Ergebnisse, Umstrukturierung

Im Entschädigungsstreit zwischen der Deutschen Bank DE0005140008 und früheren Postbank-Aktionären hat sich das Institut mit einem großen Teil der Kläger geeinigt.

21.08.2024 - 22:38:16

Postbank-Übernahme: Deutsche Bank erzielt Vergleich mit Großteil der Kläger

Die Einigung habe einen positiven Effekt auf das Vorsteuerergebnis im dritten Quartal von 430 Millionen Euro, teilte die Bank am späten Mittwochabend mit. Mit mehr als 80 Klägern, auf die insgesamt fast 60 Prozent aller geltend gemachten Forderungen entfielen, sei wie von dem Institut vorgeschlagen ein Vergleich auf Basis eines Preises von 31 Euro je Aktie geschlossen worden.

Zu den Parteien, mit denen eine Einigung erzielt worden sei, gehöre unter anderem die größte Einzelklägerin im Verfahrenskomplex, auf die etwa ein Drittel aller geltend gemachten Forderungen entfalle. Die Deutsche Bank gehe davon aus, dass die erzielten Vergleiche im Durchschnitt etwa 45 Prozent der Rückstellungen in Anspruch nehmen werden. Sollten Vergleichsvereinbarungen mit weiteren Klägern abgeschlossen werden, könnten sich größere positive Auswirkungen auf die gesamten für den Verfahrenskomplex gebildeten Rückstellungen ergeben.

Hintergrund ist die Mehrheitsübernahme der Postbank durch die Deutsche Bank im Jahr 2010. Es geht um die Frage, ob die in diesem Jahr beschlossene Zwangsabfindung der Minderheitsaktionäre angemessen war und ob die Deutsche Bank nicht schon vor dem öffentlichen Übernahmeangebot für die Postbank 2010 faktisch die Kontrolle über das Bonner Institut hatte - und den Anlegern mehr Geld hätte zahlen müssen.

In einer mündlichen Verhandlung Ende April hatte das Oberlandesgericht Köln angedeutet, dass es zugunsten der Kläger entscheiden könnte. Die Deutsche Bank legte vorsorglich 1,3 Milliarden Euro zurück. Die Rückstellung hatte bei dem Dax DE0008469008-Konzern im zweiten Quartal für rote Zahlen gesorgt: Unter dem Strich war ein Verlust von 143 Millionen Euro angefallen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Lufthansa erwartet von Ita 2025 schwarze Zahlen - Tickets eher teurer Die Lufthansa DE0008232125 rechnet nach ihrem Einstieg bei der italienischen Staatsfluglinie Ita im ersten Jahr mit schwarzen Zahlen. (Boerse, 03.02.2025 - 13:31) weiterlesen...

Lufthansa erwartet von Ita im ersten Jahr schwarze Zahlen - Tickets eher teurer Die Lufthansa DE0008232125 rechnet nach ihrem Einstieg bei der italienischen Staatsfluglinie Ita im ersten Jahr mit schwarzen Zahlen. (Boerse, 03.02.2025 - 12:09) weiterlesen...

Lufthansa erwartet von Ita sofort schwarze Zahlen - Tickets werden eher teurer Die Lufthansa DE0008232125 rechnet nach ihrem Einstieg bei der italienischen Staatsfluglinie Ita schon im ersten Jahr mit schwarzen Zahlen. (Boerse, 03.02.2025 - 12:09) weiterlesen...

ABB: Kunden ändern Pläne wegen DeepSeek nicht Der Chef von ABB CH0012221716 hält die an den Finanzmärkten kursierenden Ängste wegen der chinesischen KI-Lösung DeepSeek für übertrieben. (Boerse, 30.01.2025 - 10:45) weiterlesen...

LVMH enttäuscht mit gedämpften Umsätzen - Aktie unter Druck Der französische Luxusgüterkonzern LVMH FR0000121014 (Louis Vuitton Moët Hennessy) hat im letzten Quartal 2024 eine verhaltene Umsatzentwicklung verzeichnet. (Boerse, 29.01.2025 - 12:01) weiterlesen...

Gewinn von LVMH fällt stärker als gedacht - Verkauft McCartney-Anteil Der Gewinn des französischen Luxusgüterkonzerns LVMH FR0000121014 (Louis Vuitton Moët Hennessy) ist im vergangenen Jahr noch stärker zurückgegangen als erwartet. (Boerse, 28.01.2025 - 19:27) weiterlesen...