HSBC Aktie: Machtwechsel in der Spitze
02.10.2025 - 14:16:26HSBC reorganisiert Führungsteam für US-Vermögensverwaltung und holt erfahrenen JPMorgan-Veteranen Jeff Papa als neuen Vertriebschef für das Wachstum bei Privatkunden.
Die britische Großbank setzt neue Akzente bei der Neuausrichtung ihres US-Geschäfts. Klammheimlich hat der Finanzkonzern seine Führungsstruktur im amerikanischen Vermögensverwaltungsbereich umgekrempelt – und das könnte durchaus Signalwirkung haben.
Racquel Oden, seit Jahren Chefin der internationalen Vermögensverwaltung in den USA, holte mit Jeff Papa einen erfahrenen JPMorgan-Veteranen an Bord. Papa soll als neuer US-Vertriebschef die gesamten Verkaufsteams koordinieren und das Wachstum bei wohlhabenden Privatkunden vorantreiben. Nach 25 Jahren bei der Konkurrenz bringt der Neuzugang reichlich Erfahrung mit – besonders beim Umgang mit vermögenden Klienten.
Prestigegewinn für die Bank
Doch es ist nicht nur der Personalwechsel, der aufhorchen lässt. Oden selbst wurde kürzlich vom American Banker zu einer der mächtigsten Frauen im Finanzwesen 2025 gekürt – eine Auszeichnung, die der Bank zusätzliche Aufmerksamkeit verschafft. Nach drei Jahrzehnten in der Branche gilt sie als treibende Kraft hinter strategischen Wachstumsinitiativen.
Die Ehrung kommt zur rechten Zeit. HSBC kämpft seit Jahren um eine stärkere Präsenz im US-Markt, wo andere europäische Banken bereits deutliche Rückzüge angetreten haben. Mit Assets von 3,2 Billionen US-Dollar gehört der Konzern zwar zu den größten Finanzdienstleistern weltweit, doch gerade im amerikanischen Wealth-Management-Segment ist noch Luft nach oben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hsbc?
Neue Strategie zahlt sich aus?
Papa übernimmt eine neu geschaffene Position – ein deutliches Signal, dass HSBC das US-Geschäft ernster nimmt denn je. Bei JPMorgan leitete er zuletzt die Manhattan-Geschäfte der Privatkundenbank und war maßgeblich am Aufbau neuer Filialen nach der Übernahme der First Republic beteiligt.
Die personellen Weichenstellungen dürften Investoren interessieren, die schon länger auf eine klarere US-Strategie der Briten warten. Ob sich die Neuaufstellung tatsächlich in den Zahlen niederschlagen wird, bleibt abzuwarten. Fest steht: HSBC zeigt Ambitionen – und setzt dabei auf bewährte Kräfte aus der Konkurrenz.
Hsbc-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hsbc-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Hsbc-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hsbc-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hsbc: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


