen zu Schein und Münze.

Kartenzahlung im Ausland noch häufiger favorisiert

"Die Deutschen gelten seit jeher als Bargeldliebhaber. Doch mittlerweile bevorzugt die Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher sowohl im Inland als auch im Ausland kartengestützte Bezahlverfahren", ordnet Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH, ein.

Innerhalb Deutschlands zücken demnach gut 51 Prozent bevorzugt eine Karte, um an der Ladenkasse zu bezahlen: Rund 30 Prozent nutzen die Girocard, die landläufig oft noch EC-Karte genannt wird, 12 Prozent zahlen mit einer Debitkarte von Visa oder Mastercard US57636Q1040, bei der die Einkaufssumme unmittelbar nach der Zahlung vom Konto abgebucht wird. Eine echte Kreditkarte ist im Inland für gut 9 Prozent der Befragten das beliebteste Zahlungsmittel.

Im Ausland ist Kartenzahlung noch häufiger als in Deutschland das favorisierte Bezahlverfahren: Innerhalb des Euroraums gilt dies für fast 55 Prozent der Befragten, außerhalb des Euroraums sind es der Umfrage zufolge etwas mehr als 56 Prozent.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutsche Euroshop steigert Gewinn dank positivem Bewertungsergebnis Der Einkaufszentren-Investor Deutsche Euroshop DE0007480204 hat im ersten Halbjahr den Gewinn kräftig gesteigert. (Boerse, 15.08.2025 - 13:31) weiterlesen...

VW will mehr Förderung für private E-Auto-Käufer Für die Umstellung auf Elektromobilität fordert Volkswagen DE0007664039 mehr Unterstützung von der Politik. (Politik, 15.08.2025 - 12:55) weiterlesen...

Bodenpersonal von Ryanair in Spanien streikt Flugreisende von und nach Spanien müssen sich wegen eines Streiks des Bodenpersonals auf Verspätungen und Probleme mit dem Gepäck einstellen. (Boerse, 15.08.2025 - 12:32) weiterlesen...

Kreise: Lindt & Sprüngli erwägt Produktion von Schokoladenhasen in den USA Der Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli CH0010570759 könnte laut Bloomberg die Produktion seiner goldverpackten Osterhasen in die USA verlagern, um die von der Trump-Administration verhängten Importzölle zu umgehen. (Boerse, 15.08.2025 - 10:30) weiterlesen...

IG Metall: Auto-Aktionäre sollten Dividenden-Abstrich machen IG-Metall-Chefin Christiane Benner verlangt von den Aktionärinnen und Aktionären der Autobauer in Deutschland einen Beitrag zur Bewältigung der Krise in der Branche. (Boerse, 15.08.2025 - 07:26) weiterlesen...

Deutsche Euroshop steigert Gewinn dank positiver Bewertungsergebnisse kräftig Der Einzelhandelsimmobilien-Spezialist Deutsche Euroshop DE0007480204 hat im ersten Halbjahr den Gewinn kräftig gesteigert. (Boerse, 14.08.2025 - 18:24) weiterlesen...