IBM, Aktie

IBM Aktie: Innovativer Turnaround!

13.11.2025 - 13:44:31

IBM stellt mit 120-Qubit-Prozessor Nighthawk ambitionierte Quantencomputing-Roadmap vor und erreicht neues 52-Wochen-Hoch. Parallel zeigt Studie erhebliche KI-Hürden bei Unternehmen auf.

IBM Aktie: Quantensprung!

Big Blue lässt aufhorchen: IBM hat auf seiner Quantum Developer Conference eine Technologie-Offensive gestartet, die selbst hartgesottene Anleger überrascht. Der neue Quantenprozessor “Nighthawk” soll bereits Ende 2026 klassische Rechner in den Schatten stellen – ein Versprechen, das die Aktie auf ein neues 52-Wochen-Hoch katapultiert hat. Doch hält die Euphorie, was IBM verspricht?

Nighthawk: 120 Qubits gegen den Zweifel

Im Zentrum der Ankündigungen steht der “IBM Quantum Nighthawk”, der fortschrittlichste Quantenprozessor des Konzerns. Mit 120 Qubits und der Fähigkeit, 30 Prozent komplexere Schaltkreise als die Vorgängergeneration zu verarbeiten, markiert das System einen klaren Meilenstein. IBM verspricht nichts Geringeres als den “Quantum Advantage” – jenen Punkt, an dem Quantencomputer konventionelle Systeme überflügeln. Zeitrahmen: Ende 2026.

Anzeige

Passend zur IBM-Ankündigung – ein kostenloser Sonderreport stellt die 5 führenden Quantencomputer-Aktien vor, die Sie jetzt kennen sollten. Jetzt Quantencomputer-Report sichern

Doch damit nicht genug: Mit dem experimentellen “Quantum Loon”-Testchip demonstriert IBM, dass alle Hardware-Komponenten für einen großflächigen, fehlertoleranten Quantencomputer bis 2029 funktionieren. Die Roadmap ist ambitioniert – bis 2028 sollen bis zu 15.000 Zwei-Qubit-Gates möglich sein.

Anleger reagieren euphorisch

Die Reaktion ließ nicht auf sich warten. Nach den Ankündigungen schoss die IBM-Aktie um bis zu 2,9 Prozent nach oben und markierte ein neues Jahreshoch bei 324,90 Dollar. Der klare Aufwärtstrend spiegelt das Vertrauen der Investoren in IBMs Technologie-Offensive wider. Quantencomputing und künstliche Intelligenz bilden das Fundament der künftigen Konzernstrategie – und der Markt scheint bereit, diesen Weg mitzugehen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?

Die AI-Lücke: Große Pläne, wenig Daten

Zeitgleich veröffentlichte IBM eine Studie unter 1.700 Chief Data Officers, die ein brisantes Problem offenbart: 81 Prozent wollen massiv in KI investieren, doch nur 26 Prozent sind überzeugt, dass ihre Dateninfrastruktur neue AI-getriebene Umsatzströme überhaupt tragen kann. Erschwerend kommt hinzu: 47 Prozent der Datenchefs kämpfen mit Fachkräftemangel – ein Anstieg von 32 Prozent im Jahr 2023.

Für IBM bedeutet das zweierlei: Einerseits verdeutlicht die Studie die Hürden, denen potenzielle Kunden gegenüberstehen. Andererseits positioniert sich der Konzern als Lösungsanbieter für genau diese Probleme – ein klassischer Schachzug, um die eigene Rolle im KI-Ökosystem zu festigen.

Anzeige

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de