Holley Aktie: Innovativer Aufbruch!
03.09.2025 - 11:31:53Charles Schwab stockt Anteile massiv auf
Die Holley-Aktie verzeichnet derzeit verstärktes Interesse von institutionellen Investoren. Diese passen ihre Positionen nach den jüngsten Quartalszahlen und strategischen Operationen des Performance-Teile-Herstellers an.
Charles Schwab Investment Management Inc. erhöhte seine Position in Holley im ersten Quartal um 20,4%. Die Firma hält nun 473.950 Aktien im Wert von etwa 1,2 Millionen Dollar. Auch BNP Paribas Financial Markets, ProShare Advisors LLC, Nisa Investment Advisors LLC und KPP Advisory Services LLC passten ihre Bestände neu an oder stockten sie auf.
Umsatz übertrifft Erwartungen, Gewinn enttäuscht
Die Q2-2025-Zahlen von Holley zeigen ein gemischtes Bild: Während der Gewinn je Aktie von 0,09 Dollar die Erwartungen um einen Cent verfehlte, übertraf der Umsatz die Prognosen deutlich. Das Unternehmen erzielte 166,66 Millionen Dollar an Umsatz und damit deutlich mehr als die erwarteten 162,67 Millionen Dollar.
- Umsatz: 166,7 Millionen Dollar in Q2 2025 (über Prognose)
- EPS: 0,09 Dollar (unter Konsens von 0,10 Dollar)
- Adjustiertes EBITDA: 36,4 Millionen Dollar (über Telseys Prognose von 34,0 Millionen Dollar)
Der Kerngeschäftsumsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 3,9%. Für das Gesamtjahr 2025 prognostiziert Holley einen Umsatz zwischen 580 und 595 Millionen Dollar bei Bruttomargen über 40% und EBITDA-Margen über 20%.
Analysten bleiben optimistisch
Die Analystenstimmung bleibt überwiegend positiv mit einem Konsensrating von „Buy“. 50% der Analysten sehen die Aktie als „Strong Buy“, 30% als „Buy“ und 20% als „Hold“. Raymond James Financial erhöhte sein Kursziel von 2,25 auf 3,00 Dollar, Telsey Advisory Group von 2,75 auf 3,50 Dollar. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 3,75 Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Holley?
Doch wie positioniert sich Holley angesichts makroökonomischer Herausforderungen? Das Unternehmen reagiert auf hohe Inflation und nachlassende Verbraucherkonfidenz mit beschleunigter Schuldenreduzierung und strebt die niedrigste Verschuldungsquote seit über drei Jahren an.
Für 2025 erwartet Holley zwar einen leichten Umsatzrückgang von 0,4%, rechnet aber im zweiten Halbjahr mit wieder positiven Wachstumsraten. Treiber sollen Produktinnovationen und Erweiterungen der Produktkategorien sein.
Holley-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Holley-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:
Die neusten Holley-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Holley-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Holley: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...