Honeywell, Aktie

Honeywell Aktie: Quanten-Sprung oder Zersplitterung?

05.09.2025 - 22:55:40

Honeywell treibt mit 600 Mio. Dollar für Quantentechnologie und geplanter Dreiteilung des Konzerns strategische Neuausrichtung voran. Analysten sehen Aufwärtspotenzial von über 40%.

Während der Industriekonzern an der Börse seit Jahresbeginn fast 17% verlor, brodelt es in den Chefetagen. Honeywell setzt gleich zwei spektakuläre Hebel an: Eine Mega-Finanzierungsrunde für die Quantentechnologie-Tochter Quantinuum und die mögliche Aufspaltung in drei eigenständige Unternehmen. Steht der Turnaround bevor?

Quanten-Computing bekommt Rückenwind

Das spektakulärste Signal kommt aus der Zukunftstechnologie: Quantinuum, Honeywells Quantencomputing-Sparte, hat frische 600 Millionen Dollar eingesammelt – bei einer Bewertung von stolzen 10 Milliarden Dollar vor der Finanzierung. Mit an Bord sind nicht nur alte Bekannte wie JPMorganChase, sondern vor allem neue Schwergewichte: Quanta Computer und NVIDIAs Venture-Arm NVentures. Diese Allianz zeigt, wo die Reise hingeht: Die Verschmelzung von Quantencomputing und künstlicher Intelligenz für industrielle Anwendungen.

Das frische Kapital soll den Start von „Helios“ beschleunigen, dem nächsten Generation Quantencomputer von Quantinuum, der noch in diesem Jahr an den Start gehen soll.

Der große Zersplitterungs-Plan

Parallel arbeitet Honeywell an einer radikalen Portfoliostrategie. Der Konzern prüft die Aufspaltung in drei eigenständige Unternehmen:

  • Honeywell Aerospace für Luftfahrt und Verteidigung
  • Honeywell Automation für Lagerautomatisierung und Gebäudemanagement
  • Solstice Advanced Materials für Dekarbonisierung und E-Auto-Batterien

Für Solstice wurde bereits der Börsengang vorbereitet – das Spin-off soll unter dem Ticker „SOLS“ an der Nasdaq starten. Die Idee dahinter: Jedes Geschäft soll eigenständig bewertet werden und sein Wachstumspotenzial besser entfalten können.

Analysten sehen Licht am Horizont

Trotz des schwachen Börsenjahrs 2025 zeigen sich die Analysten optimistischer. Citigroup und Barclays hoben ihre Kursziele jüngst auf 265 Dollar an – das entspräche einem Aufwärtspotenzial von über 40% vom aktuellen Niveau. Der Konsens liegt bei 254 Dollar bei einem „Moderate Buy“-Rating.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Honeywell?

Die Zuversicht speist sich aus soliden Fundamentaldaten: Im letzten Quartal übertraf Honeywell mit einem EPS von 2,75 Dollar und einem Umsatz von 10,35 Milliarden Dollar die Erwartungen. Das Jahreswachstum lag bei respektablen 8,1%.

Institutionelle Investoren halten die Stellung

Mit 75,91% hält die institutionelle Investorenschaft einen bemerkenswerten Anteil an Honeywell. Diese hohe Beteiligung großer Player signalisiert Vertrauen in die langfristige Wertentwicklung des Mischkonzerns – trotz aktueller Börsenschwäche.

Kann Honeywell mit der Quantentechnologie-Offensive und der Portfoliostrategie die Trendwende schaffen? Die Weichen sind gestellt – jetzt muss die Execution überzeugen.

Anzeige

Honeywell-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Honeywell-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:

Die neusten Honeywell-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Honeywell-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Honeywell: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de