Arbeit, Deutschland

In den Tarifverhandlungen bei der Deutschen Telekom DE0005557508V liegen die Arbeitgeber und die Gewerkschaft noch weit auseinander.

30.04.2024 - 21:12:27

Telekom macht in Tarifgesprächen Angebot - Verdi winkt ab

Das Unternehmen legte am Dienstag in Köln ein Angebot vor, dem zufolge in diesem Jahr eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie von 2000 Euro gezahlt werden soll. Ein prozentuales Plus der Monatsgehälter soll es erst 2025 geben, und zwar um 4,2 Prozent im Januar. Im Oktober 2025 sollen weitere 150 Euro im Monat hinzukommen - je nach Tarifgruppe wäre das laut Telekom ein Plus um bis zu 4,2 Prozent. Auch Azubis und duale Studenten sollen mehr Geld bekommen.

Verdi reicht das Angebot nicht aus. Man erwarte "deutliche Nachbesserungen", hieß es von der Gewerkschaft. Die Arbeitnehmervertretung fordert ein Plus von 12 Prozent in einem 12 Monate laufenden Tarifvertrag, die Telekom strebt hingegen eine 27-monatige Laufzeit an.

Der Tarifvertrag würde nach Vorstellung des Bonner Konzerns für 55 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelten. Verdi will hingegen noch andere Konzernbereiche einbeziehen, sodass die Vorgaben für 70 000 Beschäftigte gelten würden. In den vergangenen Wochen hatte Verdi versucht, mit Warnstreiks Druck zu machen. Manch Telekom-Kunde bekam das zu spüren: Techniker-Termine fielen aus und die Wartezeit bei der Service-Hotline verlängerte sich bisweilen. Künftig könnte es weitere Warnstreiks geben.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AfD-nahe Organisation scheitert mit Klage gegen VW-Tochter Die AfD-nahe Arbeitnehmerorganisation Zentrum bekommt vorerst keinen Zugang zu einem Werk der VW DE0007664039-Tochter Volkswagen DE0007664039 Group Services. (Boerse, 21.08.2025 - 16:18) weiterlesen...

Produktion läuft weiter nach Brand in Tesla-Werk Grünheide Nach einem Feuer im Tesla US88160R1014-Werk in Grünheide läuft die Produktion uneingeschränkt weiter. (Boerse, 21.08.2025 - 13:58) weiterlesen...

Wadephul wirbt in Indonesien für mehr Fachkräfte Außenminister Johann Wadephul wirbt angesichts des Personalmangels im Gesundheitsbereich in Deutschland für mehr Fachkräfte aus Indonesien. (Wirtschaft, 21.08.2025 - 08:57) weiterlesen...

Wadephul lässt sich Fachkräfteausbildung in Jakarta zeigen Außenminister Johann Wadephul hat sich angesichts des Fachkräftemangels in Deutschland über die mit Sprachkursen gekoppelte Ausbildung von Fachkräften im indonesischen Gesundheitswesen informiert. (Wirtschaft, 21.08.2025 - 08:12) weiterlesen...

Kreise: Porsche will Batterie-Tochter weitgehend abwickeln Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche DE000PAG9113 will sein Batterie-Tochterunternehmen Cellforce weitgehend einstellen. (Boerse, 20.08.2025 - 16:52) weiterlesen...

Solarhandwerk sieht Jobs bei möglichem Förderende in Gefahr Mit Blick auf ein mögliches Ende der staatlichen Förderung für neue, kleine Solaranlagen, warnt der Bundesverband des Solarhandwerks vor Entlassungswellen in der Solarbranche. (Politik, 19.08.2025 - 06:10) weiterlesen...