Hensoldt Aktie: Rüstungs-Rakete zündet!
07.11.2025 - 19:56:30Der deutsche Rüstungskonzern Hensoldt übertrifft Gewinnerwartungen um 80 Prozent und hebt Umsatzziele bis 2030 auf 6 Milliarden Euro an.
Die Hensoldt AG hat mit spektakulären Quartalszahlen alle Erwartungen pulverisiert. Der deutsche Rüstungsspezialist übertraf die Gewinnerwartungen um satte 80 Prozent und hob zugleich die Prognosen kräftig an. Doch kann der Titel nach dem bereits beeindruckenden Kursanstieg von über 170 Prozent seit Jahresbeginn noch weiter zulegen?
Rekordzahlen schocken die Märkte
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im dritten Quartal erzielte Hensoldt einen Earnings per Share von 0,81 Euro – fast doppelt so viel wie von Analysten erwartet. Auch der Umsatz von 591 Millionen Euro übertraf die Prognosen. Doch das wirklich Beeindruckende liegt in der Zukunft:
- Rekord-Auftragsbestand: 7,1 Milliarden Euro – neuer Allzeithoch
- Auftragseingang: 2,0 Milliarden Euro in neun Monaten (+8,7%)
- EBITDA-Marge: Steigerung auf 13,7% zeigt wachsende Profitabilität
“Das ist eine klare Bestätigung unserer Wachstumsstrategie”, kommentierte CFO Christian Ladurner die Zahlen. Besonders das Sensors-Segment glänzte mit Großaufträgen wie dem 850-Millionen-Euro-Vertrag für das Aufklärungsfahrzeug LUX II.
Guidance-Explosion: Wohin geht die Reise?
Das Management zeigte sich extrem zuversichtlich und hob die Prognosen deutlich an. Die Erwartungen übertreffen selbst die optimistischsten Szenarien:
- Umsatzziel 2025: 2,5 Milliarden Euro
- EBITDA-Marge: Mindestens 18% angestrebt
- Book-to-Bill: 1,6 bis 1,9 erwartet
Doch die eigentliche Überraschung kommt langfristig: Bis 2030 peilt Hensoldt einen Umsatz von 6 Milliarden Euro an – mehr als das Doppelte des aktuellen Niveaus. Dafür plant das Unternehmen Investitionen von einer Milliarde Euro in den nächsten zwei Jahren.
Geopolitischer Rückenwind: Die Zeitenwende wirkt
Hensoldt profitiert direkt von Deutschlands 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bundeswehr. Die “Zeitenwende” in der Verteidigungspolitik zeigt konkrete Auswirkungen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hensoldt?
- Parlamentssitzungen für Beschaffungsgenehmigungen gewinnen an Dynamik
- Zahlreiche 25-Millionen-Euro-Genehmigungen mit Hensoldt-Beteiligung erwartet
- Starke Nachfrage nach Sensor- und Optroniksystemen hält an
CEO Oliver Dörre, seit April 2024 an der Spitze, treibt die Expansion mit militärischer Präzision voran. Der ehemalige Bundeswehr-Offizier setzt auf Kapazitätserweiterungen und strategische Akquisitionen.
Technische Lage: Konsolidierung vor nächstem Anlauf?
Trotz der Bombenzahlen zeigte die Aktie zunächst Zurückhaltung und notierte bei rund 91 Euro. Doch die Langfrist-Perspektive bleibt bullisch:
- Seit Jahresbeginn: +169% Performance
- Vom 52-Wochen-Tief: +176% entfernt
- Deutlich über 200-Tage-Durchschnitt von 82 Euro
Die Volatilität von fast 50% zeigt: Hier geht es nicht für schwache Nerven. Doch der Rekord-Auftragsbestand und die angehobene Guidance bieten einen soliden Fundament für die kommenden Quartale. Die Frage ist nicht ob, sondern wann die nächste Aufwärtsbewegung einsetzt.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


