IBM Aktie: KI-Revolution beschert Rekordfahrt!
07.10.2025 - 21:10:27IBMs strategische Allianz mit KI-Spezialist Anthropic und der Launch des Spyre-Beschleunigers katapultieren die Aktie auf neue Höchststände. Zusätzlichen Rückenwind bietet das boomende Smart-City-Geschäft.
Die IBM-Aktie steht vor einem historischen Durchbruch. Während der Kurs vorbörslich bereits um beeindruckende 4,55 Prozent auf 302,59 US-Dollar kletterte, zeichnet sich ein neues Allzeithoch ab. Verantwortlich für diese Euphorie ist eine Kooperation, die das KI-Geschäft des Technologie-Veterans auf ein völlig neues Level heben könnte.
Anthropic-Deal sorgt für Kursexplosion
Der Auslöser für den Höhenflug liegt in der strategischen Partnerschaft mit Anthropic, dem direkten OpenAI-Konkurrenten. Das Sprachmodell Claude soll künftig in ausgewählte IBM-Software-Produkte integriert werden. Diese Allianz zielt darauf ab, die Entwicklung von KI-Features für Unternehmensanwendungen erheblich zu beschleunigen.
Für IBM bedeutet dies den Zugang zu einer der fortschrittlichsten KI-Technologien am Markt. Anthropic gilt als einer der innovativsten Akteure im Bereich der großen Sprachmodelle und könnte IBMs Position im hart umkämpften KI-Segment entscheidend stärken.
Spyre-Beschleuniger startet durch
Parallel dazu bringt IBM am 28. Oktober den Spyre-Beschleuniger für z17- und LinuxONE 5-Systeme auf den Markt. Dieser KI-Accelerator ermöglicht Inferencing mit niedriger Latenz und unterstützt generative sowie agentische KI-Anwendungen. Anfang Dezember folgt die Verfügbarkeit für Power11-Server.
Der Spyre-Chip umfasst 32 Beschleuniger-Kerne und 25,6 Milliarden Transistoren auf 5-Nanometer-Technologie. Bis zu 48 Karten können in einem System geclustert werden, was massive Skalierungsmöglichkeiten für KI-Workloads eröffnet.
Smart City Boom verstärkt Rückenwind
Zusätzlichen Auftrieb erhält die Aktie durch die boomende Smart City-Branche. Der globale Markt für Smart City-Plattformen soll von 24,51 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 39,52 Milliarden US-Dollar bis 2030 wachsen – das entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 10 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?
IBM zählt zu den führenden Anbietern neben Siemens, Cisco und Microsoft. Besonders der asiatisch-pazifische Raum zeigt explosives Wachstum, getrieben durch massive Urbanisierungsprojekte in China und Indien.
Durchbruch oder Strohfeuer?
Die Kombination aus der Anthropic-Partnerschaft, dem Spyre-Launch und dem Smart City-Rückenwind könnte IBM endgültig als ernsthaften KI-Player etablieren. Nach Jahren des Umbaus scheint der Konzern die richtige Balance zwischen traditioneller Enterprise-Stärke und modernen KI-Lösungen gefunden zu haben.
Ob sich die aktuelle Euphorie jedoch nachhaltig in den Fundamentaldaten niederschlägt, bleibt die entscheidende Frage für Anleger.
IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 7. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...