Holcim Aktie: Endlich wieder erwacht!
11.09.2025 - 22:52:39JP Morgan bestätigt Overweight-Einstufung für Holcim und erhöht das Kursziel auf 75 Franken. Der Baustoffkonzern profitiert von regulatorischen Faktoren und einer schlankeren Struktur nach der Abspaltung des US-Geschäfts.
Die Baustoffbranche ist zurück auf der Siegerstraße – und Holcim mittendrin. JP Morgan hat dem Schweizer Konzern neues Leben eingehaucht und die Einstufung auf „Overweight“ bestätigt, während das Kursziel von 70 auf 75 Franken kletterte. Das Resultat? Ein satter Kurssprung von 3,5 Prozent, der den Titel an die Spitze der SMI-Gewinnerliste katapultierte.
Doch was steckt hinter diesem plötzlichen Optimismus? Nach der Abspaltung des Nordamerikageschäfts unter dem Namen Amrize im Juni zeigt sich die neue Holcim schlanker und fokussierter. Während die amerikanische Tochter mit einem Plus von nur fünf Prozent seit dem Spin-off enttäuschte, sammeln die Konkurrenten kräftig Punkte: CRH legte 26 Prozent zu, Heidelberg 14 Prozent.
Europäische Zementbranche im Höhenflug
Die Stimmung in der europäischen Zementindustrie dreht sich fundamental. JP Morgan sieht gleich mehrere Faktoren am Horizont, die für kräftige Preisanstiege sorgen könnten: Der Carbon Border Adjustment Mechanism der EU, eine Überarbeitung der EU-ETS-Benchmark und nicht zuletzt Deutschlands angekündigtes Infrastrukturpaket.
Besonders interessant wird es bei Buzzi – dem italienischen Zementriesen, der nach JP Morgans Upgrade auf „Overweight“ um sieben Prozent durchstartete. Das Unternehmen profitiert von der höchsten Deutschland-Exposition unter den europäischen Schwergewichten und könnte somit zum direkten Nutznießer staatlicher Stimulusprogramme werden.
Bewertungslücken bieten Chancen
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Buzzi handelt mit einem 40-prozentigen Abschlag zu Heidelberg und Holcim. Noch drastischer wird es beim Blick auf die US-Geschäfte – hier notiert Buzzis amerikanische Sparte mit einem 70-prozentigen Discount zum Branchenkollegen Eagle Materials.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Holcim?
Derweil kämpft sich die gesamte „Heavyside“-Sparte – zu der auch Holcim gehört – aus ihrem Bewertungstal heraus. Der Abschlag zur „Lightside“-Konkurrenz schrumpfte von 37 Prozent zu Jahresbeginn auf aktuell 15 Prozent. Ein Trend, der laut JP Morgan noch nicht zu Ende ist.
Holcim scheint nach Monaten der Seitwärtsbewegung endlich wieder Fahrt aufzunehmen. Die Kombination aus verbesserter Marktwahrnehmung, regulatorischen Rückenwind und einer schlankeren Unternehmensstruktur könnte der Aktie neuen Schwung verleihen.
Holcim-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Holcim-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:
Die neusten Holcim-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Holcim-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Holcim: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...