Infineon Aktie: Innovationstreiber entfesselt!
28.11.2025 - 09:00:32Jefferies identifiziert Infineons Stromversorgungslösungen für Rechenzentren als strategischen Wettbewerbsvorteil im KI-Bereich mit Kursziel von 48 Euro und 35 Prozent Aufwärtspotenzial.
Infineon gilt an der Börse meist als klassischer Spezialist für Auto-Chips, doch diese Sichtweise könnte bald veraltet sein. Analysten haben nun einen völlig neuen Wachstumstreiber identifiziert, der im Schatten des allgemeinen Hypes oft übersehen wurde, aber enormes Potenzial birgt. Zündet bei dem DAX-Konzern jetzt die nächste Stufe, oder ist die Euphorie verfrüht?
Heimlicher Gewinner im Rechenzentrum?
Die US-Investmentbank Jefferies sorgt für Aufsehen und rückt den Halbleiterhersteller in ein neues Licht. Während der Markt oft nur auf die reinen Prozessor-Hersteller starrt, geschieht im Hintergrund Entscheidendes: Moderne KI-Anwendungen sind extrem energiehungrig. Genau hier kommt Infineon ins Spiel. Die Experten sehen in den Stromversorgungslösungen des Konzerns einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil, der die Aktie massiv antreiben könnte.
Analyst Janardan Menon bestätigt daher nachdrücklich seine Kaufempfehlung und sieht ein Kursziel von 48,00 Euro. Das verspricht vom aktuellen Niveau aus ein sattes Aufwärtspotenzial von rund 35 Prozent.
Die Argumente für den Optimismus sind fundamentaler Natur:
* Schlüsselrolle bei Energie: Effiziente Power-Management-Chips (z.B. auf Basis von Siliziumkarbid) werden zur kritischen Ressource für den Betrieb von KI-Servern.
* Strukturelles Wachstum: Jefferies identifiziert diesen Bereich als langfristigen Treiber, der die Bilanz bis mindestens 2030 positiv beeinflussen dürfte.
* Diversifizierung: Die Abhängigkeit vom schwankenden Automobilsektor sinkt, während die Bedeutung als “Pick-and-Shovel”-Play im KI-Sektor steigt.
Bullen übernehmen das Ruder
Diese strategische Neubewertung trifft auf einen fruchtbaren Boden. Nach zyklischen Lagerkorrekturen im Industrie- und Autosektor stabilisiert sich das operative Geschäft im laufenden Geschäftsjahr 2025/26 spürbar. Das Management signalisiert wieder moderates Wachstum, was Anlegern die nötige Zuversicht zurückgibt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Infineon?
Das spiegelt sich eindrucksvoll im Chart wider: Mit einem Plus von gut 10 Prozent in den letzten sieben Tagen haben die Käufer ein klares Ausrufezeichen gesetzt. Der gestrige Schlusskurs von 35,41 Euro markiert dabei einen wichtigen psychologischen Sieg. Die Aktie hat sich damit weit von ihrem 52-Wochen-Tief gelöst, das im April noch bei schmerzhaften 24,09 Euro lag, und nimmt nun wieder Kurs auf höhere Regionen.
Weg frei für die Rally?
Jefferies steht mit dieser bullishen Einschätzung nicht allein da. Auch Bernstein Research sieht mit einem Kursziel von 51 Euro sogar noch mehr Luft nach oben. Die Botschaft der Profis ist eindeutig: Wer Infineon nur auf die Automobilbranche reduziert, verpasst womöglich die eigentliche Story der kommenden Jahre.
Gelingt es der Aktie nun, das Niveau oberhalb der 35-Euro-Marke nachhaltig zu verteidigen, rückt charttechnisch der Bereich um 40 Euro in greifbare Nähe. Die Kombination aus technischer Stärke und der neuen KI-Fantasie könnte Infineon zu einem der spannendsten Comeback-Kandidaten im DAX machen.
Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:
Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


